
Der erfolgreiche Webdesigner
Der Praxisleitfaden für Selbstständige: Kundenkommunikation, Projektmanagement, Web-Techniken, Marketing
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wer als Webdesigner erfolgreich sein will, muss vieles beherrschen. Er muss mit Kunden kommunzieren, Projekte akquirieren und Websites konzipieren. Er muss Webprojekte professionell umsetzen und dabei immer den aktuellen Stand der Technik und die aktuellen Trends kennen. Beruflicher Erfolg ist eben kein Zufall. Da sind Unterstützung und Hilfe vom Experten eine willkommene Lösung!Nils Pooker vermittelt Techniken, Strategien und Lösungen für Webdesigner, die erfolgreich sein wollen. In diesem Buch erfahren Sie alles über Kundengewinnung, Marketing, SEO, Usability und Konzeption, was Sie fü...
Wer als Webdesigner erfolgreich sein will, muss vieles beherrschen. Er muss mit Kunden kommunzieren, Projekte akquirieren und Websites konzipieren. Er muss Webprojekte professionell umsetzen und dabei immer den aktuellen Stand der Technik und die aktuellen Trends kennen. Beruflicher Erfolg ist eben kein Zufall. Da sind Unterstützung und Hilfe vom Experten eine willkommene Lösung!
Nils Pooker vermittelt Techniken, Strategien und Lösungen für Webdesigner, die erfolgreich sein wollen. In diesem Buch erfahren Sie alles über Kundengewinnung, Marketing, SEO, Usability und Konzeption, was Sie für professionelle und effiziente Arbeit wissen sollten. Sie erhalten viele Tipps, Hinweise und Hilfestellungen und lernen, wie Sie Ihre Tools sinnvoll, gezielt und effektiv einsetzen.
Ihre Schritte zum Erfolg:
- Erfolgreich Kunden überzeugen
- Kunde und Kompetenz
- Strategien für Webdesigner
- Erfolgreiche Kommunikation
- Die verschiedenen Kundentypen
- Checklisten für das Kundengespräch
- Handout für Kunden
- Erfolgreich selbstständig
- Projektplanung und -management
- Inhalte & Funktionalität der Website
- Website-Navigation
- Businesspläne & Banken
- Kalkulation
- Angebotserstellung
- Erfolgreich werben & vermarkten
- Marketing für Webdesigner
- Kompetenznetzwerke
- Die eigene Website
- Design-Wettbewerbe
- Gute Vorträge und Präsentationen
- Erfolgreich Projekte managen
- Arbeiten nach Webstandards
- Usability und Accessibility
- Barrierefreies Webdesign
- Konzeptionierung und Umsetzung
- Texten für das Web
- Suchmaschinenoptimierung
Inhaltsverzeichnis:
Geleitwort der Fachgutachter 15
Vorwort 19
1 Kunden, Kompetenzen und Kommunikation 25
1.1 Als Webdesigner im Spannungsfeld zwischen Kunde und Kompetenz 26
1.2 Strategien des Webdesigners 34
1.3 Webdesign und Wahrnehmung 42
1.4 Die Wahrnehmung des Webnutzers 50
1.5 Webdesign im Wettbewerb: Qualifizierung und Marktpositionierung 58
1.6 Kompetenzen des Webdesigners 68
2 Der erfolgreiche Umgang mit Kunden 77
2.1 Grundlagen für die erfolgreiche Kommunikation 78
