Das Zeidelwesen
Max Wagner
Broschiertes Buch

Das Zeidelwesen

und seine Ordnung im Mittelalter und in der neueren Zeit

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
26,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Zeidelwesen war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker, das von Zeidlern ausgeübt wurde. Das Wort kommt vom lateinischen "excidere" ("herausschneiden") über das altdeutsche "zeideln" ("Honig schneiden"). Schneiden deshalb, weil hier - anders als heute - die gesamte Honigwabe entnommen (erbeutet) wurde; dabei war der Fortbestand des Bienenvolkes nachrangig. Honig und Wachs konnten sofort verwertet und weiterverarbeitet werden. Überaus günstig, wenn nicht sogar Voraussetzung für die Zeidlerei, waren Nadelholzgebiete. Wichtige Standorte ...