
Der Erlkönig
Variationen über die berühmteste aller Balladen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
12,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Diese Zeilen sind der Anfang eines der bekanntesten Gedichte der deutschen Literatur: Johann Wolfgang von Goethes "Erlkönig". Dieses Buch widmet sich ganz der schaurig-schönen Ballade vom Ritt des Vaters mit dem Kind durch den nebligen Wald. Allerdings nicht als Besprechung, Interpretation oder Essay - sondern in Form der Parodie und Variation. Hierzu finden sich drei ganz unterschiedliche Herangehensweisen: Zum Ersten bleibt die Balladenform erhalten und es entstehen neue Balladenvariationen. Zum Zweiten wird auch d...
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Diese Zeilen sind der Anfang eines der bekanntesten Gedichte der deutschen Literatur: Johann Wolfgang von Goethes "Erlkönig". Dieses Buch widmet sich ganz der schaurig-schönen Ballade vom Ritt des Vaters mit dem Kind durch den nebligen Wald. Allerdings nicht als Besprechung, Interpretation oder Essay - sondern in Form der Parodie und Variation. Hierzu finden sich drei ganz unterschiedliche Herangehensweisen: Zum Ersten bleibt die Balladenform erhalten und es entstehen neue Balladenvariationen. Zum Zweiten wird auch die Balladenform aufgelöst und Variationen in neuen Formen oder Genres werden gebildet. Und schließlich wird das Erlkönig-Thema auf die Melodien bekannter Lieder übertragen. Wer mehr erfahren möchte, muss nun nur noch zwischen die Buchdeckel schauen.