2.2 Kommunikation und Konstrukte 83
2.3 Konstruierte Kommunikationsversuche im Webdesign 88
2.4 Objektivität in der Kommunikation 92
2.5 Kategorien und Wirklichkeitsmodelle 94
2.6 Kommunikation zwischen Webdesigner und Kunde 103
2.7 Der Webdesigner im Kundengespräch 120
3 Betreuung und Begleitung des Kunden 137
3.1 Die Kundenbeziehung 137
3.2 Kundentypen: Einzelkunden, Entscheider, Stabsstellen, Vermittler 143
3.3 Zwischen Einzelentscheidern und Entscheidergruppen: Freiberufler 159
3.4 Marketing und Kommunikation für freie Berufe 161
3.5 Entscheidergruppen 169
3.6 Vereine und Verbände 186
3.7 Stabsstellen 190
3.8 Vermittler 197
4 Checklisten 215
4.1 Die Aufgabe von Checklisten 215
4.2 Die Checkliste in anderen Medien 258
4.3 Nonverbale Kommunikation 268
4.4 Souveränes Gesprächsmanagement 273
5 Marketing für Webdesigner 297
5.1 Soziale Kontakte 297
5.2 Kompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Marketing 298
5.3 Kooperationen und Kompetenznetzwerke 299
5.4 Die Präsenz des Webdesigners 301
5.5 Die Werbemittel des Webdesigners 308
5.6 Erfolgreiche Texte für die eigenen Werbemaßnahmen 312
5.7 Erfolgschance Branchenspezialisierung 314
5.8 Provisionen 322
5.9 Design-Wettbewerbe 324
5.10 Vorträge, Interviews, Artikel und aktive Fachmitgliedschaften 326
5.11 Sponsoring 327
5.12 Gute Vorträge 330
6 Projektplanung und Projektmanagement 343
6.1 Fehlende Fragen der Checkliste 344
6.2 Umfang, Inhalte und Funktionalität der Website 345
6.3 Website-Navigation 347
6.4 Content-Management-Systeme im Vergleich 368
6.5 TYPO3 369
6.6 Drupal 374
6.7 CMS Made Simple 382
6.8 Redaxo 389
6.9 Textpattern 392
6.10 ExpressionEngine 399
6.11 Wordpress 406
6.12 JYAML-Template für Joomla! 412
7 Grundlagen erfolgreicher Selbstständigkeit 419
7.1 Businesspläne, Banken, Beratungsbedarf 420
7.2 Kalkulation, Preisgestaltung und Angebotserstellung 440
7.3 Ablaufplanung und Kalkulation des Aufwands 446
8 Webstandards 463
8.1 Wozu Standards? 463
8.2 Browserkriege, Browserstandards, Tabellenlayouts und 1-Pixel-GIFs 464
8.3 Das Dilemma der WYSIWYG-Editoren 467
8.4 Webstandards: Standards im Web und in der Webentwicklung 469
8.5 Die Website im Einsatz 470
8.6 Browser, Hardware, Suchmaschinen und Nutzer 471
8.7 Die Vorteile von Webstandards 476
8.8 Arbeiten nach Webstandards 482
9 Usability und Accessibility 493
9.1 Usability: benutzerfreundliche Websites 493
9.2 Accessibility: Zugang für alle 497
A Literaturverzeichnis 543
B Links 547
Nils Pooker vermittelt Techniken, Strategien und Lösungen für Webdesigner, die erfolgreich sein wollen. In diesem Buch erfahren Sie alles über Kundengewinnung, Marketing, SEO, Usability und Konzeption, was Sie für professionelle und effiziente Arbeit wissen sollten. Sie erhalten viele Tipps, Hinweise und Hilfestellungen und lernen, wie Sie Ihre Tools sinnvoll, gezielt und effektiv einsetzen.
