
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- rororo Taschenbücher
- Verlag: Rowohlt TB.
- Gewicht: 155g
- ISBN-13: 9783499119118
- ISBN-10: 3499119110
- Artikelnr.: 24015807
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Eduardo Plarr ist Mediziner und lebt in einer argentinischen Stadt unweit der Grenze zu Paraguay. Er kam als Kind zusammen mit seiner Mutter über die Grenze, weil sein Vater, ein Engländer, um ihr Leben fürchtete. Der Vater blieb zurück und ist seither verschwunden. General …
Mehr
Dr. Eduardo Plarr ist Mediziner und lebt in einer argentinischen Stadt unweit der Grenze zu Paraguay. Er kam als Kind zusammen mit seiner Mutter über die Grenze, weil sein Vater, ein Engländer, um ihr Leben fürchtete. Der Vater blieb zurück und ist seither verschwunden. General Stroessner geht nicht zimperlich mit politischen Gegnern um. Dr. Plarr ist gut mit den anderen zwei Engländern im Ort befreundet. Charley Fortnum ist Honorarkonsul, ziemlich alkoholkrank und außerdem der Ehemann von Dr. Plarrs Geliebter. Eines Tages trifft ein Jugendfreund Eduardos, ein ehemaliger Priester, in Argentinien ein und weiht ihn in den Plan ein, den amerikanischen Botschafter zu entführen und damit politische Gefangene in Paraguay freizupressen. Er bietet Eduardo an, den Namen dessen Vaters auf die Liste der Freizulassenden zu setzen, falls Eduardo ihm ein paar Informationen liefert. Dummerweise verwechseln die Entführer die Person und statt des Botschafters befindet sich plötzlich Mr. Fortnum in der Gewalt der Rebellen. Der ermittelnde Polizist, Oberst Perez, ist besser über das Leben in der Stadt informiert als Dr. Plarr es vermutet hatte. Da Perez von dem Verhältnis mit Fortnums Frau weiß, vermutet er bald, dass Plarr entweder aus Eifersucht Fortnums Entführer unterstützt oder wenigstens Informationen beschafft hat. Plarr kommt irgendwie nicht mehr aus der Geschichte heraus und er endet durch mehrere dumme Zufälle genauso wie sein Jugendfreund, der Priester. Beide sind am Ende tot.<br />Ein wirklich interessantes Buch über die Verwicklungen in Politik und der Liebe. Am Ende versucht Plarr, das Leben Fortnums zu retten, obwohl er sich längst ein Leben mit dessen Ehefrau vorstellen kann. Weil der Honorarkonsul viel zu unwichtig ist, interessiert sein Schicksal nicht mal die Kollegen im diplomatischen Dienst. Dass nennt man wohl einfach Pech.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Arzt Dr. Plarr lässt sich eines Tages überreden, ein paar Informationen über den Besuch des amerikanischen Botschafters in Argentinien an eine Gruppe Rebellen zu liefern. Diese wollen in Paraguay politische Gefangene befreien. Die Informationen bekommt er vom britischen …
Mehr
Der Arzt Dr. Plarr lässt sich eines Tages überreden, ein paar Informationen über den Besuch des amerikanischen Botschafters in Argentinien an eine Gruppe Rebellen zu liefern. Diese wollen in Paraguay politische Gefangene befreien. Die Informationen bekommt er vom britischen Honorarkonsul Charley Fortnum, mit dessen Frau er ein Verhältnis hat. Da die Rebellen Amateure sind, verwechseln sie den Botschafter mit Fortnum. Der findet sich in ihrer Gewalt wieder und fürchtet nun um sein Leben, weil er weiß, dass sein Leben kaum die Freilassung politischer Gefangener wert ist. Selbst der britische Botschafter würde es insgeheim begrüßen, falls Fortnum ums Leben käme, da dieser eine inzwischen ziemlich peinliche Figur ist. Keiner will sich ernsthaft um sein Leben bemühen, nur Dr. Plarr versucht es. Genau das findet der mit dem Fall betraute Polizist, Oberst Perez, recht merkwürdig. Perez weiß von dem Verhältnis zur Ehefrau Fortnums und bald ist er sich sicher, dass Plarr mit den Entführern zusammenarbeitet. Bei einem Fluchtversuch wird Fortnum verletzt und Plarr wird gerufen, ihn zu verbinden. Die Entführer lassen ihn nicht mehr gehen unnd schon sitzt Plarr in der Falle, denn Perez weiß inzwischen den Aufenthaltsort der Entführer. Einige Soldaten umstellen das Gebäude, Plarr geht hinaus um zu vermitteln. Die Soldaten halten das für einen Fluchtversuch und erschießen ihn. Am Ende sind fast alle unglücklich, denn Perez wollte Plarrs Tod nicht, seine Geliebte trauert um ihn und der Botschafter hat das Problem Fortnum immer noch am Hals.<br />Ziemlich verzwickte Geschichte. So nach und nach erfährt man die Hintergründe der Entführung, auch warum sich Plarr überhaupt darauf eingelassen hatte. Trotzdem sehr spannend und aufschlussreich über die damalige Zeit erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Plarr verließ als Kind zusammen mit seiner Mutter Paraguay. Sein Vater blieb zurück im Glauben, dass er als Engländer von der Verfolgung durch General Stroessner verschont bleibt. Seither fehlt von ihm jede Spur. Plarr lebt inzwischen in Argentinien. Er hat derzeit ein …
Mehr
Dr. Plarr verließ als Kind zusammen mit seiner Mutter Paraguay. Sein Vater blieb zurück im Glauben, dass er als Engländer von der Verfolgung durch General Stroessner verschont bleibt. Seither fehlt von ihm jede Spur. Plarr lebt inzwischen in Argentinien. Er hat derzeit ein Verhältnis mit der Frau von Charley Fortnum, der, eigentlich völlig unbedeutend, durch einen Zufall zum britischen Honorarkonsul ernannt wurde. Ein Jugendfreund bittet ihn, einige Informationen zum Besuch des neuen amerikanischen Botschafters zu beschaffen. Rebellen wollen diesen entführen und als Austausch einige politische Gefangene befreien, darunter auch Plarrs Vater. Plarr geht darauf ein, ohne zu ahnen, dass sein Vater längst tot ist und sein Jugendfreund das auch genau weiß. Statt des Botschafters nehmen die Rebellen Fortnum als Geisel, dessen Schicksal dem britischen Außenministerium völlig egal ist. Die sähen es sogar lieber, dass die Rebellen das Problem Fortnum aus der Welt schaffen, denn Fortnum ist als hemmungsloser Trinker schon längst ein Ärgernis. Außer Plarr scheint es niemanden zu geben, der für Fortnum kämpft. Das Ultimatum läuft bald aus und durch Fortnums Fluchtversuch und Verwundung wird Plarr um ärztliche Hilfe gebeten. Deshalb ist Plarr vor Ort, als die Polizei und Fallschirmjäger das Gebäude umstellen. Damit ist Plarrs Todesurteil geschrieben, denn niemand würde ihm glauben, an der Entführung unbeteiligt zu sein. Dummerweise ist sein Verhältnis mit Fortnums Frau bekannt geworden. Letzten Endes stirbt Plarr bei einem Vermittlungsversuch.<br />Spannend bis zum Schluss, denn erst dann erfährt man die ganze Geschichte. Die Moral von der Geschichte lautet: Glaube niemandem, wenn es um Politik geht. Es könnte sein, der Gesprächspartner versucht, Dich zu betrügen. Sehr empfehlenswertes Buch. Es sollte Standardlektüre für Politikwissenschaftler werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich