Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Berlin 1920:
Albert Einstein ist häufiger Gast bei den Hausmusikern der Familie Goldfarb. Eines Tages wird Einsteins Geigenkasten gestohlen, in dem sich wichtige Formeln befinden. Wer mag wohl ein Interesse an diesen Aufzeichnungen haben?
Die Geschwister Jakob und Hannah untersuchen den Fall - und machen eine verblüffende Entdeckung.
Albert Einstein ist häufiger Gast bei den Hausmusikern der Familie Goldfarb. Eines Tages wird Einsteins Geigenkasten gestohlen, in dem sich wichtige Formeln befinden. Wer mag wohl ein Interesse an diesen Aufzeichnungen haben?
Die Geschwister Jakob und Hannah untersuchen den Fall - und machen eine verblüffende Entdeckung.
Bellinda wurde 1969 in Österreich geboren. Schon als Kind hat sie Papier geliebt. Und als sie endlich schreiben konnte, hat sie damit begonnen, das Papier zu beschriften. Irgendwann haben die vielen Buchstaben eine Geschichte ergeben, und das hat ihr so gut gefallen, dass sie nicht mehr damit aufhören konnte, weitere Geschichten zu verfassen. Heute schreibt sie jeden Tag, besonders gerne Krimis und historische Erzählungen.
Produktdetails
- Tatort Forschung
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2006
- Deutsch
- Abmessung: 200mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9783785557587
- ISBN-10: 3785557582
- Artikelnr.: 20858549
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Geschichte spielt zu der Zeit, in der Albert Einstein lebte.Er ist häufig Gast bei der jüdischen Familie Goldfarb und sie musizieren zusammen.Eines Tages wird ihm aber dort der Geigenkasten gestohlen.Nicht nur seine Geige ist weg, sondern auch wichtige Formeln und Notizen sind …
Mehr
Die Geschichte spielt zu der Zeit, in der Albert Einstein lebte.Er ist häufig Gast bei der jüdischen Familie Goldfarb und sie musizieren zusammen.Eines Tages wird ihm aber dort der Geigenkasten gestohlen.Nicht nur seine Geige ist weg, sondern auch wichtige Formeln und Notizen sind verschwunden, denn die hatte Einstein im Gitarrenkasten aufbewahrt.Die Zwillingsgeschwister Jakob und Hannah machen sich nach dem Sabbatessen gemeinsam auf die Suche nach dem Dieb bzw. den Dieben.In Verdacht geraten mehrere Personen, u.a. die beiden Studenten Ludwig und Heinrich, die neue Hausgäste der Familie sind sowie Jette, die Hausangestellte und auch die Mademoiselle Eloise.Eine spannende Verfolgungsjagd beginnt und die beiden Geschwister verfolgen noch so kleine Spuren.Auf Jette fällt immer wieder der Verdacht, doch dass können sich die beiden gar nicht vorstellen und so kombinieren sie immer wieder neue Möglichkeiten, wer der Täter sein könnte.Ihr Vater will von all`den Ermittlungen und Verdächtigungen nichts wissen.Am Buchende nimmt die Ermittlung der beiden einen überraschenden Verlauf und zum Glück ist Jette nicht die Täterin.Und auch Albert Einstein ist glücklich, seine Notizen und seine Geige wieder zurück bekommen zu haben.<br />Wieder einmal ein spannendes Buch, an dem du aktiv mit auf Tätersuche gehst.Es sind sehr viele tolle Skizzen gezeichnet, damit du dir manche Situation besser vorstellen kannst und es spannender wird, als nur Text zu lesen.Und am Ende eines Kapitels wird dein Ermittlungssinn gefragt, denn dann wird jeweils eine Frage gestellt, die du nur beantworten kannst, wenn du bis dahin aufmerksam das Buch gelesen hast bzw. du das Bild genau unter die Lupe nimmst.Nebenher erfährst du durch den Inhalt viel über Albert Einstein .Für jeden Krimifan ist dieser Ratekrimi aus der Serie: Tatort Forschung bestens zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der gestohlenen Geigenkasten“ ist ein Buch aus der Bücherreihe Tatortforschung. Neben der Buchreihe Tatortforschung kann man auch noch Bücher aus der Buchreihe Tatortgeschichte und Tatorterde lesen und jedes Band erzählt von einer anderen Geschichte aus der …
Mehr
„Der gestohlenen Geigenkasten“ ist ein Buch aus der Bücherreihe Tatortforschung. Neben der Buchreihe Tatortforschung kann man auch noch Bücher aus der Buchreihe Tatortgeschichte und Tatorterde lesen und jedes Band erzählt von einer anderen Geschichte aus der Vergangenheit.
