
Der Filmstar
Brigitte Bardot, James Dean, Götz George, Heinz Rühmann, Romy Schneider, Hanna Schygulla
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Filmstars gehören zu den bekanntesten öffentlichen Personen in diesem Jahrhundert. In exemplarischen Untersuchungen zu sechs Stars bietet Der Filmstar eine anschauliche Darstellung der wesentlichen filmischen, kulturellen und historischen Aspekte des Starphänomens. Weitere Kapitel legen die Grundlagen für eine Theorie des Filmstars und diskutieren die aktuellen Entwicklungen im neuen Starkino der 90er Jahre. Warum werden bestimmte Schauspieler/innen zu Stars? Was ist und wie entsteht ein Starimage? Wie passen Filmrollen und Privatleben des Stars zusammen? Wie funktioniert die Identifikatio...
Filmstars gehören zu den bekanntesten öffentlichen Personen in diesem Jahrhundert. In exemplarischen Untersuchungen zu sechs Stars bietet Der Filmstar eine anschauliche Darstellung der wesentlichen filmischen, kulturellen und historischen Aspekte des Starphänomens. Weitere Kapitel legen die Grundlagen für eine Theorie des Filmstars und diskutieren die aktuellen Entwicklungen im neuen Starkino der 90er Jahre. Warum werden bestimmte Schauspieler/innen zu Stars? Was ist und wie entsteht ein Starimage? Wie passen Filmrollen und Privatleben des Stars zusammen? Wie funktioniert die Identifikation mit einem Star? Welche Bedeutung haben sie für ihre Fans? Was sagt das Image eines Stars über seine Zeit aus? Diese und weitere Fragen werden am Phänomen des Filmstars unter historischen, ästhetischen und theoretischen Aspekten betrachtet. Dies geschieht exemplarisch in Studien zu deutschen und internationalen Stars, die jeweils zentrale Merkmale des Starphänomens repräsentieren. Sie verdeutlichen etwa die Rolle des Stars in der Filmindustrie, in der Gesellschaft, in der Jugendkultur seit den 50er Jahren, im Verhältnis zu Frauen- und Männerrollen und im medialen Zusammenhang. Dabei ist das Image der Stars der Schlüsselbegriff bei der Untersuchung von Popularität, Wirkung und Bedeutung der Stars. Diese Images entstehen aus den Filmrollen und schauspielerischen Leistungen sowie aus der Darstellungen ihres Privatlebens in Presse, Publicity und Biographien. Die Fallstudien behandeln deutsche wie ausländische Stars, die in der Bundesrepublik wichtig waren und sind. Zugleich veranschaulichen sie Entwicklungstendenzen im Kino und in der Kultur seit 1945. Das Schlusskapitel diskutiert die Rolle von Stars in den aktuellen Produktionen der deutschen und amerikanischen Filmindustrie sowie Veränderungen in den Publikumsvorlieben in den 90er Jahren. Eine umfangreiche Bibliographie, Filmographien, Personen- und Filmtitelregister ergänzen die Darstellung.