Cornelia Schmid
Broschiertes Buch
Dein Land der Ruhe
Wie wir inneren Frieden als unser Erbe in Christus entdecken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mach dich auf die Reise durch dein Land der Ruhe - das Gott dir in seinem Sohn Jesus längst geschenkt hat. Entdecke, was dir gehört, und nimm in Besitz, was dein Erbe ist. Lerne zu ruhen, selbst wenn deine Umstände dich herausfordern. Finde einen Schlüssel, damit Krisen nicht mehr im Gefühlschaos enden. Lass dich ermutigen von tiefen geistlichen Wahrheiten aus der Bibel und Zeugnissen von anderen. Gott hat dir ein Land vorbereitet, in dem du sicher leben kannst. Tritt ein.
Cornelia Schmid (Jg. 1974) ist Theologin, Veränderungscoach, Existenzgründungsberaterin und international unterwegs als Referentin und Seminarleiterin. Mit ihrem Ehemann Stefan leitet sie das Unternehmen 'Schmid Coaching' (www.schmid-coaching.de). Gemeinsam haben sie zwei erwachsene Töchter.
Produktdetails
- Verlag: SCM Hänssler
- Artikelnr. des Verlages: 396261000
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 139mm x 25mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783775162616
- ISBN-10: 3775162615
- Artikelnr.: 71988369
Herstellerkennzeichnung
SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
info@haenssler.de
»Das Buch schenkt einen neuen göttlichen Blick auf das Thema Ruhe, den ich jedem ans Herz legen möchte. Cornelia Schmid inspiriert dazu, Gottes Gnade noch tiefer zu erfassen und im Alltag zu erleben.« ELENA ENGELS Künstlerin und Autorin @bibelschoenheit
Das Buch hat in mir sehr unterschiedliche Gefühle hervorgerufen, auf die ich gerne näher eingehen möchte. Was mir sehr gefällt ist der Aufbau des Buches und wie strukturiert die Autorin an das Thema geht – ganz nach dem Vorbild unseres Gottes der Ordnung. Viele ihrer …
Mehr
Das Buch hat in mir sehr unterschiedliche Gefühle hervorgerufen, auf die ich gerne näher eingehen möchte. Was mir sehr gefällt ist der Aufbau des Buches und wie strukturiert die Autorin an das Thema geht – ganz nach dem Vorbild unseres Gottes der Ordnung. Viele ihrer Aussagen untermauert sie dabei mit Bibelversen und man gewinnt auch Einblicke in ihre Tätigkeit als Beraterin und Referentin. Sie weist ihre Leserschaft darauf hin, in allen Lebensbereichen, gerade auch in schwierigen Situationen den Blick auf Jesus zu richten, der unser Vorbild ist. Außerdem bringt sie an mehreren Stellen hilfreiche und weiterführende Fragen an, mit denen der Leser sich selbst reflektieren kann. Daneben gibt es auch QR-Codes, die weitere Informationen beinhalten. Man merkt, dass das Thema ein Herzensthema für Cornelia Schmid ist, in dem sie sich gut auskennt, selbst viele wertvolle Eindrücke und Erfahrungen sammeln und an andere Menschen weitergeben konnte. Und das verbuche ich als sehr positiv.
Des weiteren beschreibt die Autorin verschiedene Persönlichkeitstypen und ich konnte mich selbst darin wiederfinden. Ihre Ratschläge und praktischen Hilfen, wie wir Stress begegnen können, indem wir uns nicht um uns selbst drehen, sondern ihn in Gottes Hände abgeben, sind äußerst wertvoll.
Und doch gibt es einige Stellen im Buch, über die ich gestolpert bin, die ich mehrmals lesen musste, um zu verstehen, was die Autorin sagen möchte und die ich teilweise auch anders sehe. Vorneweg gesagt, mir ist bewusst, dass jeder von uns nur Stückwerk an Wissen besitzt, wie es in 1. Korinther 13 heißt, so dass jeder Erkenntnis von Gott durch Seinen Heiligen Geist braucht. Der Autorin ist Gnade ein überaus wichtiges Thema und das ist unangefochten so. Allerdings liegt mir an manchen Stellen die Betonung zu sehr darauf, weil es meiner Meinung nach eben auch unsere täglichen Entscheidungen braucht, die gottgewollt und richtig sein sollen, um ein erfülltes Leben zu führen. Aus Gnade sind wir errettet, keine Frage, aber dennoch kann ich mich darauf nicht „ausruhen“. Wir leben in einer gefallenen Schöpfung und sind immer wieder mit großem Leid und Sorgen konfrontiert.
