
Demographischer Wandel als Faktor der Unternehmensentwicklung
Regionalwirtschaftliche und Arbeitsmarktbezogene Auswirkungen am Beispiel ausgewählter Gemeinden im Kreis Euskirchen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der demographische Wandel verändert nicht nur den Bevölkerungsaufbau insgesamt, sondern auch die Alterszusammensetzung der Erwerbsbevölkerung. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Betriebe und Unternehmen mit älter werdenden Belegschaften erhalten zu können, muss alles getan werden, um ältere Arbeitnehmer möglichst lange im Erwerbsleben zu halten. Anstrengungen dieser Art können zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland beitragen. Mit Blick auf das Handlungsfeld Wirtschaft soll im Rahmen dieser Arbeit ein Überblick darüber gegeben werden, welche Auswirkungen die...
Der demographische Wandel verändert nicht nur den Bevölkerungsaufbau insgesamt, sondern auch die Alterszusammensetzung der Erwerbsbevölkerung. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Betriebe und Unternehmen mit älter werdenden Belegschaften erhalten zu können, muss alles getan werden, um ältere Arbeitnehmer möglichst lange im Erwerbsleben zu halten. Anstrengungen dieser Art können zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland beitragen. Mit Blick auf das Handlungsfeld Wirtschaft soll im Rahmen dieser Arbeit ein Überblick darüber gegeben werden, welche Auswirkungen die demographische Entwicklung auf Unternehmen haben wird. Exemplarisch wird am Beispiel des Kreises Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) - und insbesondere den vier Untersuchungsgemeinden Euskirchen, Bad Münstereifel, Hellenthal sowie Dahlem - eruiert, inwieweit Unternehmen bereits für die Thematik des demographischen Wandels sensibilisiert sind.