Myron Levoy
Broschiertes Buch
Der gelbe Vogel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Naomi, ein 12-jähriges jüdisches Mädchen, ist mit seiner Mutter aus Frankreich nach New York geflohen; den Vater haben die Deutschen getötet. Dieses Erlebnis hat Naomi tief verstört. Nun wird Alan gebeten sich ein wenig um sie zu kümmern. Der sportbegeisterte Junge übernimmt nur widerwillig die Aufgabe. Aber allmählich gelingt es ihm Zugang zu Naomi zu finden ihr Schweigen zu lösen und eine Beziehung zu ihr aufzubauen. Doch dieser Heilungsprozess wird durch ein schwerwiegendes Ereignis in Frage gestellt...
Myron Levoy wurde 1930 in New York geboren und wuchs im Stadtteil Queens auf. Er studierte Ingenieurswissenschaften an der Purdue-Universität und war anschließend viele Jahre als Wissenschaftler für die Raumfahrttechnik tätig. Er begann Gedichte, Theaterstücke, Kurzgeschichten für Kinder und einen Bilderbuchtext zu schreiben, und als sich damit erste Erfolge erzielen ließen, konzentrierte er sich auf die Schriftstellerei und machte sich vor allem mit seinen Jugendbüchern einen Namen. Eines seiner bekanntesten Werke ist ¿Der gelbe Vogel¿, der mehrfach ausgezeichnet wurde, u.a. mit dem American Book Award, dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Buxtehuder Bullen, dem Preis der Leseratten des ZDF und dem Österreichischen Staatspreis. Hauptthemen seiner Bücher sind Identitätsfindung, Probleme des Erwachsenwerdens und der Kampf gegen Vorurteile und Rassismus. Darin spiegelt sich das große Interesse Levoys an sozialpolitischen wie humanitären Themen wider, dem er auch durch sein Engagement bei verschiedensten Gelegenheiten in der Öffentlichkeit Nachdruck verliehen hat. Myron Levoy verstarb am 30. Dezember 2019. Zu dem Band ¿Der gelbe Vogel¿ ist ein Unterrichtsmodell als kostenloser Download verfügbar unter www.dtv.de/service/schule-kita
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 7842
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Alan and Naomi
- 42. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. April 1984
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 121mm x 18mm
- Gewicht: 184g
- ISBN-13: 9783423078429
- ISBN-10: 3423078421
- Artikelnr.: 02366695
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
In dem Buch geht es um Alan und Naomi. Alan ist ein ganz normaler amerikanischer Junge. Naomi dagegen ist völlig in sich gekehrt, seitdem sie mit ansehen musste, wie ihr Vater, ein Wiederstandskämpfer, von den Nazis getötet wurde. Nun versucht Alan, zugang zu ihr zu finden, erst durch …
Mehr
In dem Buch geht es um Alan und Naomi. Alan ist ein ganz normaler amerikanischer Junge. Naomi dagegen ist völlig in sich gekehrt, seitdem sie mit ansehen musste, wie ihr Vater, ein Wiederstandskämpfer, von den Nazis getötet wurde. Nun versucht Alan, zugang zu ihr zu finden, erst durch Handpuppen, später kann er sogar ganz normal mit ihr reden. Dieser Heilungsprozess Naomis wird in diesem Buch geschildert und wie Alan es durch viel Kreativität es schafft, Naomi wieder zu einem fast völlig normalen Mädchen zu machen. Alan dringt in ihre "Welt" ein, selbst Naomis Mutter hat dies nicht geschafft. Es wird erzählt, wie Alan seine anfänglichen Zweifel ablegt und selbst zu Naomi hält, als sein Freund erfährt, dass er sich mit einem Mädchen beschäftigt. Doch als eigentlich alles perfekt wurde, bricht für Alan eine Welt zusammen. Seine monatelange Mühe war wie umsonst, als Naomi durch ein schwerwiegendes Ereignis nicht mehr ansprechbar ist und in ein Heim geschickt wird.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, man bekommt gut mir, wie es Naomi geht und wie sie sich fühlt. Außerdem ist es sehr interessant, wie Alan es durch welche Mittel geschafft hat, Kontakt mit Naomi aufzunehmen. Unsere Klasse hat das Buch im Deutschunterricht gelesen, dafür ist es sehr passend. Man kann über viele ungeklärte Stellen reden, es gibt viele kleine Andeutungen auf bestimmte Gefühle, Stimmungen oder baldige Ereignisse im Text. Aber auch privat würde ich es lesen, da es sehr spannend und gefühlsvoll geschrieben ist. Aber ich finde es nicht so gut, dass es so traurig endet, ich mag zwar eigentlich traurige Enden ganz gerne, aber es war schon ziemlich traurig. Es hätte wenigstens etwas "milder" enden können. Aber dieses Ende ist besser als so ein "Happy End" und alle sind glücklich und zufrieden. Sonst würde das Buch nicht reizend sein.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "der gelbe Vogel" von Myron Levoy geht es um das Mädchen Naomi, das mit ihrer Mutter zur Zeit des Nationalsozialismus aus Frankreich nach New York geflohen ist. Naomi hat miterleben müssen, wie die Deutschen ihnren Vater getötet haben, deswegen ist sie tief …
Mehr
In dem Buch "der gelbe Vogel" von Myron Levoy geht es um das Mädchen Naomi, das mit ihrer Mutter zur Zeit des Nationalsozialismus aus Frankreich nach New York geflohen ist. Naomi hat miterleben müssen, wie die Deutschen ihnren Vater getötet haben, deswegen ist sie tief verstört und wird von den anderen Kindern als "verrückt" bezeichnet. Der Junge Alan, der im gleichen Haus wie Naomi wohnt, bekommt die Aufgabe, sich um sie zu kümmern. Nach einiger Zeit findet er über eine Handpuppe Zugang zu ihr und nach und nach werden die beiden Freunde. Alan versucht aber, um es sich mit den anderen Jungs nicht zu verderben, seine Treffen mit Naomi zu verheimlichen. Doch dann muss Naomi eine Prügelei Alans mit ansehen und dieses Ereignis stellt alles wieder in Frage...<br />Mir hat das Buch gut gefallen, wir haben es zwar in der Schule gelesen, aber auch privat hätte ich es gerne gelesen. Es ist interessant, wie Alan es schafft, mit Naomi Kontakt aufzubauen, wo selbst Naomis Mutter dies nicht richtig schafft. Das Buch ist zwar sehr traurig, aber dennoch spannend. Außerdem ist das Buch mal etwas anderes, es spielt zwar in der Zeit des zweiten Weltkrieges, wie viele andere Bücher, trotzdem unterscheidet es sich von anderen Bücher dieser Zeit. Es geht hauptsächlich um die Freundschaft zwischen einem amerikanischen Jungen und einem jüdischen "verrückten" Mädchen. Ich würde das Buch allen weiterempfehlen, die auch mal ein Buch mit einem traurigen Ende lesen wollen und die sich für die Zeit des Nationalsozialismus interessieren. Aber auch für andere ist es geeignet, da der zweite Weltkrieg nicht im Mittelpunkt der Handlung steht.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
also wie haben das buch in der schule durchgeführt, anfangs dachte ich nur: oh mein gott! aber dann fand ich es ziemlich mitreißend....man fühlt sich hineinversetzt...in das traurige alltag eines traumatisiertes mädchen und dessen umgebung...das ende hat mich total schockiert! …
Mehr
also wie haben das buch in der schule durchgeführt, anfangs dachte ich nur: oh mein gott! aber dann fand ich es ziemlich mitreißend....man fühlt sich hineinversetzt...in das traurige alltag eines traumatisiertes mädchen und dessen umgebung...das ende hat mich total schockiert! und ziemlich traurig gemacht!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich hab dieses Buch vor einiger Zeit in der Schule gelesen. Ich und alle meiner mitschüler fanden es sehr gut.
Es ist zwar manchmal etwas schwer zu lesen, aber es ist trotzdem sehr schön.Ich habe es später öfter noch mal gelesen,ich finde es einfach schön die entwicklung …
Mehr
Ich hab dieses Buch vor einiger Zeit in der Schule gelesen. Ich und alle meiner mitschüler fanden es sehr gut.
Es ist zwar manchmal etwas schwer zu lesen, aber es ist trotzdem sehr schön.Ich habe es später öfter noch mal gelesen,ich finde es einfach schön die entwicklung dieses Mädchens zu verfolgen, es ist realistisch geschrieben und ist endlich mal ein Buch ohne Happy end . Zwar etwas traurig,nur...so ist nunmal die realität. Das Leben hat nicht immer ein happy end. Das offene ende lässt raum zum träumen und nachdenken ..Schön!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Alan ist ein jüdischer Junge, der mit seiner Familie in einem Mehrfamilienhaus in New York lebt. Eines Tages ziehen eine Mutter und ihre Tochter neu in das Haus ein. Alan erfährt, dass sie auch Juden sind. Die Tochter, Naomi, ist völlig verstört, seit ihr Vater vor ihren Augen …
Mehr
Alan ist ein jüdischer Junge, der mit seiner Familie in einem Mehrfamilienhaus in New York lebt. Eines Tages ziehen eine Mutter und ihre Tochter neu in das Haus ein. Alan erfährt, dass sie auch Juden sind. Die Tochter, Naomi, ist völlig verstört, seit ihr Vater vor ihren Augen von Männern der nationalsozialistischen SS erschlagen wurde und sie aus Frankreich fliehen mussten. Alan hält sie, wie alle anderen, für verrückt. Doch dann bitten ihn seine Eltern, mit ihr zu reden und ihr zu helfen. Zunächst wehrt sich Alan dagegen, er will auf keinen Fall etwas mit der Verrückten zu tun haben. Doch dann nimmt er doch Kontakt mit Naomi auf und freundet sich sogar bald mit ihr an. Aber plötzlich reißt ein schlimmer Vorfall erneut die Wunden in ihr auf.<br />Dieses Buch ist so schön, so einfühlsam geschrieben, dass man sich perfekt in die Situation hineinfühlen kann. Gleichzeitig ist es aber auch sehr traurig. Man kann das Buch eigentlich nur noch weglegen, um sich Taschentücher zu holen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
ich war auf der suche nach einem buch für meine buchvorstellung und fand dieses buch. Schnell hatte ich es durchgelesen, weil es einfach so interessant und gut geschrieben ist!!!
