Nicht lieferbar

Der IT-Sicherheitsleitfaden : das Pflichtenheft zur Implementierung von IT-Sicherheitsstandards im Unternehmen ; Planung und Umsetzung von IT-Sicherheitslösungen ; IT-Sicherheit als kontinuierlichen Geschäftsprozess gestalten ; Abbildung und Adaptierung der Normen ISO 13335 und BS 7799.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die IT-Sicherheitsbedürfnisse der Unternehmen und Organisationen steigen von Tag zu Tag. Immer mehr sicherheitsrelevante Daten werden auf Firmen-Servern gespeichert und stellen somit ein steigendes Sicherheitsrisiko dar.
Das IT-Sicherheitspflichtenheft geht sensibel auf das gestiegene Sicherheitsbedürfnis ein und beschäftigt sich mit der IT-Sicherheit aus der Sicht von Unternehmen bzw. Organisationen. IT-Sicherheit wird in diesem Zusammenhang als Prozess verstanden, der sich aus verschiedenen Teilschritten auf verschiedenen Ebenen (organisatorisch und/oder technisch) zusammensetzt.
Aus der Perspektive des Risikomanagements werden die einzelnen Elemente des IT-Sicherheitsprozesses beschrieben und in den Gesamtkontext der IT-Sicherheit eingeordnet. Die nötigen Hintergrundinformationen werden gegeben, vor allem aber wird das für die praktische Anwendung notwendige Wissen vermittelt, z.B. Standards, gesetzliche bzw. rechtliche Vorgaben, Anforderungen, konkrete Maßnahmen und Realisierungsformen.
Insgesamt gibt das Buch dem Leser eine Hilfestellung, die für sein Unternehmen /seine Organisation bestehenden Risiken einzuschätzen, geeignete Gegenmaßnahmen auszuwählen, einzuführen und das dadurch erreichte Sicherheitsniveau langfristig aufrecht zu erhalten.
Der Autor:
Dr. Nobert Pohlmann ist Mitglied des Vorstands der Utimaco Safeware AG, Vorstandsvorsitzender von TeleTrust und war Geschäftsführer (1988-1999) von KryptoKom. Er ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema IT-Sicherheit, die meisten davon sind im MITP-Verlag erschienen.
Das IT-Sicherheitspflichtenheft geht sensibel auf das gestiegene Sicherheitsbedürfnis ein und beschäftigt sich mit der IT-Sicherheit aus der Sicht von Unternehmen bzw. Organisationen. IT-Sicherheit wird in diesem Zusammenhang als Prozess verstanden, der sich aus verschiedenen Teilschritten auf verschiedenen Ebenen (organisatorisch und/oder technisch) zusammensetzt.
Aus der Perspektive des Risikomanagements werden die einzelnen Elemente des IT-Sicherheitsprozesses beschrieben und in den Gesamtkontext der IT-Sicherheit eingeordnet. Die nötigen Hintergrundinformationen werden gegeben, vor allem aber wird das für die praktische Anwendung notwendige Wissen vermittelt, z.B. Standards, gesetzliche bzw. rechtliche Vorgaben, Anforderungen, konkrete Maßnahmen und Realisierungsformen.
Insgesamt gibt das Buch dem Leser eine Hilfestellung, die für sein Unternehmen /seine Organisation bestehenden Risiken einzuschätzen, geeignete Gegenmaßnahmen auszuwählen, einzuführen und das dadurch erreichte Sicherheitsniveau langfristig aufrecht zu erhalten.
Der Autor:
Dr. Nobert Pohlmann ist Mitglied des Vorstands der Utimaco Safeware AG, Vorstandsvorsitzender von TeleTrust und war Geschäftsführer (1988-1999) von KryptoKom. Er ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema IT-Sicherheit, die meisten davon sind im MITP-Verlag erschienen.