59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gestaltung und der Inhalt eines Plakates wurde im Laufe der Zeit durch die verschiedenen künstlerischen Epochen, und Einflüssen und die ökonomischen Entwicklungen beeinflusst.
In den ersten drei Kapiteln dieses Buches werden die Begriffserklärungen sowie deren Herkunft, die wichtigsten Eigenschaften wie Aufgabe, Identität, Werbebotschaft, Wirkung, Struktur, die häufigen Plakatthemen sowie Vergleiche zu anderen Massenmedien dargestellt und die sachlichen sowie künstlerischen Vorläufer und die allgemeine Vorgeschichte vom Buchdruck bis zu den Nachkriegstendenzen des Plakates näher…mehr

Produktbeschreibung
Die Gestaltung und der Inhalt eines Plakates wurde
im Laufe der Zeit durch die verschiedenen
künstlerischen Epochen, und Einflüssen und die
ökonomischen Entwicklungen beeinflusst.

In den ersten drei Kapiteln dieses Buches werden die
Begriffserklärungen sowie deren Herkunft, die
wichtigsten Eigenschaften wie Aufgabe, Identität,
Werbebotschaft, Wirkung, Struktur, die häufigen
Plakatthemen sowie Vergleiche zu anderen
Massenmedien dargestellt und die sachlichen sowie
künstlerischen Vorläufer und die allgemeine
Vorgeschichte vom Buchdruck bis zu den
Nachkriegstendenzen des Plakates näher erläutert.

In Folge werden die wichtigsten Entwicklungen der
DDR-Plakate, wie die Tradition dieser Zeit, die
Jahre nach den zweiten Weltkrieg, die Entstehung
einer neuen Bildsprache, die kulturellen Plakate der
50er Jahre, die Gründung des Verband Bildender
Künstler zu Beginn der 60er Jahre, die allgemeinen
Themen sowie die Wende in der Plakatkunst in den
70er Jahren aufgeführt.

Der Hauptteil spiegelt die Kulturplakate für
Theater, Film und Frieden ausführlich wider und
untersucht anhand ausgewählter Plakatbeispiele die
Text-Bild-Verhältnisse.
Autorenporträt
Franziska Lazik, Dipl.-Ing. (FH)
Studiengang Verlagsherstellung an der Hochschule für Technik,
Wirtschaft und Kultur, Leipzig.