Im Buch „Der gestohlenen Geigenkasten“ geht es um die beiden Geschwister Jakob und Hannah aus der Familie Goldfarb. Die Familie Goldfarb ist keine arme Familie. Sie besitzt ein großes Haus, in dem sie mit zwei Studenten Heinrich und Ludwig wohnen. Aber im Haus arbeiten noch viele weitere Personen, einer von ihnen ist Albert Einstein. Er ist der Musiklehrer der beiden Geschwister. Doch eines Tages ist seine Geige mit dem Geigenkasten und seinen ganzen wissenschaftlichen Notizen gestohlen worden. Hannah und ihr Bruder machen sich auf Detektivarbeit und beschließen die gestohlenen Sachen zu finden. Sie sammeln Hinweise und kombinieren sie logisch zusammen. Bis sie eines Tages herausfinden, dass es jemand aus dem Haus sein muss. Ob sie den Dieb finden und wer der Einbrecher war? Das erfahrt ihr nur beim selber lesen.<br />Das Buch kann man ohne Probleme lesen und ist sehr spannend. Informativ und man will gar nicht mehr aufhören zu lesen. Deswegen ist das Buch für jeden Abenteurer oder Wissensjäger ab 8 Jahren zu empfehlen. Dieses fesselnde Buch kriegt von mir eine 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Ratekrimi "Der gestohlene Geigenkasten" von Bellinda spielen die wichtigen Formeln von Albert Einstein eine große Rolle.
Zum Inhalt: Eines Tages wird der Geigenkasten von Albert Einstein mit den berühmten Formeln gestohlen. Die Geschwister der Familie Goldfarb Jakob …
Mehr
In dem Ratekrimi "Der gestohlene Geigenkasten" von Bellinda spielen die wichtigen Formeln von Albert Einstein eine große Rolle.
Zum Inhalt: Eines Tages wird der Geigenkasten von Albert Einstein mit den berühmten Formeln gestohlen. Die Geschwister der Familie Goldfarb Jakob und Hanna bei den Albert Einstein oft zum musizieren ist machen sich auf die Spur die Täter zu finden. Zur Zeit sind bei der Familie Goldfarb Studenten zu Gast die ebenfalls wie die Mademoiselle unter Verdacht geraten. Die spannende Jagd nach den Tätern endet dann doch mal in einer Falle.
Die Charaktere der Personen in diesem Buch sind sehr unterschiedlich. Die Geschwister sind sehr ehrgeizig, weil sie nie aufgeben und suchen bis zum Schluss.Albert Einstein ist ein sehr sympathischer Mensch der fast immer gute Laune hat, aber trotzdem sich sehr aufregte als sein Geigenkasten mit den Formeln weg war.<br />Das Buch "Der gestohlene Geigenkasten" ist ein spannendes Buch um 1912 in Berlin. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich es sehr schön finde wie die Geschwister Jakob und Hannah fest zusammenhalten und Albert Einstein helfen den Täter zu überführen.
Ich empfehle es weiter an Kinder zwischen 9 und 12 Jahren und an alle die gerne spannende Rätsel lösen und selber gerne auf die Spur gehen. Es ist ein schönes Buch für alle Kinder die gerne lesen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für