Nicht lieferbar

Karl D Seifert
Buch mit Leinen-Einband
Der deutsche Luftverkehr 1926 - 1945
Auf dem Weg zum Weltverkehr
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der deutsche Luftverkehr 1926 - 1945
Produktdetails
- Die deutsche Luftfahrt
- Verlag: Bernard & Graefe
- Seitenzahl: 390
- Erscheinungstermin: Januar 1999
- Deutsch
- Abmessung: 262mm x 223mm x 34mm
- Gewicht: 1631g
- ISBN-13: 9783763761180
- ISBN-10: 3763761187
- Artikelnr.: 21231543
Herstellerkennzeichnung
Bernard & Graefe
Christine-Demmer-Straße 7
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
horst.jung@moench-group.com
Der deutsche Luftverkehr 1926-1945 - Auf dem Weg zum Weltverkehr. Von Karl-Dieter Seifert. Bernard & Graefe Verlag, Bonn. 390 Seiten, 398 Fotos, 98 Mark. Als vor nahezu 20 Jahren die ersten Bände der ambitionierten Buchreihe "Die deutsche Luftfahrt" erschienen, wurde ihnen in dieser Zeitung schon bald bescheinigt: "Hier wächst ein Standardwerk heran". Trotz der mitunter nur mäßig ausgeprägten Sprachgewalt der Fachautoren übertrifft diese Entwicklungsgeschichte des Flugwesens alle anderen Publikationen nicht nur an Umfang und Materialfülle. Der jetzt vorgelegte 28. Band der Reihe beschreibt den Vorkriegsluftverkehr in Deutschland, beginnend im Gründungsjahr der Luft Hansa 1926 und endend im Chaos des Zusammenbruchs 1945. Es waren Jahre des galoppierenden Fortschritts, da die Fliegerei den Ruch des Abenteuers ablegte und zu einem funktionierenden Verkehrszweig wurde - nicht ohne Irr- und Umwege. Der Autor Karl-Dieter Seifert, der sich mit luftfahrthistorischen Aufsätzen und Büchern, unter anderem über die "Interflug", einen Namen gemacht hat, verfolgt hier nicht nur den technischen Aufstieg des Flugzeugs; er analysiert auch die wirtschaftlichen und politischen Kraftfelder dieser aufregenden Zeit. (dv.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für