Nicht lieferbar
Der Begriff der Person in der Phänomenologie Edmund Husserls
Hiroshi Goto
Broschiertes Buch

Der Begriff der Person in der Phänomenologie Edmund Husserls

Ein Interpretationsversuch der Husserlschen Phänomenologie als Ethik im Hinblick auf den Begriff der Habitualität. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Hauptthema der Arbeit ist die Person als das freie Subjekt der phänomenologischen Reduktion. Anhand der Husserlschen Bestimmung der Person als der induktiv-empirischen Einheit mit ihrem Habitus einerseits und als der Freiheit andererseits verfolgt die Arbeit den Denkprozeß Husserls. Sie macht schließlich deutlich, daß die Freiheit auf der personalistischen Ebene in die induktiv-empirische Geregeltheit mit umfaßt wird. Demgemäß zeichnet sich der Weg der Reduktion nicht als ,Revolution' (Kant) vielmehr als die kontinuierliche ,Reform' durch induktiv-empirische Gewöhnung (Aristoteles)...