Nicht lieferbar

Delphi 2006, m. DVD-ROM
Delphi programmieren mit dem .NET Framework. Studentenausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
.NET ist die erste Plattform, die direkt eine objektorientierte Architektur unterstützt, wie sie in Delphi bereits seit einem Jahrzehnt implementiert ist. Damit ist es die erste Plattform, auf der sich Delphi-Objekte und -Klassen quasi "frei bewegen", also ohne Hürden mit den außerhalb der Delphi-Anwendung vorkommenden Objekten und Klassen zusammenarbeiten können. Dieses Buch befasst sich ausführlich sowohl mit Delphis neuem .NET-Umfeld als auch mit Delphis klassischen Vorzügen: Elmar Warken führt zunächst anhand einer kleinen Beispielanwendung in die Arbeit mit der IDE ein und stellt ...
.NET ist die erste Plattform, die direkt eine objektorientierte Architektur unterstützt, wie sie in Delphi bereits seit einem Jahrzehnt implementiert ist. Damit ist es die erste Plattform, auf der sich Delphi-Objekte und -Klassen quasi "frei bewegen", also ohne Hürden mit den außerhalb der Delphi-Anwendung vorkommenden Objekten und Klassen zusammenarbeiten können.
Dieses Buch befasst sich ausführlich sowohl mit Delphis neuem .NET-Umfeld als auch mit Delphis klassischen Vorzügen: Elmar Warken führt zunächst anhand einer kleinen Beispielanwendung in die Arbeit mit der IDE ein und stellt dabei deren zahlreiche Neuerungen für die .NET-Welt vor. Anschließend widmet sich das umfangreichste Kapitel des Buchs ganz der .NET-Programmierung mit der FCL, wobei der Schwerpunkt auf einer praxis- und grundlagenorientierten Einführung in den Windows-Forms-Teil der FCL liegt. Im dritten Kapitel werden ausführlich die Einbettung einer Delphi-Anwendung in die .NET-Umgebung erläutert und die Grundlagen der Sprache Delphi zusammengefasst. Ein separates Kapitel befasst sich mit Delphis eigener plattformübergreifender Bibliothek, der VCL, wobei es nicht wieder bei Null anfängt, sondern vor allem die Unterschiede zur Windows-Forms-Programmierung herausstellt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Portierung bestehender Delphi-Anwendungen gelegt. In den letzten beiden Kapiteln geht es um die Entwicklung von Datenbankanwendungen mit ADO.NET und die Erstellung eigener .NET-Komponenten.
Aus dem Inhalt:
Fortgeschrittener Formularentwurf
Formularvererbung in der FCL und der VCL
ListViews, TreeViews, und weitere Controls
Serialisierung, XML, Threads
Typsystem der .NET-Plattform
Assemblies und Namespaces
Grundlagen von ADO.NET
Datenbankanwendungen mit ADO.NET und der VCL/dbExpress
Stored Procedures und Mehrbenutzerfähigkeit
Entwicklung von Windows-Forms-Komponenten Auf der DVD:
30-Tage-Trial-Version von Borland Developer Studio 2006 Architect
Fertig einsetzbare nützliche Beispielkomponenten
Die komplette Anwendung TreeDesigner
Der Autor
Elmar Warken ist Diplom-Informatiker und Software-Architekt bei der IP Labs GmbH. Er ist bereits seit der Zeit von Turbo Pascal eng mit Borland-Entwicklungssystemen vertraut und sammelte seine umfangreichsten Erfahrungen auf dem Gebiet der Delphi-Programmierung. Seine Delphi-Bücher bewähren sich seit Jahren bei vielen zufriedenen Lesern.
Dieses Buch befasst sich ausführlich sowohl mit Delphis neuem .NET-Umfeld als auch mit Delphis klassischen Vorzügen: Elmar Warken führt zunächst anhand einer kleinen Beispielanwendung in die Arbeit mit der IDE ein und stellt dabei deren zahlreiche Neuerungen für die .NET-Welt vor. Anschließend widmet sich das umfangreichste Kapitel des Buchs ganz der .NET-Programmierung mit der FCL, wobei der Schwerpunkt auf einer praxis- und grundlagenorientierten Einführung in den Windows-Forms-Teil der FCL liegt. Im dritten Kapitel werden ausführlich die Einbettung einer Delphi-Anwendung in die .NET-Umgebung erläutert und die Grundlagen der Sprache Delphi zusammengefasst. Ein separates Kapitel befasst sich mit Delphis eigener plattformübergreifender Bibliothek, der VCL, wobei es nicht wieder bei Null anfängt, sondern vor allem die Unterschiede zur Windows-Forms-Programmierung herausstellt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Portierung bestehender Delphi-Anwendungen gelegt. In den letzten beiden Kapiteln geht es um die Entwicklung von Datenbankanwendungen mit ADO.NET und die Erstellung eigener .NET-Komponenten.
Aus dem Inhalt:
Fortgeschrittener Formularentwurf
Formularvererbung in der FCL und der VCL
ListViews, TreeViews, und weitere Controls
Serialisierung, XML, Threads
Typsystem der .NET-Plattform
Assemblies und Namespaces
Grundlagen von ADO.NET
Datenbankanwendungen mit ADO.NET und der VCL/dbExpress
Stored Procedures und Mehrbenutzerfähigkeit
Entwicklung von Windows-Forms-Komponenten Auf der DVD:
30-Tage-Trial-Version von Borland Developer Studio 2006 Architect
Fertig einsetzbare nützliche Beispielkomponenten
Die komplette Anwendung TreeDesigner
Der Autor
Elmar Warken ist Diplom-Informatiker und Software-Architekt bei der IP Labs GmbH. Er ist bereits seit der Zeit von Turbo Pascal eng mit Borland-Entwicklungssystemen vertraut und sammelte seine umfangreichsten Erfahrungen auf dem Gebiet der Delphi-Programmierung. Seine Delphi-Bücher bewähren sich seit Jahren bei vielen zufriedenen Lesern.