
Das Weinhaus Huth am Potsdamer Platz
Die wechselvolle Geschichte einer Berliner Legende
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In erweiterter und aktualisierter Neuauflage zum 90-jährigen Jubiläum des Weinhauses HuthAm 2. Oktober 2002 feierte des einzige "alte" Gebäude am Potsdamer Platz, das Weinhaus Huth, sein neunzigjähriges Jubiläum. Anlass für Autor und Verlag, das 1999 in erster Auflage erschienene vielbeachtete Buch noch einmal zu überarbeiten und zu diesem Jubiläum in aktualisierter und erweiterter Form aufzulegen.Im Jahr 1912 erbaut, hatte das Weinhaus Huth einen Balkonplatz in der Geschichte, erlebte die Kaiserzeit und den Ersten Weltkrieg, die 20er Jahre, Kriegs- und Nachkriegszeit, den Bau der Maue...
In erweiterter und aktualisierter Neuauflage zum 90-jährigen Jubiläum des Weinhauses Huth
Am 2. Oktober 2002 feierte des einzige "alte" Gebäude am Potsdamer Platz, das Weinhaus Huth, sein neunzigjähriges Jubiläum. Anlass für Autor und Verlag, das 1999 in erster Auflage erschienene vielbeachtete Buch noch einmal zu überarbeiten und zu diesem Jubiläum in aktualisierter und erweiterter Form aufzulegen.
Im Jahr 1912 erbaut, hatte das Weinhaus Huth einen Balkonplatz in der Geschichte, erlebte die Kaiserzeit und den Ersten Weltkrieg, die 20er Jahre, Kriegs- und Nachkriegszeit, den Bau der Mauer und schließlich auch deren Fall. Inmitten der modernen Architektur des Potsdamer Platzes wirkt es wie ein liebenswert anachronistisches Menetekel der Vergangenheit.
Rezensionen:
- Der "Biographie" dieses Hauses hat ... Wolf Thieme ein kurzweiliges Buch gewidmet ... Er rollt ein Kapitel Stadtgeschichte aus der Sicht der Küchenjungen, Dienstmädchen und Kaltmamsells auf, die Glanz und Elend des Hauses Huth mit ihrer eigenen Elle messen.
FAZ
- Thieme findet den richtigen Ton und er hat ein Gespür für die leisen Töne.
Der Tagesspiegel
- Dieses Buch war überfällig.
Berliner Zeitung
Am 2. Oktober 2002 feierte des einzige "alte" Gebäude am Potsdamer Platz, das Weinhaus Huth, sein neunzigjähriges Jubiläum. Anlass für Autor und Verlag, das 1999 in erster Auflage erschienene vielbeachtete Buch noch einmal zu überarbeiten und zu diesem Jubiläum in aktualisierter und erweiterter Form aufzulegen.
Im Jahr 1912 erbaut, hatte das Weinhaus Huth einen Balkonplatz in der Geschichte, erlebte die Kaiserzeit und den Ersten Weltkrieg, die 20er Jahre, Kriegs- und Nachkriegszeit, den Bau der Mauer und schließlich auch deren Fall. Inmitten der modernen Architektur des Potsdamer Platzes wirkt es wie ein liebenswert anachronistisches Menetekel der Vergangenheit.
Rezensionen:
- Der "Biographie" dieses Hauses hat ... Wolf Thieme ein kurzweiliges Buch gewidmet ... Er rollt ein Kapitel Stadtgeschichte aus der Sicht der Küchenjungen, Dienstmädchen und Kaltmamsells auf, die Glanz und Elend des Hauses Huth mit ihrer eigenen Elle messen.
FAZ
- Thieme findet den richtigen Ton und er hat ein Gespür für die leisen Töne.
Der Tagesspiegel
- Dieses Buch war überfällig.
Berliner Zeitung