Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Immer wieder hat Zia die Geschichte, von ihrer Tante Karana gehört, die auf der Insel allein zurückgeblieben war. Nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sie sich für Karana verantwortlich. Sie will sie von der Insel auf das Festland holen. Als Zia nach einem Sturm ein verlassenes Boot am Strand findet, versteckt sie es mit ihrem Bruder in der Lagune. Heimlich bereiten sie das Boot für die Fahrt zu der Insel der blauen Delphine vor und in einer Neumondnacht stechen sie in See.Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach. Fortsetzungsband zu dem Buch Insel der blauen Delphine.
Immer wieder hat Zia die Geschichte, von ihrer Tante Karana gehört, die auf der Insel allein zurückgeblieben war. Nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sie sich für Karana verantwortlich. Sie will sie von der Insel auf das Festland holen. Als Zia nach einem Sturm ein verlassenes Boot am Strand findet, versteckt sie es mit ihrem Bruder in der Lagune. Heimlich bereiten sie das Boot für die Fahrt zu der Insel der blauen Delphine vor und in einer Neumondnacht stechen sie in See.
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach. Fortsetzungsband zu dem Buch Insel der blauen Delphine.
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach. Fortsetzungsband zu dem Buch Insel der blauen Delphine.
Scott O'Dell wurde 1898 in Los Angeles geboren und starb 1989. Geprägt durch die damals noch urwüchsige Landschaft Kaliforniens bilden Heimat, Kindheits- und Jugenderlebnisse nach seinen eigenen Angaben den Hintergrund seiner Jugendbücher. Er studierte an den Universitäten Occidental, Stanford und Wisconsin Psychologie, Geschichte und Englisch und arbeitete zunächst als Kameramann, dann als Journalist und als Herausgeber einer Zeitung. Im Mittelpunkt seiner Erzählungen stehen häufig historische Gestalten, die als Identifikationsfiguren angelegt sind. Neben seinen eigenen Erfahrungen bilden sehr umfangreiche Quellenstudien das Gerüst seiner Bücher. Sein erstes Buch ¿The Island of the Blue Dolphins¿ (1960), dt. ¿Insel der blauen Delphine¿ (dtv junior 7257), wurde ein Welterfolg, der auch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Es ist die Geschichte eines Indianermädchens, das, historisch nachgewiesen, von 1835 bis 1853 auf einer einsamen Insel im Pazifik lebte. Dieser Band wurde allein in elf Sprachen übersetzt. Scott O'Dells schriftstellerisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der Newbery Medal und dem Hans-Christian-Andersen-Preis.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 7436
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Zia
- 33. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. August 1981
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 17mm
- Gewicht: 156g
- ISBN-13: 9783423074360
- ISBN-10: 3423074361
- Artikelnr.: 01809865
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Das Buch „ Das verlassene Boot am Strand “ ist die Fortsetzung von „ Die Insel der blauen Delphine“. Es geht um Karanas Nichte Zia, die in Amerika in einer Mission lebt. Sie hat von ihrer verstorbenen Mutter viel über ihre Tante, die seit 18 Jahren allein auf der Insel …
Mehr
Das Buch „ Das verlassene Boot am Strand “ ist die Fortsetzung von „ Die Insel der blauen Delphine“. Es geht um Karanas Nichte Zia, die in Amerika in einer Mission lebt. Sie hat von ihrer verstorbenen Mutter viel über ihre Tante, die seit 18 Jahren allein auf der Insel der blauen Delphine lebt, erfahren. Als sie mit ihrem Bruder Mando ein angeschwemmtes Boot findet, repariert sie es und die beiden wollen zur Insel rudern, um Karana zu holen. Sie sind noch nicht weit gekommen, als Walfänger das Boot wiedererkennen und sie gefangen nehmen. Zia muss in der Küche helfen und Mando muss Walfett verbrennen. Sie schaffen es zu flüchten und wieder zur Mission zurückzukommen. Kapitän Nidever verpricht Zia zur Insel zu fahren und ihre Tante zu retten. Währenddessen beschließen viele Indianer aus der Mission zu flüchten, weil es ihnen dort nicht mehr gefällt, doch Zia bleibt, um auf ihre Tante zu warten. Als sie dann endlich da ist, können die beiden sich kaum verständigen und Karana muss sich erst wieder an Menschen und alles neue gewöhnen. Sie weigert sich ohne ihren Hund im Schlafsaal zu schlafen und schlaft mit ihm auf dem Boden vorm Haus. Sie ist begeistert von Melonen und lernt ein paar Worte Spanisch. Doch als sie gezwungen wird ohne ihren Hund im Schlafsaal zu schlafen, haut sie ab. Zia findet sie in einer Höhle ganz in der Nähe der Mission, wo sie mit ein paar Tieren übernachtet, die sie gesundgepflegt hat. Doch plötzlich wird Karana krank und will nicht in die Mission zurück, um sich helfen zu lassen.<br />Das Buch ist wirklich gut. Es gibt viele falsche Fährten, die das Buch spannend machen. Es ist interessant zu wissen, wie es Karana nach ihrer Rettung ergangen ist. Mir hat auch gefallen, dass es kein richtiges HappyEnd gibt, und das Ende zufriedenstellend, aber noch ein bisschen offen ist.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Die fortsetzung des Buches "Die Insel der blauen Delfine" ist genau so gut wie der 1. Teil. Zia hört immer wieder die tragische geschichte ihrer Tante, die alleine auf der Insel zurückgeblieben ist.
Doch niemand möchte Zia helfen, ihre tante von der Insel zu holen. So macht …
Mehr
Die fortsetzung des Buches "Die Insel der blauen Delfine" ist genau so gut wie der 1. Teil. Zia hört immer wieder die tragische geschichte ihrer Tante, die alleine auf der Insel zurückgeblieben ist.
Doch niemand möchte Zia helfen, ihre tante von der Insel zu holen. So macht sie sich auf eigene Faust auf, und sticht in einer Neumondnacht mit einem Boot, das sie am Strand gefunden hat, in See...<br />Ich finde Zias Zielstrebigkeit sehs bewundernswert. Man hat nie auch nur eine geringste Ahnung, was als nächstes passiert. schafft sie es? Lebt ihre Tante überhaupt noch? Wenn ja, will sie Überhaupt weg von der Insel oder bleibt Zia selbst da, weil ihr die Insel so gut gefällt?
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein gutes Buch. Leider aber meiner Meinung nach keine würdige Fortsetzung für die Insel der blauen Delfine. Deswegen ein Stern abzug. Allerdings sollte man es lesen, wenn man die Insel der blauen Delfine möchte.
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für