Sabine Ebert
Broschiertes Buch
Der Fluch der Hebamme / Hebammen-Romane Bd.4
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Freiberg 1189: Fast fünf Jahre sind seit Christians Tod vergangen. Marthe und Lukas leiden immer noch unter dem Verlust des Geliebten und Freundes und müssen ihre Gefühle füreinander neu bestimmen. Doch das ist nicht die einzige Sorge, die ihr Leben überschattet, denn es naht der Tag, an dem der grausame Albrecht, der älteste Sohn des Markgrafen Otto, die Regentschaft über die Mark Meißen übernehmen wird. Marthe und Lukas können nicht fliehen: Sie müssen Christians Vermächtnis erfüllen - und sich um die mittlerweile fast erwachsenen Kinder kümmern. Die sechzehnjährige Clara soll...
Freiberg 1189: Fast fünf Jahre sind seit Christians Tod vergangen. Marthe und Lukas leiden immer noch unter dem Verlust des Geliebten und Freundes und müssen ihre Gefühle füreinander neu bestimmen. Doch das ist nicht die einzige Sorge, die ihr Leben überschattet, denn es naht der Tag, an dem der grausame Albrecht, der älteste Sohn des Markgrafen Otto, die Regentschaft über die Mark Meißen übernehmen wird. Marthe und Lukas können nicht fliehen: Sie müssen Christians Vermächtnis erfüllen - und sich um die mittlerweile fast erwachsenen Kinder kümmern. Die sechzehnjährige Clara soll heiraten, obwohl sie heimlich in den jüngeren Sohn des Markgrafen verliebt ist, und Thomas träumt davon, sich Kaiser Barbarossas Kreuzzug ins Heilige Land anzuschließen ...
Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. Ihr Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme" wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt. Mit dem Romanzyklus "Schwert und Krone" kehrte sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. Alle fünf Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten. Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden. Besuchen Sie auch die Homepage der Autorin: www.sabine-ebert.de
© Detlev Müller
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.50606
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Der Fluch der Hebamme
- Artikelnr. des Verlages: 3004026
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 43mm
- Gewicht: 546g
- ISBN-13: 9783426506066
- ISBN-10: 3426506068
- Artikelnr.: 29728112
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Kurzinhalt:
Dieser 4. Band um die Hebamme" Marthe setzt 5 Jahre nach dem Tod Christians im Jahre 1189 ein. Große Änderungen werfen ihre Schatten voraus: Der alte Markgraf Otto ist alt und krank und sein grausamer Sohn Albrecht scheint nicht mehr lange warten zu wollen, um an die …
Mehr
Kurzinhalt:
Dieser 4. Band um die Hebamme" Marthe setzt 5 Jahre nach dem Tod Christians im Jahre 1189 ein. Große Änderungen werfen ihre Schatten voraus: Der alte Markgraf Otto ist alt und krank und sein grausamer Sohn Albrecht scheint nicht mehr lange warten zu wollen, um an die Macht zu gelangen.
Doch Marthe und Lukas wollen Freiberg nicht verlassen, so sehr sie sich auch vor den Folgen einer Machtübernahme dieses Mannes fürchten.
Außerdem stehen vor allem die beiden ältesten Kinder von Marthe im Mittelpunkt: Clara und Thomas.
Während Clara in Freiberg verheiratet werden soll, zieht ein weiterer Handlungsstrang mit Thomas und dem alten Stauferkaiser Friedrich ins Heilige Land.
Meine Meinung:
Im Gegensatz zum vorhergehenden Band ist es Sabine Ebert gelungen, den Protagonisten genug eigenes Profil und Leben zu verleihen, um vergessen zu machen, dass Marthe nicht mehr im Mittelpunkt des Geschehens steht.
Oft beschränken sich ihre wenigen Auftritte im Buch darauf, dass sie jemanden umarmt, nachdenklich schaut und ansonsten im Hintergrund bleibt.
Während sich in Freiberg und Meißen die Ereignisse überschlagen und immer mehr bereits aus vorhergehenden Bänden bekannte Figuren in Gefahr geraten, nimmt man mit Thomas gleichzeitig an einem Kreuzzug voller Hitze, Entbehrungen, Krankheit und Mord teil.
Ebert treibt die Handlung voran wie die verschiedenen Figuren die Hufen ihrer Pferde durch die Abenteuer des Buches. Man kann den Band nicht einfach mittendrin aus der Hand lesen, da man Furcht haben muss, den jeweils Handelnden eine zeitlang unbeaufsichtigt zwischen den Seiten zurückzulassen.
Zudem handelt es sich erneut um ein herausragend recherchiertes Buch und ein unterhaltsames Lehrstück der mittelalterlichen Geschichte.
So zeigt die Autorin u.a. welch hohen Stellenwert Gesten und Rituale in der im komplizierten Machtgefüge der mittelalterlichen Gesellschaft hatten: Gesten der Versöhnung, Umritte, die nach Herrschaftsantritten von größter Wichtigkeit waren, Lehnseide oder das Niederknien vor einem neuen Herrn.
Abgerundet wird der Band durch eine Karte, die den Zug Thomas' durch das Heilige Land nachvollziehbar macht, die Aufführung sämtlicher handelnder Figuren (und deren Unterscheidung in tatsächlich existente historische Figuren und von der Autorin frei erfundene) und einem Nachwort von Sabine Ebert, welches sich der Frage der neuen Covergestaltung widmet (die ja schon für einige Diskussionen im Vorfeld gesorgt hat).
Dagegen sollte man den Zeitstrahl und auch das Nachwort der Autorin zu ihren Recherchen nur lesen, wenn man ohnehin mit der Geschichte um Freiberg vertraut ist. Leider werden hier nämlich schon einige Geschehnisse des 5. Bandes vorweggenommen.
Fazit:
Hebt sich ab aus dem Einheitsbrei der historischen Bücher.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Spannend von A-Z - so wie die ersten drei Bände auch. Es ist fast unmöglich das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin schon sehr gespannt auf den letzten Teil - der ja leider erst in einem Jahr erscheint.
Frau Ebert, machen Sie weiter so.
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch, ganz wie die anderen drei Teile vorher. Ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der
Hand legen. Spannend erzählt und gut recherchiert, so hätte ich mir früher den Geschichtsunterricht gewünscht.
Schade ist nur, dass der fünfte und letzte Teil der …
Mehr
Ein tolles Buch, ganz wie die anderen drei Teile vorher. Ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der
Hand legen. Spannend erzählt und gut recherchiert, so hätte ich mir früher den Geschichtsunterricht gewünscht.
Schade ist nur, dass der fünfte und letzte Teil der Hebammen-Bücher erst im Spätjahr 2011
rauskommt. Ansonsten weiter so, Frau Ebert.
Anne-Rose Gaberdiel
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe erst das Hörbuch gehört und dann das Buch gelesen. Vom Hörbuch war ich schon etwas enttäuscht. Sabine Ebert mag ich, weil sie so bildhaft und spannend erzählt und noch dazu gut recherchiert. So macht Geschichtsunterricht Spaß. Leider hört man es dem …
Mehr
Ich habe erst das Hörbuch gehört und dann das Buch gelesen. Vom Hörbuch war ich schon etwas enttäuscht. Sabine Ebert mag ich, weil sie so bildhaft und spannend erzählt und noch dazu gut recherchiert. So macht Geschichtsunterricht Spaß. Leider hört man es dem Hörbuch (auch ohne das Buch gelesen zu haben) an, dass es gekürzt ist. Das hab ich bei anderen Hörbüchern schon geschickter erlebt.
Faszit: Lieber das Buch selber lesen. Das ist ausgezeichnet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
