
Der Herbst steht auf der Leiter
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es steht in jedem Lesebuch, wurde mehrfach vertont und ist ein richtiger Ohrwurm. »Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an ...« so führt dieses Gedicht in eine bunte und turbulente Herbstwelt, in der der freche Zeisig und die grummelige Tanne das Wunder des Wechselspiels der Natur erleben und bestaunen.Von Annika Huskamp liebevoll mit vielen überraschenden Details illustriert.
Peter Hacks, (1928¿2003), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Nationalpreis der DDR I. Klasse, der Heinrich-Mann-Preis und der deutsche Jugendliteraturpreis. Annika Huskamp, geboren 1980, lebt und arbeitet als Illustratorin und Grafikerin in Berlin. Für den Eulenspiegel Kinderbuchverlag illustrierte sie die Bücher »Klein Häslein wollt spazieren gehn« und »Der Herbst steht auf der Leiter«.
Produktdetails
- Eulenspiegel Kinderbuch
- Verlag: Eulenspiegel
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 12
- Altersempfehlung: ab 2 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 159mm x 12mm
- Gewicht: 164g
- ISBN-13: 9783359023722
- ISBN-10: 3359023722
- Artikelnr.: 35690950
Herstellerkennzeichnung
Eulenspiegel Verlag
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
info@eulenspiegel.com
Nur die Tanne lässt er grün
Peter Hacks' Gedicht "Der Herbst steht auf der Leiter" gibt es jetzt als Bilderbuch.
Eines der schönsten Gedichte über den Herbst stammt von Peter Hacks. Es ist ein Kindergedicht, so heißt es zumindest, wohl, weil es sich mit seinen vier Strophen à vier Zeilen und dem durchgehenden Kreuzreim der Form nach an einfachen Maßstäben orientiert. Als kindgerecht kann auch durchgehen, dass es eine Sicht auf die Welt einnimmt, die den Kleinsten vertraut ist, weil es alle Dinge umstandslos personalisiert. Der Titel verrät es schon, er lautet: "Der Herbst steht auf der Leiter".
Tatsächlich ist der Herbst in diesem kurzen Gedicht nur in zweiter Linie eine Jahreszeit, in erster ist er "ein
Peter Hacks' Gedicht "Der Herbst steht auf der Leiter" gibt es jetzt als Bilderbuch.
Eines der schönsten Gedichte über den Herbst stammt von Peter Hacks. Es ist ein Kindergedicht, so heißt es zumindest, wohl, weil es sich mit seinen vier Strophen à vier Zeilen und dem durchgehenden Kreuzreim der Form nach an einfachen Maßstäben orientiert. Als kindgerecht kann auch durchgehen, dass es eine Sicht auf die Welt einnimmt, die den Kleinsten vertraut ist, weil es alle Dinge umstandslos personalisiert. Der Titel verrät es schon, er lautet: "Der Herbst steht auf der Leiter".
Tatsächlich ist der Herbst in diesem kurzen Gedicht nur in zweiter Linie eine Jahreszeit, in erster ist er "ein
Mehr anzeigen
lustiger Waldarbeiter / ein froher Malersmann". Da liegt es eigentlich nahe, dass man ihm auch ein Gesicht gibt. Genau das hat die 1980 geborene Illustratorin Annika Huskamp nun getan und somit dafür gesorgt, dass nach dem 2010 erschienenen "Die Katze wäscht den Omnibus" ein weiteres Gedicht von Hacks die Gestalt eines Bilderbuchs angenommen hat. Es gibt aber nicht nur Kindern eine schöne Idee davon, wie die Farbe auf die Blätter kommt, sondern erinnert auch Erwachsene daran, warum es so wichtig ist, im Herbst in den Wäldern spazieren zu gehen.
Bei Huskamp ist der Herbst ein bärtiger Mann, der eine Reihe von Pinseln in seiner Manteltasche trägt und, die Farbpalette in der Hand, mal wild mit der Farbe herumspritzt, mal präzise ein einzelnes Blatt betupft. Das alles ist sehr verspielt und schön anzusehen und versinnbildlicht außerdem, was Hacks' Gedicht jenseits der kindlichen Perspektive eben auch auszeichnet: Es besingt den Herbst nicht nur, es verwandelt ihn in einen schöpferischen Akt und erzählt davon, dass, bevor etwas vergeht, erst etwas entstanden sein muss. Deswegen ist ja auch die Tanne so unglücklich. Denn sie, die ein immergrünes Kleid trägt, fragt frech: "Die andern Bäume färbste, / was färbste nicht mal mich?" Und man versteht sie. Es ist so schön bunt hier, man muss dabei sein.
lbo.
"Der Herbst steht auf der Leiter".
