Nicht lieferbar

Der 30-Trillionen-Dollar-Schock
Die weltweite Explosion der Wachstumspotenziale
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Zeitraum des 20ten Jahrhunderts sind die Naturwissenschaften und ihre technischen Anwendungen zur dominierenden, gesellschaftlichen Kraft geworden. Das Thema dieses Buches ist die Behandlung der Frage, wie und warum es dazu kam.Der Autor spannt eine Brücke zwischen Physik, Technik, Biologie, Zeitgeschichte, Wirtschaft und einem faszinierenden, neuen Weltbild. Im Zeitalter der Wissensgesellschaft bedeuten diese Zusammenhänge mehr als einen technischen Inhalt. Ihr Begreifen ist zu einem unerlässlichen Bestandteil unserer Bildung geworden. Der Buchtitel spiegelt als wirtschaftliche Folge er...
Im Zeitraum des 20ten Jahrhunderts sind die Naturwissenschaften und ihre technischen Anwendungen zur dominierenden, gesellschaftlichen Kraft geworden. Das Thema dieses Buches ist die Behandlung der Frage, wie und warum es dazu kam.
Der Autor spannt eine Brücke zwischen Physik, Technik, Biologie, Zeitgeschichte, Wirtschaft und einem faszinierenden, neuen Weltbild. Im Zeitalter der Wissensgesellschaft bedeuten diese Zusammenhänge mehr als einen technischen Inhalt. Ihr Begreifen ist zu einem unerlässlichen Bestandteil unserer Bildung geworden.
Der Buchtitel spiegelt als wirtschaftliche Folge erweiterter naturwissenschaftlicher Einsichten das Erreichen eines jährlichen, globalen Bruttosozialproduktes von US$ 30 000 000 000 (30 amerikanische Trillionen) wieder. Die Beschreibung des Weges dorthin beginnt mit der Skizzierung einiger grundlegender Phänomene und Ideen, deren Entdeckungen sich für diese Entwicklung als absolut notwendig erwiesen haben. Ein Beispiel sind die auch heute noch rätselhaften Erscheinungen der Quantenphysik, zu deren Beschreibung die Quantentheorie erfunden wurde. So wurde zunächst die Bestimmung der Zusammensetzung ferner Sternatmosphären möglich. Aus dieser Theorie entstand aber auch der Transistor, dessen billige Massenherstellung den modernen Computer ermöglichte - seine weltweiten Anwendungen führten zur Entstehung neuer Industrien.
Das Buch paßt gleichermaßen in die Sachgebiete Naturwissenschaften, Technik, Zeitgeschichte und Wirtschaft.
Der Autor spannt eine Brücke zwischen Physik, Technik, Biologie, Zeitgeschichte, Wirtschaft und einem faszinierenden, neuen Weltbild. Im Zeitalter der Wissensgesellschaft bedeuten diese Zusammenhänge mehr als einen technischen Inhalt. Ihr Begreifen ist zu einem unerlässlichen Bestandteil unserer Bildung geworden.
Der Buchtitel spiegelt als wirtschaftliche Folge erweiterter naturwissenschaftlicher Einsichten das Erreichen eines jährlichen, globalen Bruttosozialproduktes von US$ 30 000 000 000 (30 amerikanische Trillionen) wieder. Die Beschreibung des Weges dorthin beginnt mit der Skizzierung einiger grundlegender Phänomene und Ideen, deren Entdeckungen sich für diese Entwicklung als absolut notwendig erwiesen haben. Ein Beispiel sind die auch heute noch rätselhaften Erscheinungen der Quantenphysik, zu deren Beschreibung die Quantentheorie erfunden wurde. So wurde zunächst die Bestimmung der Zusammensetzung ferner Sternatmosphären möglich. Aus dieser Theorie entstand aber auch der Transistor, dessen billige Massenherstellung den modernen Computer ermöglichte - seine weltweiten Anwendungen führten zur Entstehung neuer Industrien.
Das Buch paßt gleichermaßen in die Sachgebiete Naturwissenschaften, Technik, Zeitgeschichte und Wirtschaft.