Der Begriff 'b e rît' in der jüngeren alttestamentlichen Forschung
Marianne Otte
Broschiertes Buch

Der Begriff 'b e rît' in der jüngeren alttestamentlichen Forschung

Aspekte der Forschungsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der semantischen Fragestellung bei Ernst Kutsch

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
94,35 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
berît/Bund ist ein zentraler Begriff des jüdischen wie des christlichen Glaubens. Seine geschichtliche Entwicklung forderte zunehmend die theologische Forschung heraus. Ab 1930 entstand eine regelrechte Bundeseuphorie, die Gefahr lief, berît/Bund zu einem Allerweltsbegriff werden zu lassen. Doch ab 1967 bezog Ernst Kutsch gegen den Bundesbegriff massiv Stellung, da er seiner Meinung nach höchstens in Ausnahmefällen gelten könne. Als er schließlich verlangte, auf den Gebrauch des Wortes «Bund» ganz zu verzichten und stattdessen von «Verpflichtung» zu sprechen, löste er damit in der ...