Nicht lieferbar

Denn das Leben ist Genuss
Ein Ernährungs-Ratgeber
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wer denkt heute beim Essen noch wirklich an Lust, ans Genießen. Das Essen ist zu einem Routineakt geworden, wie das Betanken eines Fahrzeuges. Über Jahrzehnte eingefahrene Verhaltensmuster prägen größtenteils das Koch- und Essverhalten der 55PLUS Generation. Einseitige, falsche oder schlichtweg zu üppige Ernährung tragen oftmals dazu bei, den Freuden des Lebens einen jähen Abbruch zu tun. Mit ein bisschen guten Willen und den Anregungen aus diesem Buch kann Frau und Mann 55PLUS den Stellenwert des Essens mit Sinnen erfüllen - zur Freude des Lebens.Wird der Süßkraft des Zuckers tatsÃ...
Wer denkt heute beim Essen noch wirklich an Lust, ans Genießen. Das Essen ist zu einem Routineakt geworden, wie das Betanken eines Fahrzeuges. Über Jahrzehnte eingefahrene Verhaltensmuster prägen größtenteils das Koch- und Essverhalten der 55PLUS Generation. Einseitige, falsche oder schlichtweg zu üppige Ernährung tragen oftmals dazu bei, den Freuden des Lebens einen jähen Abbruch zu tun. Mit ein bisschen guten Willen und den Anregungen aus diesem Buch kann Frau und Mann 55PLUS den Stellenwert des Essens mit Sinnen erfüllen - zur Freude des Lebens.
Wird der Süßkraft des Zuckers tatsächlich immer geringer? Warum schmeckt das Ei nach Fisch? Ist das Alles Einbildung oder verringert sich der Geschmacksinn im Laufe des Lebens tatsächlich? Oder hat es sich die Wohlstandsgesellschaft in ihrem Bestreben alles Essbare und jedes Lebensmittel zu Industrialisieren selbst zuzuschreiben, dass nichts mehr so schmeckt wie früher?
Die Autorin nähert sich dem Thema im ersten Teil des Buches mit einigen amüsanten Erzählungen. Im zweiten Teil motiviert sie die LeserInnen, durch einfaches, aber vollwertiges Essen und dessen Zubereitung zu einer erheblichen Verbesserung des Wohlbefindens beizutragen, um die Vitalität ab 55PLUS zu erhalten, ja sogar zu steigern. Sie hebt dabei aber keinesfalls den Zeigefinger, sondern animiert die LeserInnen, die Vorgänge im eigenen Körper auf einfache Art zu begreifen und dem Körper die notwendigen Nahrungsstoffe zuzuführen. Und da bekanntlich das Auge mitisst gibt Herta Heisler einige Anregungen zum Anrichten der geschmackvollen Speisen. Getreu dem Motto: Denn das Leben ist. Essen mit allen Sinnen.
Wird der Süßkraft des Zuckers tatsächlich immer geringer? Warum schmeckt das Ei nach Fisch? Ist das Alles Einbildung oder verringert sich der Geschmacksinn im Laufe des Lebens tatsächlich? Oder hat es sich die Wohlstandsgesellschaft in ihrem Bestreben alles Essbare und jedes Lebensmittel zu Industrialisieren selbst zuzuschreiben, dass nichts mehr so schmeckt wie früher?
Die Autorin nähert sich dem Thema im ersten Teil des Buches mit einigen amüsanten Erzählungen. Im zweiten Teil motiviert sie die LeserInnen, durch einfaches, aber vollwertiges Essen und dessen Zubereitung zu einer erheblichen Verbesserung des Wohlbefindens beizutragen, um die Vitalität ab 55PLUS zu erhalten, ja sogar zu steigern. Sie hebt dabei aber keinesfalls den Zeigefinger, sondern animiert die LeserInnen, die Vorgänge im eigenen Körper auf einfache Art zu begreifen und dem Körper die notwendigen Nahrungsstoffe zuzuführen. Und da bekanntlich das Auge mitisst gibt Herta Heisler einige Anregungen zum Anrichten der geschmackvollen Speisen. Getreu dem Motto: Denn das Leben ist. Essen mit allen Sinnen.