als ich es las kamen mir tränen.
ich finde das buch rührend, interesant und neben her auch noch …
Mehr
ich war auf der suche nach einem buch für meine buchvorstellung und fand dieses buch. Schnell hatte ich es durchgelesen, weil es einfach so interessant und gut geschrieben ist!!!
als ich es las kamen mir tränen.
ich finde das buch rührend, interesant und neben her auch noch realitisch!!
und deshalb kann ich nur empfehlen diese buch unbedingt zu lesen!!!!!!!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Buch spitze. Man tauert mit Naomi mit, Freut sich mit Alan,wenn er Fortschritte macht. Das bad-end ist einfach nur traurig-und LEIDER realistisch!!! Ich brauchte ein paar Wochen um mich wieder aufzubauen. Einfach spitze!!!!!!!!!!!
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es darum das ein Junge einem physcich kranken Mädchen namens Naomi helfen muss,was er zuerst wiederstrebend macht,aber nach eine Zeit verstehen sie sich besser-Naomi ist geistisch gestürt weil ihr Vater von neonazis verprügelt wurde-der Junge und Naomi sind Juden …
Mehr
In diesem Buch geht es darum das ein Junge einem physcich kranken Mädchen namens Naomi helfen muss,was er zuerst wiederstrebend macht,aber nach eine Zeit verstehen sie sich besser-Naomi ist geistisch gestürt weil ihr Vater von neonazis verprügelt wurde-der Junge und Naomi sind Juden und Nachbarn-.Aber weil der Junge mehr Zeit mit Naomi verbringt hat er weniger Zeit für seinen besten Freund,woraufhin er wütend wird und sich rechen will.Wie genau erfährt ihr im Buch.Daraufhin vertragen sie sich aber wieder und der Junge erzählt seinen Freund über Naomi.Der Freund von Naomi freundet sich dann auch mit ihr an,obwohl sie alle zuerst sie für Verrückt gehalten haben.Leider nimmt das Buch aber eine Tragödie:Die beiden Jungs-naomis freunde-werden vor den Augen von Naomi verprügelt.Und darauf hin wird sie wieder geistisch gestürt und zieht weg.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es spannend emotional lehrreich und fesselnd ist.Der gelbe Vogel ist ein Symbole was man erst beim genauen Lesen erfährt und das Buch bringt einem auch etwa Französich bei weil Naomi französich spricht.Der Anfang und das Ende sind besonder traurig.Dieses Buch bringt einen Toleranz und Geschichte bei.Ich empfehle das Buch auf jeden fall weiter ab dann wenn man auch denn Hintergrund von einem Buch versteht weil das Buch einen sehr grossen guten Sinn hat. Es ist nicht nur zur unterhalltung geschrieben es ist tiefgründiger,was man schätzen sollte.Levoy,Myron hat das Buch orginell UND tiefgründig geschrieben was man nicht so oft liest/sieht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Naomi lebt mit ihrer Mutter in den USA. Doch seit sie mit ansehen musste, wie ihr Vater von den Nazis erschlagen wurde, steht sie unter Schock. Als sich Alan, der im selben Haus lebt, von seinen Eltern darum gebeten wird, sich um Naomi zu kümmern, macht er dies zunächst nur …
Mehr
Die kleine Naomi lebt mit ihrer Mutter in den USA. Doch seit sie mit ansehen musste, wie ihr Vater von den Nazis erschlagen wurde, steht sie unter Schock. Als sich Alan, der im selben Haus lebt, von seinen Eltern darum gebeten wird, sich um Naomi zu kümmern, macht er dies zunächst nur widerwillig. Nach einiger Zeit gelingt es ihm jedoch, Zugang zu ihr zu finden. Doch alles wird durch ein schreckliches Ereignis wieder infrage gestellt...<br />"Der gelbe Vogel" ist ein sehr gutes Buch, da es den Leser bis zur letzten Seite fesselt. Auch wenn man es manchmal bei Seite legen möchte, weil es einem die Tränen in die Augen treibt. Außerdem wünscht man sich bis zum Schluss, dass doch noch alles anders endet, obwohl man genau weiß, dass es nicht passieren wird.
Ich empfehle dieses Buch weiter, da es sehr emotional ist und man erfährt, wie es den Familien im zweiten Weltkrieg erging.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für