
Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679, Bundesdatenschutzgesetz. DS-GVO / BDSG
Kommentar
Herausgeber: Gola, Peter; Rost, Maria Christina; Heckmann, Dirk
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 31. März 2026
109,00 €
inkl. MwSt.
Zum Werk Die Beachtung des Datenschutzes ist eine existenzielle Vorgabe in fast allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Informationsverarbeitung ist einerseits unverzichtbar, andererseits gilt es die Freiheitsrechte des "Betroffenen" insbesondere angesichts stetig fortschreitender technischer Entwicklungen zu gewährleisten. Aufgabe der Kommentierung bleibt es, das diesen Konflikt lösende Recht praxisnah darzustellen. Die Regelungen, die sich speziell der digitalen Lebenswelt der Bürger annehmen, bedürfen dabei besonderer Betrachtung. Der Kommentar ist durch die Straffung der Komment...
Zum Werk Die Beachtung des Datenschutzes ist eine existenzielle Vorgabe in fast allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Informationsverarbeitung ist einerseits unverzichtbar, andererseits gilt es die Freiheitsrechte des "Betroffenen" insbesondere angesichts stetig fortschreitender technischer Entwicklungen zu gewährleisten. Aufgabe der Kommentierung bleibt es, das diesen Konflikt lösende Recht praxisnah darzustellen. Die Regelungen, die sich speziell der digitalen Lebenswelt der Bürger annehmen, bedürfen dabei besonderer Betrachtung. Der Kommentar ist durch die Straffung der Kommentierungen durch Verweisungen insbesondere dort, wo DS-GVO und BDSG inhaltsgleiche Regelungen enthalten, besonders übersichtlich. Er ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wesentlichen Aussagen der Rechtsprechung und Datenschutzpraxis und bietet damit eine wertvolle Orientierung für die rechtssichere Datenverarbeitung. Vorteile auf einen Blick * klare Systematik * Konzentration auf das Wesentliche * von Praktikern des Datenschutzes Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neue gesetzliche Reglungen u. a. zu digitalen Diensten, dem europäischen Gesundheitsdatenraum oder der Künstlichen Intelligenz sowie aktuelle Rechtsprechung, Literatur und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden. Insbesondere die umfangreiche Rechtsprechung des EuGH wurde umfassend eingearbeitet. Zielgruppe Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Wissenschaft und nicht zuletzt betroffene Personen.