
Selina Chönz
Gebundenes Buch
Der große Schnee
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Flurina wird von einem gewaltigen Schneesturm überrascht. Ihr Bruder, der Schellen-Ursli, findet nach langem Suchen seine in Not geratene Schwester bei der geknickten Wettertanne und schleppt sie heil nach Hause.
Carigiet, Alois
Alois Carigiet (1902-1985) war der ältere Bruder des späteren Schauspielers Zarli Carigiet. Er kam 1911 mit seinen Eltern nach Chur, absolvierte eine Lehre als Dekorationsmaler und ging dann nach Zürich, wo er in einem Werbeatelier arbeitete. 1927 konnte er ein eigenes Atelier aufmachen, in welchem er für ein Kabarett Bühnenbilder und Kostüme entwarf. 1939 folgte der Wechsel vom Grafiker zum freischaffenden Künstler, als er nach Obersaxen umsiedelte. Dort arbeitete er auch an der Illustration von Kinderbüchern. Am bekanntesten wurde der Schellenursli (Text von Selina Chönz), mit dem der Engadiner Brauch Chalandamarz weltbekannt wurde. Die folgenden Kinderbücher wie Flurina und das Wildvöglein erreichten nicht ganz diesen Bekanntheitsgrad, sind aber aus künstlerischer Sicht nicht weniger wertvoll. Es folgten Ausstellungen in Schaffhausen, Solothurn und Genf. 1950 zog er wieder nach Zürich. 1956 erstellte er im Auftrag der Brauerei Falken (Schaffhausen) die Fassadenmalerei des «Schwarzen Adler» in Stein am Rhein. 1960 kehrte er in seine Bündner Heimat zurück und widmete sich weiter der Illustration von Büchern. Daneben schrieb er auch selbst Kinderbücher. Auszeichnungen und Ehrungen: 1966 Hans Christian Andersen Award als Illustrator, 1966 Schweizer Jugendbuchpreis für Zottel, Zick und Zwerg
Alois Carigiet (1902-1985) war der ältere Bruder des späteren Schauspielers Zarli Carigiet. Er kam 1911 mit seinen Eltern nach Chur, absolvierte eine Lehre als Dekorationsmaler und ging dann nach Zürich, wo er in einem Werbeatelier arbeitete. 1927 konnte er ein eigenes Atelier aufmachen, in welchem er für ein Kabarett Bühnenbilder und Kostüme entwarf. 1939 folgte der Wechsel vom Grafiker zum freischaffenden Künstler, als er nach Obersaxen umsiedelte. Dort arbeitete er auch an der Illustration von Kinderbüchern. Am bekanntesten wurde der Schellenursli (Text von Selina Chönz), mit dem der Engadiner Brauch Chalandamarz weltbekannt wurde. Die folgenden Kinderbücher wie Flurina und das Wildvöglein erreichten nicht ganz diesen Bekanntheitsgrad, sind aber aus künstlerischer Sicht nicht weniger wertvoll. Es folgten Ausstellungen in Schaffhausen, Solothurn und Genf. 1950 zog er wieder nach Zürich. 1956 erstellte er im Auftrag der Brauerei Falken (Schaffhausen) die Fassadenmalerei des «Schwarzen Adler» in Stein am Rhein. 1960 kehrte er in seine Bündner Heimat zurück und widmete sich weiter der Illustration von Büchern. Daneben schrieb er auch selbst Kinderbücher. Auszeichnungen und Ehrungen: 1966 Hans Christian Andersen Award als Illustrator, 1966 Schweizer Jugendbuchpreis für Zottel, Zick und Zwerg
Produktdetails
- Verlag: Orell Füssli
- Artikelnr. des Verlages: 01443
- 27. Aufl.
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2001
- Deutsch
- Abmessung: 10mm x 249mm x 316mm
- Gewicht: 488g
- ISBN-13: 9783280014431
- ISBN-10: 3280014433
- Artikelnr.: 00056832
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch handelt von zwei Geschwistern. Sie heißen Ursli und Flurina. Sie wohnen in einem kleinen Dorf in dem Bergen. Für die Kinderschlittenfahrt möchten sie ihre Schlitten toll verziren. Sie malen ihre Schlitten bunt an und Flurina soll im Nachbardorf bei der Spinnerin bunte …
Mehr
Das Buch handelt von zwei Geschwistern. Sie heißen Ursli und Flurina. Sie wohnen in einem kleinen Dorf in dem Bergen. Für die Kinderschlittenfahrt möchten sie ihre Schlitten toll verziren. Sie malen ihre Schlitten bunt an und Flurina soll im Nachbardorf bei der Spinnerin bunte Wollfransen holen. Auf dem Heimweg gerät sie in eine Lawine. Als Flurina nicht nach Hause kommt geht Ursli ihr entgegen und kann sie aus dem Schnee graben. Er findet sie, weil er die Wollfransen im Schnee gesehen hat. Ein alter Baum hat Flurina Schutz gegeben, so dass ihr nichts passiert ist. Die Schlittenfahrt wird ein tolles Fest und die beiden sind glücklich über ihre bunten Schlitten. Im Frühling pflanzen sie einen neuen Baum.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es mit tollen Illustrationen ist und man gut lesen kann. Es ist schön für kleinere Kinder zum Vorlesen oder für ältere Kinder zum Selberlesen. Eine spannende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für