Der Einsatz von Bildquellen im Geschichtsunterricht am Beispiel der Mentalitätsbilder
Philip Neuß
Broschiertes Buch

Der Einsatz von Bildquellen im Geschichtsunterricht am Beispiel der Mentalitätsbilder

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
14,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Alltag des Geschichtsunterricht dominieren die Textquellen", stellte der Geschichtsdidaktiker Michael Sauer noch 2001 fest und fasste damit eine allgemeine Tendenz der Lehrmittelauswahl zusammen, die auch heute im Unterricht noch aktuell ist und die sich immer noch größtenteils auf schriftliche Quellen beschränkt. Zwar werden auch Bilder durchaus im Unterricht verwendet, dies geschieht oftmals aber ...