
Anne Heseler
Buch mit Papp-Einband
Der dicke fette Pfannkuchen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Es waren einmal drei alte Schwestern. Die wollten gerne Pfannkuchen essen."Das Märchen vom dicken fetten Pfannkuchen, der - kantapper, kantapper - aus der Pfanne springt und allen davonläuft, erfreut seit Jahrzehnten kleine und große Kinder.
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 5251262, 66849
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 160mm x 159mm x 17mm
- Gewicht: 255g
- ISBN-13: 9783649668497
- ISBN-10: 3649668491
- Artikelnr.: 42802551
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Broschiertes Buch
Diese Geschichte erinnert mich an meine Kindheit. Ich habe dieses Buch geliebt.
Meine Kinder haben diese Geschichte von mir auch vorgelesen bekommen, und sie bekamen auch nicht genug davon.
Nun ist es an der Zeit, diese Geschichte meinen Enkelkindern nahe zu führen. Mal sehn was die davon …
Mehr
Diese Geschichte erinnert mich an meine Kindheit. Ich habe dieses Buch geliebt.
Meine Kinder haben diese Geschichte von mir auch vorgelesen bekommen, und sie bekamen auch nicht genug davon.
Nun ist es an der Zeit, diese Geschichte meinen Enkelkindern nahe zu führen. Mal sehn was die davon sagen.
Jetzt habe ich einen kleinen Spielwarenladen, und auch einige gute Bücher für die kleinen dabei. Ich werde diese Geschichte versuchen auch hier zu verbreiten.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Drei Schwestern backen einnen riesigen, fetten, dicken Pfannekuchen.Der flieht aus der Pfanne und erlebt verschiedene Begegnungen auf seiner Flucht.Er trifft auf einen Knecht, der ihn essen will, aber der Pfannekuchen läuft auch vor ihm weg.
Und er schafft es auch, vor einer Kuh,vor einem …
Mehr
Drei Schwestern backen einnen riesigen, fetten, dicken Pfannekuchen.Der flieht aus der Pfanne und erlebt verschiedene Begegnungen auf seiner Flucht.Er trifft auf einen Knecht, der ihn essen will, aber der Pfannekuchen läuft auch vor ihm weg.
Und er schafft es auch, vor einer Kuh,vor einem Gockel, vor einer Maus und vor einem Hasen wegzulaufen.Dann erreicht er einen Fluss, aber er findet keine Brücke zum Überqueren.Da bietet ein Schwein ihm Hilfe an und sagt dem Pfannekuchen, dass er ihn nicht essen möchte.Doch nach der Hälfte der Überfahrt mit dem Schwein riecht der Pfannekuchen immer noch so lecker, dass auch das Schwein ihn nun essen mag.Der Pfannekuchen rettet sich mit einem großen Sprung ans Ufer und läuft weiter weg, bis er am Abend auf drei hungernde Kinder am Wegrand trifft.Und aus voller Mitleid, dass es den dreien nicht gut ging, weil sie großen Hunger hatten, läßt sich der pfannekuchen von den Kindern aufessen.<br />Eine sehr nette Geschichte um einen dicken Pfannekuchen. Es ist ein nettes kleines Buch zum Vorlesen odeer aber für kleine Leser zum Selberlesen.Die Geschichte ist sicherlich erfunden, aber am Ende des Buches findest du es gut , dass die ihn zu essen bekommen, die an Hunger leiden und ihnen somit geholfen werden kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch „Der dicke fette Pfannkuchen“ geht es um einen außergewöhnlich großen Pfannkuchen, der von drei Schwestern gebacken wurde, aber bald von ihnen wegläuft, weil er Angst davor hat, gegessen zu werden.
Drei Schwestern entschließen sich dazu, einen …
Mehr
In dem Buch „Der dicke fette Pfannkuchen“ geht es um einen außergewöhnlich großen Pfannkuchen, der von drei Schwestern gebacken wurde, aber bald von ihnen wegläuft, weil er Angst davor hat, gegessen zu werden.
