
Der Glücksfaktor
Warum Optimisten länger leben
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Positive Psychologie: Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein!
Das uralte Bedürfnis, glücklich zu leben, bewegt jeden Menschen. Ist Glück Veranlagung, Zufall? Nein! Jeder Mensch trägt den Keim zum Glück in sich. Diesen Schatz muss er nur ans Licht heben. Dieses Buch, wunderbar leicht geschrieben, ist ein überaus praktischer und anschaulicher Ratgeber.
Der Autor begleitet den Leser mit zahlreichen Tests zur Selbstprüfung, um die eigenen Stärken zu erkennen und zu entwickeln. Und er ergänzt seine Erläuterungen mit vielen Beispielen aus seiner therapeutischen Praxis. So können Eltern mithilfe dieser Techniken bereits ihren Kindern im Babyalter ein positives Lebensgefühl vermitteln.
Ein bereicherndes, wertvolles Buch, das echte Lebenshilfe bietet!
Das uralte Bedürfnis, glücklich zu leben, bewegt jeden Menschen. Ist Glück Veranlagung, Zufall? Nein! Jeder Mensch trägt den Keim zum Glück in sich. Diesen Schatz muss er nur ans Licht heben. Dieses Buch, wunderbar leicht geschrieben, ist ein überaus praktischer und anschaulicher Ratgeber.
Der Autor begleitet den Leser mit zahlreichen Tests zur Selbstprüfung, um die eigenen Stärken zu erkennen und zu entwickeln. Und er ergänzt seine Erläuterungen mit vielen Beispielen aus seiner therapeutischen Praxis. So können Eltern mithilfe dieser Techniken bereits ihren Kindern im Babyalter ein positives Lebensgefühl vermitteln.
Ein bereicherndes, wertvolles Buch, das echte Lebenshilfe bietet!
Martin E. P. Seligman, Professor für Psychologie an der University of Pennsylvania und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze sowie populärer Bücher, geht in seiner wissenschaftlichen Arbeit immer wieder der Frage nach, worin menschliches Glück besteht, wie es erreicht werden kann und warum Menschen, obwohl sie unter gleichen äußeren Bedingungen leben, dennoch nicht gleich glücklich sind. Dazu hat Seligman umfangreiche statistische Erhebungen gemacht und genau festgelegte Personengruppen über einen längeren Zeitraum beobachtet. Das Ergebnis ist verblüffend, da die Forschung auf diesem Gebiet noch nie so systematisch betrieben worden ist wie hier. Lange Zeit glaubte man in den reichen Industrieländern des Westens, Glück basiere auf Reichtum, Luxus, materiellem Wohlstand und einem sorgfreien Leben. Mittlerweile ist man aber zu der Erkenntnis gelangt, dass hinter dem äußeren Schein eine tiefere Wahrheit liegen muss, die Menschen glücklich macht. Es ist die Haltung zum eigenen Leben und zum Leben überhaupt, die einen Zustand des Glücks erzeugt. Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als Therapeut plädiert Seligman deshalb dafür, dass jeder die guten, positiven Seiten seiner Persönlichkeit unterstützen und fördern sollte, damit die negativen nicht die Überhand gewinnen. So gelangt jeder zu wahren und nicht zu flüchtigen Glücksmomenten. Das Buch von Professor Seligman verfolgt ein doppeltes Ziel: Es referiert zum einen die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse auf dem Gebiet der Glücks-Forschung, zieht Fallbeispiele und persönliche Anekdoten zur Veranschaulichung des Gesagten heran. Zum anderen ist es ein seriöser Lebens-Ratgeber für jeden, der über sich erfahren möchte, wo seine jeweiligen Stärken liegen, wie er sie erkennen, trainieren und stärken kann, um ein glücklicher Mensch zu werden. Dieser Ratgeber führt uns auf das Wesentliche zurück und stellt scheinbare Insignien des Glücks (wie Fernsehen, Alkoholgenuss, freizügiges Leben, uneingeschränkten Konsum) infrage, da diese uns von uns nur ablenken. Das Leben ist zu kurz, um es mit Nebensächlichkeiten zu entwerten.