
Das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen der EU mit Albanien
Rechtsfragen im Kontext des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens der EU mit Albanien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am 1. April 2009 trat das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen Albanien und der Europäischen Union in Kraft. Dies stellt den wichtigsten Schritt Albaniens auf dem Weg in die EU-Integration dar. Dieses Buch befasst sich mit der rechtlichen und politischen Analyse des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens der EU mit Albanien. Besondere Beachtung kommt dabei den Zielen des Abkommens, dem Aufbau und dem Funktionieren der - durch dem Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen - errichteten Institutionen, sowie den handelsrechtlichen Bestimmungen zu. Danach erfolgt die Erörter...
Am 1. April 2009 trat das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen Albanien und der Europäischen Union in Kraft. Dies stellt den wichtigsten Schritt Albaniens auf dem Weg in die EU-Integration dar. Dieses Buch befasst sich mit der rechtlichen und politischen Analyse des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens der EU mit Albanien. Besondere Beachtung kommt dabei den Zielen des Abkommens, dem Aufbau und dem Funktionieren der - durch dem Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen - errichteten Institutionen, sowie den handelsrechtlichen Bestimmungen zu. Danach erfolgt die Erörterung der Frage inwieweit Albanien die Verpflichtungen aus dem Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen erfüllt hat und welche Herausforderungen das Land auf dem Weg in die EU-Integration noch bewältigen muss.