Drei Schwestern entschließen sich dazu, einen besonders leckeren und großen Pfannkuchen zu backen und machen sich eifrig daran, die Zutaten zusammen zu mischen und den Pfannkuchen in der Pfanne zu braten. Der Pfannkuchen wird immer größer in der Pfanne und sieht immer leckerer aus, sodass die Schwestern sich riesig darauf freuen, ihn endlich aufessen zu können. Als der Pfannkuchen dies mitbekommt, erschrickt er so sehr, dass er aus der Pfanne springt und wie ein Rad zur Tür hinaus rollt. Die drei entsetzen Schwestern laufen ihm hinterher und wollen den Pfannkuchen wieder einfangen, doch er ist schneller und entkommt ihnen, indem er einfach aus dem Städtchen rollt. Der Pfannkuchen rollt ziellos umher und trifft auf seinem Weg mehrere Gestalten, die alle nur Eines im Sinn haben: Sie wollen ihn alle aufessen. Begegnungen dieser Art erlebt er ziemlich viele, er trifft nämlich auf den „Knecht Recht“, die „Kuh Muh“ oder den „Gockel Jockel“, die „Maus Raus“ , aber auch auf den „Hase Nase“ und auf das unverschämte „Schwein Rein“, das versucht ihn auszutricksen. An all diesen Gestalten kann der Pfannkuchen vorbeirollen, ohne, dass er aufgegessen wird, doch die letzten, denen er begegnet ändern dies. Es sind nämlich drei Kinder, die keine Mutter und auch keinen Vater mehr haben. Sie weinen so schrecklich vor Hunger, dass sich der Pfannkuchen ihrer erbarmt und sich aufessen lässt.<br />Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, als ich noch ein kleines Kind war, denn der Pfannkuchen ist einfach eine witzige Figur, die macht, was ihr gerade in den Sinn kommt und dabei vielen Tieren mit den komischsten Namen begegnet. Die Geschichte hat auch ein richtig gutes Ende, mit dem man am Anfang eigentlich nicht rechnet und ich finde, das ist es, was die Geschichte so interessant macht.
„Der dicke fette Pfannkuchen“ ist ein wirklich gutes Buch, um es kleineren Kindern vorzulesen, da es witzig geschrieben und sehr anschaulich mit lustigen Bildern von den Tieren und dem Pfannkuchen illustriert ist. Außerdem wird der Pfannkuchen am Ende sogar zum „Held“, indem er den armen Kindern hilft und ich denke, das hat auch mich früher immer am meisten an der Pfannkuchengeschichte fasziniert.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch „Der dicke fette Pfannkuchen“ geht es um einen außergewöhnlich großen Pfannkuchen, der von drei Schwestern gebacken wird, aber bald von ihnen wegläuft, weil er Angst davor hat, gegessen zu werden.
Drei Schwestern entschließen sich dazu, einen …
Mehr
In dem Buch „Der dicke fette Pfannkuchen“ geht es um einen außergewöhnlich großen Pfannkuchen, der von drei Schwestern gebacken wird, aber bald von ihnen wegläuft, weil er Angst davor hat, gegessen zu werden.
Drei Schwestern entschließen sich dazu, einen besonders leckeren und großen Pfannkuchen zu backen und machen sich eifrig daran, die Zutaten zusammen zu mischen und den Pfannkuchen in der Pfanne zu braten. Der Pfannkuchen wird immer größer in der Pfanne und sieht immer leckerer aus, sodass die Schwestern sich riesig darauf freuen, ihn endlich aufessen zu können. Als der Pfannkuchen dies mitbekommt, erschrickt er so sehr, dass er aus der Pfanne springt und wie ein Rad zur Tür hinaus rollt. Die drei entsetzen Schwestern laufen ihm hinterher und wollen den Pfannkuchen wieder einfangen, doch er ist schneller und entkommt ihnen, indem er einfach aus dem Städtchen rollt. Der Pfannkuchen rollt ziellos umher und trifft auf seinem Weg mehrere Gestalten, die alle nur Eines im Sinn haben: Sie wollen ihn alle aufessen. Begegnungen dieser Art erlebt er ziemlich viele, er trifft nämlich auf den „Knecht Recht“, die „Kuh Muh“ oder den „Gockel Jockel“, die „Maus Raus“ , aber auch auf den „Hase Nase“ und auf das unverschämte „Schwein Rein“, das versucht ihn auszutricksen. An all diesen Gestalten kann der Pfannkuchen vorbeirollen, ohne, dass er aufgegessen wird, doch die letzten, denen er begegnet ändern dies. Es sind nämlich drei Kinder, die keine Mutter und auch keinen Vater mehr haben. Sie weinen so schrecklich vor Hunger, dass sich der Pfannkuchen ihrer erbarmt und sich aufessen lässt.<br />Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, als ich noch ein kleines Kind war, denn der Pfannkuchen ist einfach eine witzige Figur, die macht, was ihr gerade in den Sinn kommt und dabei vielen Tieren mit den komischsten Namen begegnet. Die Geschichte hat auch ein richtig gutes Ende, mit dem man am Anfang eigentlich nicht rechnet und ich finde, das ist es, was die Geschichte so interessant macht.
