Martin Siegordner
Broschiertes Buch

Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: 'Dorfgeschichten. Das Interesse an Land und Leuten und der Beginn der Volkskunde', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit geht auf das Schaffen des Volkskundlers Wilhelm Mannhardts ein, der zum ersten Mal den Fragebögen für empirische Erhebungen mit Gewährspersonen einsetzte. Es wird der Aufbau des Fragebogens und die Durchführung Mannhardts, sowie die spätere Auswertung des erhobenen Materials durch Ingeborg Weber-Kel...