Text von Peter Hacks, Illustrationen von Annika Huskamp. Eulenspiegel Kinderbuchverlag, Berlin 2012. 12 S., geb., 6,95 [Euro]. Ab 2 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Bei Huskamp ist der Herbst ein bärtiger Mann, der eine Reihe von Pinseln in seiner Manteltasche trägt und, die Farbpalette in der Hand, mal wild mit der Farbe herumspritzt, mal präzise ein einzelnes Blatt betupft. Das alles ist sehr verspielt und schön anzusehen und versinnbildlicht außerdem, was Hacks' Gedicht jenseits der kindlichen Perspektive eben auch auszeichnet: Es besingt den Herbst nicht nur, es verwandelt ihn in einen schöpferischen Akt und erzählt davon, dass, bevor etwas vergeht, erst etwas entstanden sein muss. Deswegen ist ja auch die Tanne so unglücklich. Denn sie, die ein immergrünes Kleid trägt, fragt frech: "Die andern Bäume färbste, / was färbste nicht mal mich?" Und man versteht sie. Es ist so schön bunt hier, man muss dabei sein.
lbo.
"Der Herbst steht auf der Leiter".
Text von Peter Hacks, Illustrationen von Annika Huskamp. Eulenspiegel Kinderbuchverlag, Berlin 2012. 12 S., geb., 6,95 [Euro]. Ab 2 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Dieses Buc ist sehr aufregend für kleinere Kinder, da es für sie anders geschrieben ist als sonst. Da sich in diesem Buch alles reimt und die Kinder, es entwerder gelch verstehen oder erstmal nachfargen müssen was es heßt. Dieses Buch finde ich ausserordentlich interessant, da …
Mehr
Dieses Buc ist sehr aufregend für kleinere Kinder, da es für sie anders geschrieben ist als sonst. Da sich in diesem Buch alles reimt und die Kinder, es entwerder gelch verstehen oder erstmal nachfargen müssen was es heßt. Dieses Buch finde ich ausserordentlich interessant, da mir auh der Herbst steht auf der Leiter... aus Kleinkind sehr gut gefallen hat, besonders die tollen bilder die es immer auf den Seiten gaben und das Buch noch anschauliher wirken ließen. Ich fande die Bilder haben auch gut erklärt was in dem Gedicht jetzt eighentlich vor sich geht, wenn man es nicht göeich vertanden hat.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, da es diese vielen Farbfotos enthält und das Buch so noch besser den Inhalt des Gedichtes wiedergeben kann. Außerdem gefällt es mir gut, weil wenn man kleineren Kinder es vorließt ist es sehr spannend ihenn dabei zuzusehen wie sie es aufnhemen so ein Gedciht mal zu hören und es dabei ja auch noch ziemlich lustig ist. Ich würde es jedem weiter empfehlen egal welche alterstufe, denn man so einem Buch kann man nie etwas falsch machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Herbst ist da und mit ihm die Farbenpracht der Bäume. Wenngleich jetzt im Altweibersommer noch etliche Blätter grün sind, so wird sie der Maler Herbst in den nächsten Wochen in einen bunten Blätterreigen aus feurigem Rot, leuchtendem Gelb und warmem Orange verwandeln. …
Mehr
Der Herbst ist da und mit ihm die Farbenpracht der Bäume. Wenngleich jetzt im Altweibersommer noch etliche Blätter grün sind, so wird sie der Maler Herbst in den nächsten Wochen in einen bunten Blätterreigen aus feurigem Rot, leuchtendem Gelb und warmem Orange verwandeln. Freut ihr euch schon darauf?
Der Herbst steht auf der Leiter
Und malt die Blätter an,
Ein lustiger Waldarbeiter,
Ein froher Malersmann.
Er kleckst und pinselt fleißig
Auf jedes Blattgewächs,
Und kommt ein frecher Zeisig,
Schwupp, kriegt der auch 'nen Klecks.
Diese Zeilen stammen aus dem bekannten Gedicht "Der Herbst steht auf der Leiter" von Peter Hacks, welches das herbstliche Naturschauspiel gelungen einfängt. Der Dichter war einer der bedeutendsten Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Kinderbuchautoren der DDR. Wie wunderbar, dass der Eulenspiegel Kinderbuchverlag ein wirklich schönes Pappbilderbuch mit stimmungsvollen Illustrationen von Annika Huskamp dazu gestaltet hat.
Wir begleiten den Herbst als Malersmann, wie er durch die Welt zieht und hier und da einen Klecks Farbe hintupft. Ein Eichhörnchen, Ratten, ein Zeisig und ein Dachs leisten ihm Gesellschaft. Die wohl vergnüglichste Seite im Buch zeigt die Tiere und den Maler Herbst fröhlich tanzend, kullernd und lachend im stürmischen Wind. Der aus russischem Zeitungspapier gebastelte Malerhut des Herbstes fliegt davon und er lacht gutmütig. Herrlich! Diese Doppelseite macht so gute Laune und auch Lust darauf, in die Natur zu gehen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen! :D
Auf der Rückseite des Buches findet man noch den Notensatz und die Akkorde des von Jonas Körfer komponierten Liedes zum Gedicht.
Ein lebensfrohes Bilderbuch, das ganz großartig in die stürmische, regnerische, aber auch farbenfrohe Herbstzeit passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für