„Der dicke fette Pfannkuchen“ ist ein wirklich gutes Buch, um es kleineren Kindern vorzulesen, da es witzig geschrieben und sehr anschaulich mit lustigen Bildern von den Tieren und dem Pfannkuchen illustriert ist. Außerdem wird der Pfannkuchen am Ende sogar zum „Held“, indem er den armen Kindern hilft und ich denke, das hat auch mich früher immer am meisten an der Pfannkuchengeschichte fasziniert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um einen dicken fetten Pfannkuchen,der von drei alten Schwestern gebacken wird.Doch als der Pfannkuchen hört,dass sie ihn essen wollen,springt er aus der Pfanne und rollt wie ein Rad aus der Tür.Die Schwestern woolten ihn einfangen,aber dieser war zu schnell und rollte …
Mehr
In dem Buch geht es um einen dicken fetten Pfannkuchen,der von drei alten Schwestern gebacken wird.Doch als der Pfannkuchen hört,dass sie ihn essen wollen,springt er aus der Pfanne und rollt wie ein Rad aus der Tür.Die Schwestern woolten ihn einfangen,aber dieser war zu schnell und rollte aus der Stadt.Nach einer weil stieß er auf einen Knecht.Als er ihn grüßte,sagte dieser:Warte,ich will dich essen.Das möchtest du wohl,aber ich bin schon drei alten Schwestern davon gelaufen und du sollst mich nicht kriegen,rief der Pfannkuchen und rollte schnell weiter.Es dauerte nicht lange,und er traf auf eine Kuh.nachdem sie sich gegrüßt hatten,meinte die Kuh sie wolle ihn essen,und er solle stehen bleiben.doch der Pfannkuchen rief er wäre schon drei alten Schwestern und einem Knecht weggelaufen,da solle sie ihn auch nicht kriegen und rollte davon.Dann traf er einen Gockel.Nachdem sie sich gegrüßt hatten meinte der Gockel er wolle sich einen einen großen happen picken,und der Pfannkuchen solle stehen bleiben.Doch dieser sagte er wäre schon drei Schwestern,dem Knecht und einer Kuh davon gelaufen,da solle er ihn auch nicht bekommen.Dannach traf er eine Maus.Nachdem sie sich gegrüßt hatten meinte die Maus sie wolle ihn essen ,und der Pfannkuchen solle stehen bleiben.Doch dieser sagte er wäre schon drei Schwestern,dem Knecht,einer Kuh, und einem Gockel davon gelaufen,da solle sie ihn auch nicht bekommen.Als nächstes traf er einen Hasen.Nachdem sie sich gegrüßt hatten meinte der hase er wolle ihn essen ,und der Pfannkuchen solle stehen bleiben.Doch dieser sagte er wäre schon drei Schwestern,dem Knecht,einer Kuh,einem Gockel und einer Maus davon gelaufen,da solle er ihn auch nicht bekommen. Schließlich gelangte er an einen Fluss.Da es keine Brücke gab,bot sich ein Schwein an ihn rüber zu schwimmen.Doch als sie ihm Fluss waren roch das Schwein den Pfannkuchen,und wollte ihn essen.Nur<br />knapp entkahm er.Als er aber drei hungrige Kinder sah ließer sich essen.Mir hat das buch nicht so gut gefallen, da es eher für kleinere Kinder ausgelegt ist.Es ist unrealistisch.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein richtig leckerer Pfannkuchen geht auf die reise. An jeder ecke frägt irgenwer ob er etwas von ihm abgeben kann. doch ob er irgendwan wirklich aufgegessen werden will das ist eine gute frage.<br />Ich fand das Buch sehr schön. Ich empfele es auch allen Märchen lesern weiter.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich erzähle vom Buch "Der dicke fette Pfannkuchen ".
Die Hauptpersonen sind drei alte Schwestern und ein Pfannkuchen.
Die Geschwister habenHunger und machten sich einen Pfannkuchen.
Aber schwubs die bubs, als der Pfannkuchen goldgelb gebacken war, hüpfte er aus der Pfanne und …
Mehr
Ich erzähle vom Buch "Der dicke fette Pfannkuchen ".
