
Der Einfluss aufsichtsrechtlicher Vergütungsvorgaben auf die AGB-rechtliche Beurteilung von Rückforderungsklauseln in Ar
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
139,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Werk untersucht die Zwickm hle von Banken, die aufsichtsrechtliche Vorgaben und AGB-Vorschriften erf llen m ssen, wenn sie Verg tungsvereinbarungen mit ihren Mitarbeitern schlie en. Der Ausweg ist eine Absenkung der AGB-Ma st be speziell f r Finanzinstitute.Der erste Teil des Werks z hlt die Verg tungsvorgaben aus dem regulatorischen Umfeld f r Finanzinstitute und vergleichbare Unternehmen auf. Deren Kernforderung ist, langfristige Verg tungsanreize zu setzen. Der zweite Teil fasst die strenge Rechtsprechung zu vorformulierten R ckforderungsinstrumenten zusammen. Der Fokus liegt auf arbeit...
Das Werk untersucht die Zwickm hle von Banken, die aufsichtsrechtliche Vorgaben und AGB-Vorschriften erf llen m ssen, wenn sie Verg tungsvereinbarungen mit ihren Mitarbeitern schlie en. Der Ausweg ist eine Absenkung der AGB-Ma st be speziell f r Finanzinstitute.Der erste Teil des Werks z hlt die Verg tungsvorgaben aus dem regulatorischen Umfeld f r Finanzinstitute und vergleichbare Unternehmen auf. Deren Kernforderung ist, langfristige Verg tungsanreize zu setzen. Der zweite Teil fasst die strenge Rechtsprechung zu vorformulierten R ckforderungsinstrumenten zusammen. Der Fokus liegt auf arbeitsvertraglichen R ckforderungsklauseln, um der Forderung nach langfristigen Anreizen nachzukommen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.