
Definitionen Strafrecht
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 18. August 2025
14,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
VorteileKompaktes Nachschlagewerk und Vokabeltrainer in einemAlphabetisch sortiert und übersichtliche aufbereitetAlle gängigen Standard-Definitionen aus Rechtsprechung und KommentarliteraturZur ReiheDefinitionen sind die Vokabeln der Rechtswissenschaft. Im praktischen kompakten Format sind die D - Definitionen der tägliche Wegbegleiter zur Vorbereitung auf Vorlesungen, Klausuren und Hausarbeiten.Zum WerkDie Definitionen Strafrecht beinhalten u.a.:Aberratio ictusBandeDefensivnotstandEigenverantwortliche SelbstgefährdungFehlgeschlagener VersuchGarantenstellungHandlungseinheitIngerenzKumulati...
VorteileKompaktes Nachschlagewerk und Vokabeltrainer in einemAlphabetisch sortiert und übersichtliche aufbereitetAlle gängigen Standard-Definitionen aus Rechtsprechung und Kommentarliteratur
Zur Reihe
Definitionen sind die Vokabeln der Rechtswissenschaft. Im praktischen kompakten Format sind die D - Definitionen der tägliche Wegbegleiter zur Vorbereitung auf Vorlesungen, Klausuren und Hausarbeiten.
Zum Werk
Die Definitionen Strafrecht beinhalten u.a.:Aberratio ictusBandeDefensivnotstandEigenverantwortliche SelbstgefährdungFehlgeschlagener VersuchGarantenstellungHandlungseinheitIngerenzKumulative KausalitätMitbestrafte NachtatNachteilszufügungsabsichtOrganisationsherrschaftPostpendenzRechtfertigender NotstandScheinwaffeTäter hinter dem TäterUnbeendeter VersuchVerbotsirrtumWegnahmeZueignung
Zielgruppe
Studierende
Zur Reihe
Definitionen sind die Vokabeln der Rechtswissenschaft. Im praktischen kompakten Format sind die D - Definitionen der tägliche Wegbegleiter zur Vorbereitung auf Vorlesungen, Klausuren und Hausarbeiten.
Zum Werk
Die Definitionen Strafrecht beinhalten u.a.:Aberratio ictusBandeDefensivnotstandEigenverantwortliche SelbstgefährdungFehlgeschlagener VersuchGarantenstellungHandlungseinheitIngerenzKumulative KausalitätMitbestrafte NachtatNachteilszufügungsabsichtOrganisationsherrschaftPostpendenzRechtfertigender NotstandScheinwaffeTäter hinter dem TäterUnbeendeter VersuchVerbotsirrtumWegnahmeZueignung
Zielgruppe
Studierende