Die Hauptpersonen sind drei alte Schwestern und ein Pfannkuchen.
Die Geschwister habenHunger und machten sich einen Pfannkuchen.
Aber schwubs die bubs, als der Pfannkuchen goldgelb gebacken war, hüpfte er aus der Pfanne und rollte zur Tür hinaus, dann rollte er weiter in den Garten und dir drei alte Schwestern sprangen im so schnell sie nur konnten hinterher. Aber der Pfannkuchen wurde immer schneller und lies sich einfach nicht fangen.
Und was er auf seiner Reise alles erlebte, das müsst ihr schon selber lesen.<br />Mir gefällt dieses Buch weil der Pfannkuchen sich einfach nicht von jedem essen lassen will, er geht zu denjenigen, die wirklich hunger haben und in wirklich brauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Die Hauptperson ist der dicke fette Pfannekuchen. In dem Buch geht es darum das ein Pfannekuchen aus dem Fenster springt und dann vielen netten Leuten begegnet.<br />Das Buch ist sehr witzig und deswegen Gut für Kinder geeignet.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um drei alte Schwestern die einen Pfannkuchen backen. Der Pfannkuchen wird sehr groß, dick und lecker. Aber als die Schwestern ihn essen wollen rollt er weg, und flieht aus dem Dorf. Dort trifft der dicke fette Pfannkuchen viele Tiere, die ihn fressen wollen, aber …
Mehr
In diesem Buch geht es um drei alte Schwestern die einen Pfannkuchen backen. Der Pfannkuchen wird sehr groß, dick und lecker. Aber als die Schwestern ihn essen wollen rollt er weg, und flieht aus dem Dorf. Dort trifft der dicke fette Pfannkuchen viele Tiere, die ihn fressen wollen, aber Pfannkuchen entkommt ihnen immer noch im letzten Moment. Wird der Pfannkuchen am Schluss doch noch aufgegessen und wenn ja, von wem?<br />Das Buch war ganz gut. Es war lustig und einfach geschrieben und hatte schöne, bunte, witzige Bilder. ich empfehle das Buch an kleine Kinder ab 3 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Der dicke fette Pfannkuchen" ist eine Art Märchen von Anne Heseler, das von der Reise eines Pfannkuchen handelt.
Eines Tages backen drei alte Schwestern einen Pfannkuchen. Dieser wird sehr groß und dick. Doch dann springt er aus der Pfanne und rollt aus der Stadt …
Mehr
Das Buch "Der dicke fette Pfannkuchen" ist eine Art Märchen von Anne Heseler, das von der Reise eines Pfannkuchen handelt.
Eines Tages backen drei alte Schwestern einen Pfannkuchen. Dieser wird sehr groß und dick. Doch dann springt er aus der Pfanne und rollt aus der Stadt hinaus. Er trifft auf einen Knecht, der ihr verspeisen will, und auf einige Tiere, die ihn auffressen wollen. Doch der Pfannkuchen lässt sich nicht aufessen. Er entgegnet, er sei schon vor den drei alten Schwestern geflohen und dann könne ihn auch kein anderer mehr kriegen.
Doch dann trifft er auf drei Waisenkinder, die sehr ausgehungert sind und weinen. Sie waren schon den ganzen Tag herumgeirrt und wollen den Pfannkuchen so gerne verspeisen. Wird er den Kindern helfen und es zulassen?<br />Ich mir hat das Buch "Der dicke fette Pfannkuchen" gut gefallen, allerdings ist es, meiner Meinung nach, teilweise etwas schwer verständlich. Es werden ein paar Wörter benutzt, die man nicht auf Anhieb versteht. Doch sonst ist es ein schönes Märchen, das sich ausgezeichnet zum Vorlesen eignet. Es ist kurz und spannend, mit liebevoll gemalten Bildern, die sehr gut zur Handlung des Märchens passen. Außerdem ist das Märchen lustig, denn ein Pfannkuchen der durch die Gegend rollt, ist, finde ich, eine lustige Vorstellung. Und Pfannkuchen kennt und mag jedes Kind.
Ich empfehle "Der dicke fette Pfannkuchen" an Kinder ab etwa 4 Jahren weiter.
Es ist ein spannendes, lustiges Buch, das sich optimal zum Vorlesen eignet. Und ich muss zugeben, als ich das Buch gelesen habe, habe ich sogar ein bisschen Hunger bekommen. Viel Spaß beim Vorlesen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für