
Der Crash der Theorien
Eine neue Sichtweise von Wirtschaft und Börse. Vorw. v. Andre Kostolany
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wir sind alle mehr oder weniger der Illusion aufgesessen, das Geschehen in Wirtschaft und Börse ebenso gut erklären und voraussagen zu können, wie uns dies in den Naturwissenschaften bereits gelungen ist. Im vorliegenden Buch räumt ein promovierter Wissenschaftler, der aber auch Praktiker und Börsenkenner ist, mit diesem Irrglauben auf. Konkret werden hierzu die Grenzen unserer herrschenden Wirtschaftswissenschaft und der bekanntesten Börsentheorien aufgezeigt, und dabei die Zusammenhänge erläutert, weshalb wir mit allen Theorien, von der einfachen Charttechnik bis zur ausgefeilten Fun...
Wir sind alle mehr oder weniger der Illusion aufgesessen, das Geschehen in Wirtschaft und Börse ebenso gut erklären und voraussagen zu können, wie uns dies in den Naturwissenschaften bereits gelungen ist. Im vorliegenden Buch räumt ein promovierter Wissenschaftler, der aber auch Praktiker und Börsenkenner ist, mit diesem Irrglauben auf. Konkret werden hierzu die Grenzen unserer herrschenden Wirtschaftswissenschaft und der bekanntesten Börsentheorien aufgezeigt, und dabei die Zusammenhänge erläutert, weshalb wir mit allen Theorien, von der einfachen Charttechnik bis zur ausgefeilten Fundamentalanalyse, zwangsläufig immer wieder Schiffbruch erleidenn müssen. Aber genau dieses Scheitern aller Theorien muß jedoch nicht heißen, daß wir nunmehr die Börse zu meiden hätten. Nein, ganz im Gegenteil sogar. Wir sollten uns hierbei nur so verhalten, wie es Odysseus in Erwartung der Gesänge der Sirenen getan hat: Das heißt, wir müssen uns selbst gleichsam festbinden, indem wir unser Anlageverhalten automatisieren. Denn nur dann können wir ruhig den sirenenhaften Versprechungen aller Theorien und Tagesmeinungen lauschen. Und laufen nicht mehr Gefahr, uns dadurch den eigenen Anlageerfolg zunichte machen zu lassen.