
Der hagiographische Topos
Griechische Heiligenviten in mittelbyzantinischer Zeit
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
This is the first systematic study of literary formulae (topoi) in Greek medieval lives of the saints. Pratsch compiles a comprehensive systematic catalogue of the topoi and in his evaluation of them provides new insights into the genesis, transmission and historical development of the genre of Greek saints' vitae.
Gegenstand des Buches sind die literarischen Gemeinplätze (Topoi) in der griechischen mittelalterlichen Heiligenliteratur. Thomas Pratsch bietet hier zum einen eine umfassende Materialsammlung, die eine vollständige Systematik der Topoi enthält. Daneben gelangt er zu neuen Ergebnissen hinsichtlich der Verwendung der Topoi und der Frage ihres historischen Wertes sowie der Entstehung, Überlieferung und Entwicklung griechischer Heiligenviten. Dabei zeichnet er unter anderem die schrittweise Entstehung einer Heiligenvita aus verschiedenen anderen literarischen Formen nach und untermauert aus einem neuen Blickwinkel die These der Kanonisierung der griechischen Heiligenliteratur gegen Ende des 10. und im Laufe des 11. Jahrhunderts.
Ein Referenzwerk zur byzantinischen hagiographischen Literatur.
Ein Referenzwerk zur byzantinischen hagiographischen Literatur.