Nicht lieferbar

DB2 Universal Database
Der unentbehrliche Begleiter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Buch ist als systematische und umfassende Hilfestellung für die Arbeit mit DB2 UDB konzipiert. Es führt gut verständlich in die Grundlagen ein und erklärt Hintergründe, die an zahlreichen Beispielen veranschaulicht werden. Aus dem Zentrum des DB2-Entwicklerteams erfahren Sie, wie die einzelnen Funktionalitäten sinnvoll einzusetzen sind. Tips und Tricks helfen Ihnen, eigene Fehler zu vermeiden und dadurch eine Menge Zeit zu sparen. Die Darstellung ist für alle Plattformen gültig, auf denen DB2 UDB verfügbar ist (VMS, AIX, OS/2, Windows 95/98, Windows NT usw.). Tutorial und Referenz
Das Buch ist eine systematische und umfassende Hilfe für die Arbeit mit DB2 UDB. Es führt gut verständlich in die Grundlagen ein und erklärt Hintergründe, die an zahlreichen Beispielen veranschaulicht werden. Denn ,was ist hilfreicher als ein freundlicher Begleiter, der Fragen beantworten und bei Problemen beispringen kann? Zusätzlich gibt er Ihnen eine Reihe funktionierender Beispiele in SQL, C, C++ und Java an die Hand, auf die Sie sich beim Schreiben eigener Programme beziehen können.
Aus dem Zentrum des DB2-Entwicklerteams erfahren Sie, wie die einzelnen Funktionalitäten sinnvoll einzusetzen sind. Tips und Tricks, die aus vielen Stunden Entwicklung von UDB-Applikationen hervorgegangen sind, helfen Ihnen, eigene Fehler zu vermeiden und dadurch eine Menge Zeit zu sparen. Das Buch bietet so ein vollständiges, einbändiges Tutorial sowie eine Referenz über sämtliche UDB-Aspekte, einschließlich der Schnittstellen für Endbenutzer, Anwendungsentwickler und Datenbankadministratoren. Die Darstellung ist nicht an eine bestimmte Plattform gebunden.
Aus dem Inhalt:
Datendefinition und -manipulation in SQL
Integritätssicherung und Autorisierung
Interaktive Schnittstellen zu UDB, insbesondere auf PC- und Workstation-Plattformen
Statisches sowie dynamisches SQL
SQL-Anbindungen an die Programmiersprachen C, C++ und Java
Fortgeschrittenes SQL einschließlich Tabellenfunktionen, Joins, erweiterter FROM-Klausel, Supergruppen (OLAP-Operatoren Rollup und Cube) und Rekursion
Benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen
Trigger und aktive Datenbanken
Stored Procedures (Gesicherte Prozeduren)
Datenbankadministration
Das Buch ist eine systematische und umfassende Hilfe für die Arbeit mit DB2 UDB. Es führt gut verständlich in die Grundlagen ein und erklärt Hintergründe, die an zahlreichen Beispielen veranschaulicht werden. Denn ,was ist hilfreicher als ein freundlicher Begleiter, der Fragen beantworten und bei Problemen beispringen kann? Zusätzlich gibt er Ihnen eine Reihe funktionierender Beispiele in SQL, C, C++ und Java an die Hand, auf die Sie sich beim Schreiben eigener Programme beziehen können.
Aus dem Zentrum des DB2-Entwicklerteams erfahren Sie, wie die einzelnen Funktionalitäten sinnvoll einzusetzen sind. Tips und Tricks, die aus vielen Stunden Entwicklung von UDB-Applikationen hervorgegangen sind, helfen Ihnen, eigene Fehler zu vermeiden und dadurch eine Menge Zeit zu sparen. Das Buch bietet so ein vollständiges, einbändiges Tutorial sowie eine Referenz über sämtliche UDB-Aspekte, einschließlich der Schnittstellen für Endbenutzer, Anwendungsentwickler und Datenbankadministratoren. Die Darstellung ist nicht an eine bestimmte Plattform gebunden.
Aus dem Inhalt:
Datendefinition und -manipulation in SQL
Integritätssicherung und Autorisierung
Interaktive Schnittstellen zu UDB, insbesondere auf PC- und Workstation-Plattformen
Statisches sowie dynamisches SQL
SQL-Anbindungen an die Programmiersprachen C, C++ und Java
Fortgeschrittenes SQL einschließlich Tabellenfunktionen, Joins, erweiterter FROM-Klausel, Supergruppen (OLAP-Operatoren Rollup und Cube) und Rekursion
Benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen
Trigger und aktive Datenbanken
Stored Procedures (Gesicherte Prozeduren)
Datenbankadministration