Um das noch genauer zu erklären: auf den Seiten 47-49 steht ein Gebet der Autorin, das in ihren Augen die Christen von ihrem Ort der Ruhe heraus beten sollen. Dort beschreibt sie, dass wir Vergebung, Heilung, Segen, etc schon haben. Defintiv! Und trotzdem braucht es von uns das Gebet, diese von Gott zu erbitten und nicht einfach nur zu haben. Ich möchte die Autorin nicht falsch verstehen, aber mit Aussagen, wie „Gebete aus Sorgen bewirken Sorgen“ tue ich mich schwer, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass ich mit all meinen Sorgen und Ängsten ehrlich vor Gott kommen und von Ihm das zu empfangen kann, was ich brauche. Und es ist auch meine Auffassung, dass Gott sich freut, wenn ich ehrlich in meiner Schwachheit komme und mir von Ihm Stärke schenken lasse. Ich glaube nicht, dass ich nur danach zu greifen brauche, sondern dass ich als Kind vertrauensvoll zu Gott kommen kann und es dennoch in Seinem Ermessen liegt, was und wann Er es mir schenkt. Gott ist souverän.
Eine weitere Aussage, die mir schwerfällt, steht auf S. 179 „Verdammnis und Schuldgefühle sind der Grund, warum Menschen nicht heil werden an Körper und Seele. Ich glaube, dass es viel mehr Gründe gibt, warum Menschen hier auf Erden leiden und dass wir viele erst rückblickend verstehen werden. Ich möchte niemandem, der eine Krankheit hat, mit dieser Erklärung kommen, dass er nur seine Verdammnis und Schuldgefühle loswerden muss, um heil zu werden. Über das hat nur Gott und kein Mensch den Überblick.
Und ein letzter Punkt noch, der mit unseren Fehlern und Gottes Vergebung zu tun hat. Die Autorin schreibt dazu auf S. 180 „vor Gott bekenne ich Jesus und Sein vollbrachtes Werk“. Auch da stimme ich nicht zu, denn wir finden an mehreren Stellen in der Bibel, wie wichtig es ist, dass wir Buße tun, wenn wir Sünde begehen (s. 1. Joh. 1,9). Wir haben einen heiligen Gott, der die Sünde hasst und der uns gerne durch Seinen heiligen Geist darauf aufmerksam macht. Jesu Tod am Kreuz hat uns gerecht gemacht, aber der Prozess unserer Heiligung ist damit nicht beendet, sondern in meinen Augen noch voll im Gange und erst abgeschlossen, wenn wir die gefallene Welt hinter uns lassen und bei Jesus sind. So ist jedenfalls mein biblisches Verständnis.
Ich möchte mit diesen Anmerkungen weder die Autorin kritisieren noch meine Standpunkte als alleingültig verkaufen. Dennoch war es mir wichtig, dazu Stellung zu beziehen, da sie für mich sehr bedeutsame Punkte in unserem Glaubensleben darstellen. Insgesamt empfinde ich den Ratgeber dennoch als wertvoll und wegweisend hin zu Gott und hin zu Seinem Willen für unser Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mach dich auf die Reise durch dein Land der Ruhe – das Gott dir in seinem Sohn Jesus längst geschenkt hat“, heißt es auf dem Rückentext des Buches. Tatsächlich fühlt es sich beim Lesen wie eine Reise an. Eine Reise mit vielen verschiedenen Etappen, bei …
Mehr
„Mach dich auf die Reise durch dein Land der Ruhe – das Gott dir in seinem Sohn Jesus längst geschenkt hat“, heißt es auf dem Rückentext des Buches. Tatsächlich fühlt es sich beim Lesen wie eine Reise an. Eine Reise mit vielen verschiedenen Etappen, bei denen es viel zu entdecken, zu verstehen und zu reflektieren gibt.
Die Autorin zeigt theologisch und praktisch auf, was es bedeutet, das „Land der Ruhe“ in Besitz zu nehmen und was Gott den Menschen versprochen und verheißen hat.
Nicht nur Bibelverse werden immer wieder zur Verdeutlichung hinzugezogen – auch wird mit theologischem Blick (und trotzdem verständlich) erklärt, wie sich Gottes Verheißung nach Ruhe bei IHM von Anbeginn der Zeit durch die gesamte Bibel zieht: Von Adam und Eva über Abraham, weiter zum Volk Israel über Jesus bis hin zu uns im Hier und Jetzt.
Dabei wird der „rote Faden“ immer erkennbarer und verständlicher: Der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist und da, wo die Seele reagiert, ist häufig Stress nicht weit. Der Geist darf „gefüttert“ und gestärkt werden durch den Heiligen Geist und die Ruhe in Anspruch nehmen, die längst auf uns wartet. Dabei gibt Cornelia Schmid auch praktische Beispiele und erklärt auch, wie geistliche „Werkzeuge“ wie Anbetung, Abendmahl und das Sprachengebet praktisch dabei helfen können.
