
Der Alexanderzug - Geschichte der Eroberungen von Alexander dem Großen
Antike Feldzüge und Militärstrategie von Makedonien bis zum Perserreich
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Arrians "Der Alexanderzug - Geschichte der Eroberungen von Alexander dem Großen" zählt zu den bedeutendsten antiken Darstellungen des makedonischen Königs und seiner außergewöhnlichen Feldzüge. In sachlicher, klarer Prosa schildert Arrian auf Grundlage zeitgenössischer Berichte minutiös Alexanders Märsche, Entscheidungen, Schlachten und seine Interaktionen mit Freund wie Feind. Durch genaue Quellenkritik und prägnante Narration wird nicht nur die militärische Taktik, sondern auch die Vision Alexanders beleuchtet, die weit über bloße Eroberung hinausging und den Osten mit dem Weste...
Arrians "Der Alexanderzug - Geschichte der Eroberungen von Alexander dem Großen" zählt zu den bedeutendsten antiken Darstellungen des makedonischen Königs und seiner außergewöhnlichen Feldzüge. In sachlicher, klarer Prosa schildert Arrian auf Grundlage zeitgenössischer Berichte minutiös Alexanders Märsche, Entscheidungen, Schlachten und seine Interaktionen mit Freund wie Feind. Durch genaue Quellenkritik und prägnante Narration wird nicht nur die militärische Taktik, sondern auch die Vision Alexanders beleuchtet, die weit über bloße Eroberung hinausging und den Osten mit dem Westen verband. Das Werk steht in der Tradition der klassischen griechischen Geschichtsschreibung und erhebt den Anspruch auf Objektivität und historische Präzision. Arrian, ein gebildeter Grieche des 2. Jahrhunderts n. Chr., war sowohl erfolgreicher Staatsmann als auch Philosoph. Tief geprägt von seinen Studien im Geist der stoischen Lebensphilosophie und der historischen Forschung, verfasste er das Werk vermutlich aus dem Wunsch heraus, die Heldengestalt Alexanders für die Nachwelt festzuhalten. Seine kritische Haltung gegenüber früheren Berichten und seine Nähe zu Quellen wie Ptolemaios und Aristobulos zeichnen seine Arbeit durch besondere Quellennähe aus. Für Leserinnen und Leser, die sich für antike Geschichte, politische Strategie oder die kulturellen Begegnungen der Antike interessieren, ist Arrians Alexanderzug ein unverzichtbares Werk. Es bietet nicht nur eine detaillierte Chronik des größten Feldherrn seiner Zeit, sondern lädt durch seine nüchterne Darstellung und ausgewogene Quellenanalyse dazu ein, den Mythos Alexander kritisch zu hinterfragen und das Erbe einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte besser zu erfassen.