Ihre Schritte zum Erfolg:
- Erfolgreich Kunden überzeugen
- Kunde und Kompetenz
- Strategien für Webdesigner
- Erfolgreiche Kommunikation
- Die verschiedenen Kundentypen
- Checklisten für das Kundengespräch
- Handout für Kunden
- Erfolgreich selbstständig
- Projektplanung und -management
- Inhalte & Funktionalität der Website
- Website-Navigation
- Businesspläne & Banken
- Kalkulation
- Angebotserstellung
- Erfolgreich werben & vermarkten
- Marketing für Webdesigner
- Kompetenznetzwerke
- Die eigene Website
- Design-Wettbewerbe
- Gute Vorträge und Präsentationen
- Erfolgreich Projekte managen
- Arbeiten nach Webstandards
- Usability und Accessibility
- Barrierefreies Webdesign
- Konzeptionierung und Umsetzung
- Texten für das Web
- Suchmaschinenoptimierung
Inhaltsverzeichnis:
Geleitwort der Fachgutachter 15
Vorwort 19
1 Kunden, Kompetenzen und Kommunikation 25
1.1 Als Webdesigner im Spannungsfeld zwischen Kunde und Kompetenz 26
1.2 Strategien des Webdesigners 34
1.3 Webdesign und Wahrnehmung 42
1.4 Die Wahrnehmung des Webnutzers 50
1.5 Webdesign im Wettbewerb: Qualifizierung und Marktpositionierung 58
1.6 Kompetenzen des Webdesigners 68
2 Der erfolgreiche Umgang mit Kunden 77
2.1 Grundlagen für die erfolgreiche Kommunikation 78
2.2 Kommunikation und Konstrukte 83
2.3 Konstruierte Kommunikationsversuche im Webdesign 88
2.4 Objektivität in der Kommunikation 92
2.5 Kategorien und Wirklichkeitsmodelle 94
2.6 Kommunikation zwischen Webdesigner und Kunde 103
2.7 Der Webdesigner im Kundengespräch 120
3 Betreuung und Begleitung des Kunden 137
3.1 Die Kundenbeziehung 137
3.2 Kundentypen: Einzelkunden, Entscheider, Stabsstellen, Vermittler 143
3.3 Zwischen Einzelentscheidern und Entscheidergruppen: Freiberufler 159
3.4 Marketing und Kommunikation für freie Berufe 161
3.5 Entscheidergruppen 169
3.6 Vereine und Verbände 186
3.7 Stabsstellen 190
3.8 Vermittler 197
4 Checklisten 215
4.1 Die Aufgabe von Checklisten 215
4.2 Die Checkliste in anderen Medien 258
4.3 Nonverbale Kommunikation 268
4.4 Souveränes Gesprächsmanagement 273
5 Marketing für Webdesigner 297
5.1 Soziale Kontakte 297
5.2 Kompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Marketing 298
5.3 Kooperationen und Kompetenznetzwerke 299
5.4 Die Präsenz des Webdesigners 301
5.5 Die Werbemittel des Webdesigners 308
5.6 Erfolgreiche Texte für die eigenen Werbemaßnahmen 312
5.7 Erfolgschance Branchenspezialisierung 314
5.8 Provisionen 322
5.9 Design-Wettbewerbe 324
5.10 Vorträge, Interviews, Artikel und aktive Fachmitgliedschaften 326
5.11 Sponsoring 327
5.12 Gute Vorträge 330
6 Projektplanung und Projektmanagement 343
6.1 Fehlende Fragen der Checkliste 344
6.2 Umfang, Inhalte und Funktionalität der Website 345
6.3 Website-Navigation 347
6.4 Content-Management-Systeme im Vergleich 368
6.5 TYPO3 369
6.6 Drupal 374
6.7 CMS Made Simple 382
6.8 Redaxo 389
6.9 Textpattern 392
6.10 ExpressionEngine 399
6.11 Wordpress 406
6.12 JYAML-Template für Joomla! 412
7 Grundlagen erfolgreicher Selbstständigkeit 419
7.1 Businesspläne, Banken, Beratungsbedarf 420
7.2 Kalkulation, Preisgestaltung und Angebotserstellung 440
7.3 Ablaufplanung und Kalkulation des Aufwands 446
8 Webstandards 463
8.1 Wozu Standards? 463
8.2 Browserkriege, Browserstandards, Tabellenlayouts und 1-Pixel-GIFs 464
8.3 Das Dilemma der WYSIWYG-Editoren 467
8.4 Webstandards: Standards im Web und in der Webentwicklung 469
8.5 Die Website im Einsatz 470
8.6 Browser, Hardware, Suchmaschinen und Nutzer 471
8.7 Die Vorteile von Webstandards 476
8.8 Arbeiten nach Webstandards 482
9 Usability und Accessibility 493
9.1 Usability: benutzerfreundliche Websites 493
9.2 Accessibility: Zugang für alle 497
A Literaturverzeichnis 543
B Links 547