
Der Hysterie-Diskurs um 1900 am Beispiel von Theodor Fontanes "Effi Briest"
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Peter Szondi-Institut), Veranstaltung: Maladie Nerveuse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit dem Hysterie-Diskurs um 1900 und dessen Widerspiegelung in Theodor Fontanes Roman ¿Effi Briest¿. Vor der Analyse des Romans wird Sigmund Freuds ¿Bruchstück einer Hysterie-Analyse¿ zusammengefasst vorangestellt, sowie weitere Ansätze wiedergegeben, um die damalige Auffassung über Symptome und Verlauf der Krankheit, sowie deren Diagnose n...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Peter Szondi-Institut), Veranstaltung: Maladie Nerveuse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit dem Hysterie-Diskurs um 1900 und dessen Widerspiegelung in Theodor Fontanes Roman ¿Effi Briest¿. Vor der Analyse des Romans wird Sigmund Freuds ¿Bruchstück einer Hysterie-Analyse¿ zusammengefasst vorangestellt, sowie weitere Ansätze wiedergegeben, um die damalige Auffassung über Symptome und Verlauf der Krankheit, sowie deren Diagnose nachvollziehbar zu machen.