Daniel Scholaster
Broschiertes Buch

"Der arme Heinrich" bei Gustav Schwab und Karl Simrock

Ein mittelhochdeutsches Versepos als Volksbuch im 19. Jahrhundert

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Der Arme Heinrich Hartmanns von Aue und seine Rezeption in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden die deutschen Volksbücher des 15. und 16. Jahrhunderts von den Germanisten wieder entdeckt und vielfach neu bearbeitet. Obwohl "Der arme Heinrich" eigentlich kein Volksbuch, sondern ein mittelhochdeutsches Versepos war, wurde diese Geschichte in eine ganze Reihe von Volksbuchsammlungen des 1...