Wer noch tiefer gehen möchte, kann das im 4. Kapitel: Hier wird erklärt, wie verschiedene Denkmuster und „Lebenslügen“ unsere Seele beeinflussen können und vor allem prägen. Letztendlich, in Kapitel 5 geht es dann, nach vielem wichtigen Grundwissen über das Thema dann zu der Frage: „Und wie kann ich nun Ruhe finden?“ um dann im letzten Kapitel Jesus als Beispiel und Vorbild näher zu betrachten.
Cornelia Schmid hat es geschafft, mich zu begeistern.
Wer die Lehre von "den zwei Bäumen" (Monica Flach und Co.), "Impact" (oder "Kingdom Impact") oder das Buch "Das Ende der Rastlosigkeit" von John Marc Comer kennt, dem werden manche Inhalte und Erklärungen bekannt vorkommen und trotzdem sind viele zusätzliche Erklärungen, persönliche Beispiele und vor allem das "große Bild" hier gegeben.
Durch dieses Buch bin ich nun motiviert, genauer hinzuschauen, zu prüfen „Wo und wie reagiert meine Seele?“ und „Wie kann ich meinen Geist darin stärken, in der Ruhe zu sein?“
Dabei ist aber wichtig zu erwähnen, dass man sich beim Lesen wirklich Zeit und Ruhe nehmen sollte und Pausen einlegen müsste um alles zu verarbeiten.
Gleichzeitig sollte man aber auch nicht zu viele Tage vergehen lassen, bis man weiter liest. Jedes Kapitel ist gehaltvoll, Reflektionsfragen sind hilfreich und sollten auch bewusst reflektiert werden, wenn man eine Veränderung im Alltag erleben möchte. Ich habe mir viele Sätze unterstrichen und hätte einen breiten Rand für Randnotizen oder sogar eine Ausgabe als „Arbeitsbuch“ sehr wertvoll gefunden. Denn das ist es für mich geworden: Ein Buch zum Reflektieren und „Bearbeiten“ und mein Leben zu ändern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch von Cornelia Schmid bietet dem Leser einen wertvollen Einblick, über den Frieden und die Ruhe und wie die Gnade damit zusammenhängt. So sind wir gerecht und geliebt im Hier und Jetzt und dürfen unseren Blick auf Jesus lenken, anstatt auf vermeintliches Fehlverhalten von …
Mehr
Dieses Buch von Cornelia Schmid bietet dem Leser einen wertvollen Einblick, über den Frieden und die Ruhe und wie die Gnade damit zusammenhängt. So sind wir gerecht und geliebt im Hier und Jetzt und dürfen unseren Blick auf Jesus lenken, anstatt auf vermeintliches Fehlverhalten von uns selbst. Das Land der Ruhe, das uns Gott schon geschenkt hat, gilt es für uns zu entdecken. Die Autorin spannt unter anderem den Bogen zum Neuen Bund und untermauert ihre Ausführungen durch biblische Grundlagen. Sie hat immer wieder praktische Aspekte eingefügt, die vom Text abgesetzt sind und somit auch entsprechend hervorstechen.
Im Buch sind auch verschiedene Erfahrungen und Zeugnisse mit eingeflossen. So finden sich in den weiteren Kapiteln Anleitungen, um zur Ruhe zu finden oder auch Anregungen, wie man sich von (stressenden, negativen) Gedankenmustern lösen kann.
Mein Fazit:
Das Land der Ruhe zu entdecken, braucht Zeit. Und die benötigt man auch als Leser, um von diesem starken Werk zu profitieren. Mit dem Buch ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und dem Weg zu innerem Frieden möglich. Theologisch fundiert und mit Bezug zum Alltag!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Buch, das zum Nachdenken einlädt
„Dein Land der Ruhe“ von Cornelia Schmid ist ein inspirierendes, aber auch forderndes Buch über inneren Frieden und Gottes Verheißungen.
Besonders die biblische Fundierung und der klare Aufbau mit sechs gut gegliederten Kapiteln …
Mehr
Ein Buch, das zum Nachdenken einlädt
„Dein Land der Ruhe“ von Cornelia Schmid ist ein inspirierendes, aber auch forderndes Buch über inneren Frieden und Gottes Verheißungen.
Besonders die biblische Fundierung und der klare Aufbau mit sechs gut gegliederten Kapiteln haben mir gefallen. Die Autorin bringt sowohl theologische Tiefe als auch persönliche Erfahrungen ein, was das Buch lebendig macht. Das Kapitel mit den Persönlichkeitstypen fand ich besonders hilfreich, weil ich mich darin gut wiederfinden konnte. Gleichzeitig regt das Buch zum Prüfen und Nachdenken an – nicht jede Aussage konnte ich sofort bejahen.
Es braucht Zeit, sich mit dem Inhalt wirklich auseinanderzusetzen, aber gerade das macht den Wert des Buches aus. Wer sich ehrlich mit dem Thema Ruhe im Glauben beschäftigen will, wird viele Impulse finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für