Das wiedergefundene Licht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta
- ISBN-13: 9783608955644
- ISBN-10: 360895564X
- Artikelnr.: 24152275
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Rezensent Stephan Klemm versteht die Lebensgeschichte des blinden Jacques Lusseyran, der sogar Buchenwald überlebte, als Motivation. Der Optimismus des Autors verblüfft ihn ein ums andere Mal, ob Lusseyran von dem inneren Licht spricht, das er stets sieht, oder erzählt, wie er Anführer einer Widerstandsgruppe gegen die Deutschen Nationalsozialisten wurde. Die "fabelhaft" erzählte Geschichte, die 1960 zuerst erschien, handelt laut Klemm von "realen Wundern". Ein Tatsachenbericht von großer Kraft und ein Aufruf gegen die Unmenschlichkeit, verspricht Klemm.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Auf einzigartige Weise ist es ihm gelungen, seine schier grenzenlose Fähigkeit zum Glücklichsein und seine seelischen Widerstandskräfte zu beschreiben.« Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 22. Oktober 2024
Indem Lusseyrand mich an seinem Erleben teilhaben lässt, ermöglicht er mir eine weite, tiefere, helle und weise Sicht auf die Welt. Er schildert sein Erleben von der Kindheit an, den realen Alltag - und dabei führt er zu Erkenntnissen, die ich sonst bei Meister Eckhart, Angelus …
Mehr
Indem Lusseyrand mich an seinem Erleben teilhaben lässt, ermöglicht er mir eine weite, tiefere, helle und weise Sicht auf die Welt. Er schildert sein Erleben von der Kindheit an, den realen Alltag - und dabei führt er zu Erkenntnissen, die ich sonst bei Meister Eckhart, Angelus Silesius oder den Sufis finde. Jedoch ohne je theoretisch oder gar religiös zu werden.
Ein großartiges Buch, eine große und reine Freude. Es ist, als habe ich einen edlen Menschen kennengelernt, und der teilt sein Leben mit mir, er ist ein Freund geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein altes Buch, passend für unsere Gegenwart
Jacques Lusseyran erzählt in seinem zutiefst berührenden Buch seine Geschichte. Der blinde Junge verliert mit 8 Jahren sein Augenlicht. Jahre später kommt er ins KZ Buchenwald. Er leitet eine Widerstandsgruppe und sein fehlendes …
Mehr
Ein altes Buch, passend für unsere Gegenwart
Jacques Lusseyran erzählt in seinem zutiefst berührenden Buch seine Geschichte. Der blinde Junge verliert mit 8 Jahren sein Augenlicht. Jahre später kommt er ins KZ Buchenwald. Er leitet eine Widerstandsgruppe und sein fehlendes Augenlicht hindert ihn nicht daran, Dinge glasklar zu sehen, die Andere nie sehen.
Das Buch ist Jahrzehnte alt, es wurde immer mal wieder aufgelegt. Nun ist es in einer neuen Übersetzung von Uta Schmalzriedt noch einmal erschienen. Ein Blick in die politische Gegenwart macht schnell klar, wie wichtig dieses Buch auch in unserer Gegenwart wieder ist.
Dieses Buch lebt von den klugen Beschreibungen Jacques Lusseyrans. Man muss es einfach gelesen haben um zu kapieren wie es ist berührt und zutiefst ergriffen zu sein. Der Autor ist stark und hat einen erstaunlichen Willen zu Leben und zum Widerstand. Viele seiner Freunde überleben nicht.
Mit dem Sieg der Alliierten endet der Bericht von Jacques Lusseyran. Seine Begründung finde ich wichtig: Mit allem Weiteren würde ich den Leser langweilen, aber alles was ich beschrieben habe, gehört allen Menschen. Für mich sind das starke Worte und man darf es gern auch als Aufforderung verstehen: Egal wie klein und schwach du dich auch fühlst, Widerstand kannst du immer leisten.
Später studierte Jacques Lusseyran Literatur und wurde Universitätsprofessor in den USA. Am 21. September 2024 wäre der Autor 100 Jahre alt geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besonders auf den ersten Seiten des Buches beeindruckte mich die Sprachfähigkeit und der Ausdruck über die Gefühlswelt des Autors. Wie er als Kind mit seiner plötzlichen Blindheit umgeht, macht sogar sehenden Menschen Mut die Welt mit neuen Augen zu sehen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierendes, vom historischen Geschehen auch sehr erschütterndes Buch über echte Freundschaft, Mut und Glaubenskraft.
Ein Buch über das, was das Leben wirlich ausmacht.
Dieser blinde Schriftsteller öffnet uns Sehenden die Augen.
Lusseyran hat dazu eine sehr feine, …
Mehr
Ein faszinierendes, vom historischen Geschehen auch sehr erschütterndes Buch über echte Freundschaft, Mut und Glaubenskraft.
Ein Buch über das, was das Leben wirlich ausmacht.
Dieser blinde Schriftsteller öffnet uns Sehenden die Augen.
Lusseyran hat dazu eine sehr feine, ausdrucksstarke Sprache.
Fazit: Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich