
Der Einsatz von IKT in weiterführenden Schulen
Eine Analyse an den weiterführenden Schulen der Stadt Taquaritinga-SP
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben neue Formen der Wissensvermittlung im schulischen Umfeld ermöglicht. Mit ihrer Einführung soll ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung zwischen den Dyaden Schule-Lehrer, Lehrer-Schüler und Schüler-Schüler angestrebt werden. Dazu muss man wissen, ob diese Technologien mit vordefinierten Zielen in öffentlichen Sekundarschulen eingeführt wurden, die hinsichtlich der Nutzung dieser Instrumente im Bildungsbereich sehr unterschiedlich sind. In diesem Zusammenhang wurden in öffentlichen Sekundarschulen der Stadt Taquaritinga (...
Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben neue Formen der Wissensvermittlung im schulischen Umfeld ermöglicht. Mit ihrer Einführung soll ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung zwischen den Dyaden Schule-Lehrer, Lehrer-Schüler und Schüler-Schüler angestrebt werden. Dazu muss man wissen, ob diese Technologien mit vordefinierten Zielen in öffentlichen Sekundarschulen eingeführt wurden, die hinsichtlich der Nutzung dieser Instrumente im Bildungsbereich sehr unterschiedlich sind. In diesem Zusammenhang wurden in öffentlichen Sekundarschulen der Stadt Taquaritinga (SP) die Auswirkungen der Einführung von IKT auf den Lehr- und Lernprozess der Schüler anhand der Aussagen der daran beteiligten Lehrer ermittelt. Es konnte festgestellt werden, dass trotz der Verbreitung des Themas IKT im Bildungsbereich immer noch Lehrer vorhanden sind, die sich gegen den Wandel vom traditionellen Unterricht hin zu einem innovativen und dynamischen Unterricht sträuben. Außerdem wurde festgestellt, dass die Schulverwaltung und ihre Ressourcen nicht ausreichen, um den Anforderungen der Lehrer gerecht zu werden. Es wird betont, dass die Sekundarschulen in der Stadt Taquaritinga (SP) unverzüglich ihre Arbeitsweisen überdenken und IKT in den Schulalltag integrieren müssen.