Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ein Glücksfall und Weltbuch für alle.« DIE ZEIT
Dies ist die Geschichte von Lotta, ihrem Bruder 'Prinz Neumann' und dem Hund in Opa Schultes dämmriger Scheune. Der Hund hat vom Alleinsein die Schnauze voll - deshalb erzählt er im Schuppen den Kindern die Geschichte von G. Ott, dem großen Erfinder und Lobkowitz, seinem besten Freund.
Ein Buch vom Finden und Erfinden über die Suche nach Geborgenheit und vor allem ein Buch über die Freundschaft.
Dies ist die Geschichte von Lotta, ihrem Bruder 'Prinz Neumann' und dem Hund in Opa Schultes dämmriger Scheune. Der Hund hat vom Alleinsein die Schnauze voll - deshalb erzählt er im Schuppen den Kindern die Geschichte von G. Ott, dem großen Erfinder und Lobkowitz, seinem besten Freund.
Ein Buch vom Finden und Erfinden über die Suche nach Geborgenheit und vor allem ein Buch über die Freundschaft.
Jutta Richter, geboren 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Sie studierte Theologie und Germanistik und lebt als freie Autorin im Münsterland. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Produktdetails
- Reihe Hanser
- Verlag: DTV
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2000
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 13mm
- Gewicht: 115g
- ISBN-13: 9783423620413
- ISBN-10: 3423620412
- Artikelnr.: 08990868
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Dieses Buch erzählt die Schöpfungsgeschichte in moderner Version. Diese Geschichte trägt märchenhafte Züge, weil wir einem Hund begegnen, der die Menschensprache beherrscht und der einem Geschwisterpaar, Prinz Neumann und Lotta, die Geschichte von Gustav Ott (G. Ott) und …
Mehr
Dieses Buch erzählt die Schöpfungsgeschichte in moderner Version. Diese Geschichte trägt märchenhafte Züge, weil wir einem Hund begegnen, der die Menschensprache beherrscht und der einem Geschwisterpaar, Prinz Neumann und Lotta, die Geschichte von Gustav Ott (G. Ott) und Lobkowitz, das heißt die Geschichte von Gut und Böse und wie dieses Gegensatzpaar enstand, erzählt.<br />Mir gefällt dieses Buch besonders gut,
weil es mit viel Gefühl die Liebe zweier Kinder zu einem herumstreunenden Hund in den Mittelpunkt des Geschehens rückt und in einem zweiten Erzählstrang beschreibt, wie die Welt durch Gustav Ott geschaffen und wie das Böse in die Welt kam. Außerdem finde ich toll, dass das Buch am Ende offen bleibt, weil wir nicht wissen ob G. Ott und Lobkowitz sich wieder versöhnen!
Ebenso toll finde ich an diesem Buch, dass der herumstreunende endlich ein Zuhause gefunden hat!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen herrenlosen Hund,
er macht Begegnungen mit G.Ott einem alten dünnen und nicht besonders großen Mann und Lobkowitz seinem früheren Freund. G.Ott ist Erfinder und tut sich beim Erfinden des Menschen sehr schwer besonders bei den Gefühlen oder …
Mehr
In dem Buch geht es um einen herrenlosen Hund,
er macht Begegnungen mit G.Ott einem alten dünnen und nicht besonders großen Mann und Lobkowitz seinem früheren Freund. G.Ott ist Erfinder und tut sich beim Erfinden des Menschen sehr schwer besonders bei den Gefühlen oder Gedanken. Als er aufgibt betrinkt Lobkowitz ihn und erfindet den Mensch. Als G.Ott wieder zu Prinz Neumann dem der Hund dann sehr am Herzen lag. Im schuppen in dem er schlafen durfte kamen einmal 5 fiese Ratten die der Hund mit einer Katze dann auch fertig machte.<br />Mir hat das Buch total gut gefallen weil es sich um ein Tier handelt und wiel ich Tiere mag.
Ich empfehl es aufjedenfall weiter auch wenn es am Anfang etwas langweilig klingt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Den Kindern Lotta und Prinz Neumann kommt ein Hund zugelaufen. Dieser Hund spricht viele Fremdsprachen. Neben Hündisch, Kätzisch, Täubisch und Rättisch auch Menschisch.
Daher erzählt der Hund den Kindern die Geschichte von G. Ott, in dessen Garten er mal gelebt hat und von …
Mehr
Den Kindern Lotta und Prinz Neumann kommt ein Hund zugelaufen. Dieser Hund spricht viele Fremdsprachen. Neben Hündisch, Kätzisch, Täubisch und Rättisch auch Menschisch.
Daher erzählt der Hund den Kindern die Geschichte von G. Ott, in dessen Garten er mal gelebt hat und von Lobkowitz, seinem Freund.<br />Das Buch haben wir in der Klasse als Lektüre gelesen. Es hat unsere Deutschlehrerin ausgesucht.
Mir hat das Buch nicht sehr gut gefallen, da es oft schwer verständlich ist.
Ich würde es nicht für Kinder weiterempfehlen, da es schwer zu verstehen ist. Für Erwachsene ist es in Ordnung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mein Sohn muss es gerade für den Deutschunterricht lesen und ausarbeiten.
Da ich seine Hausaufgaben nicht kontrollieren kann bzw. ihm bei Fragen helfen kann, ohne es selber gelesen zu haben, habe ich es ebenfalls gelesen.
Die Geschichte gefällt mir ganz gut.
Sie ist für …
Mehr
Mein Sohn muss es gerade für den Deutschunterricht lesen und ausarbeiten.
Da ich seine Hausaufgaben nicht kontrollieren kann bzw. ihm bei Fragen helfen kann, ohne es selber gelesen zu haben, habe ich es ebenfalls gelesen.
Die Geschichte gefällt mir ganz gut.
Sie ist für Kinder meiner Meinung nach gut zu verstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
