
Ulrich Wickert
Broschiertes Buch
Das Schloss in der Normandie / Ein Fall für Jacques Ricou Bd.6
Ein Fall für Jacques Ricou. Kriminalroman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine finstere Gewitternacht. Zwei Frauen fliehen aus einer Nervenheilanstalt in der Normandie. In einem gestohlenen Wagen machen sie sich auf den Weg nach Paris. Dort hat Jacques Ricou soeben eine Klage gegen den Staatspräsidenten von Äquatorialguinea übernommen. Doch je mehr er über dessen Machenschaften herausfindet, desto stärker gerät er von allen Seiten unter Beschuss. Fast zu spät erkennt er, dass die Lösung des Falls nur über das Schloss in der Normandie führt. Welche dunklen Geheimnisse verbergen sich hinter den Mauern der psychiatrischen Klinik?
Ulrich Wickert, geboren 1942 in Tokio, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er war als Korrespondent in den USA und in Frankreich tätig, außerdem langjähriger Moderator der Tagesthemen. Er lebt in Hamburg und Südfrankreich, wo er neben politischen Sachbüchern auch Kriminalromane schreibt.

© Arne Schultz
Produktdetails
- Heyne Bücher Bd.41866
- Verlag: Heyne
- Artikelnr. des Verlages: 57551518
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 4. Januar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 118mm x 21mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783453418660
- ISBN-10: 3453418662
- Artikelnr.: 44944627
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ulrich Wickert ist ein Erzähler, einer, der es versteht, den Leser mitzunehmen in eine Welt voller unheilvoller Verstrickungen.« Hamburger Abendblatt
Zwei Frauen fliehen aus einer psychiatrischen Klinik, die in einem Schloss in der Normandie untergebracht ist. Eine der beiden Frauen war nicht freiwillig dort. Ihr Ziel ist Paris und um es zu erreichen stehlen sie ein Auto.
Zeitgleich arbeitet der Untersuchungsrichter Jacques Ricou an einer Klage …
Mehr
Zwei Frauen fliehen aus einer psychiatrischen Klinik, die in einem Schloss in der Normandie untergebracht ist. Eine der beiden Frauen war nicht freiwillig dort. Ihr Ziel ist Paris und um es zu erreichen stehlen sie ein Auto.
Zeitgleich arbeitet der Untersuchungsrichter Jacques Ricou an einer Klage gegen mehrere afrikanische Staaten. Unter anderem gegen den Staatspräsidenten von Äquatorialguinea. Von mehrere Seiten wird er bedrängt diese Klage nicht weiterzuverfolgen.
Mein Leseeindruck:
Ein Krimi von Ulrich Wickert, der sich als ehemaliger Tagesthemen-Moderator und Frankreich-Korrespondent gut in der Politik unseres Nachbarlandes auskennen sollte – das hat mich gelockt. Es war für mich das erste Buch der Reihe und ich bin gut mit den Hauptprotagonisten zurecht gekommen. Es gab keine Rückblenden auf „alte Fälle“ die nicht erklärt wurden. Das Schloss in der Normandie ist Teil 6 der Reihe.
Die ganze Handlung dreht sich um das „große Geld“ und Machenschaften zwischen afrikanischen Staatsmännern und französischen Politikern und Mächtigen (Einflussreichen) des Landes. Wer wen mit Geld schmiert, seine Macht und sein Wissen einsetzt. Die Handlung ist spannend aber manchmal etwas flach, z.B. die Beziehung zwischen Jacques und seiner Freundin Margaux.
Was im Schloss in der Normandie passiert ist abenteuerlich – so wie es beschrieben wird habe ich ein dubioses Versuchslabor vor Augen. Außerdem passt das Coverbild gar nicht zu dem beschriebenen Schloss. Es ist mindestens dreistöckig (in der Handlung so beschrieben) und das Haus auf dem Bild ist alles andere als ein Schloss.
Das Buch hat für mich einerseits eine spannende Handlung, ihm fehlt aber die persönliche Tiefe. Ein Krimi mit Höhen und Tiefen und einem „falschen“ Coverbild.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote