
Philipp C. Niklas
Broschiertes Buch
Das Schicksal der Fluchträger - Teil 1: Träume und Erinnerungen
Teil 1: Träume und Erinnerungen
Herausgegeben: Niklas, Philipp C.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Studio Ghibli« trifft auf »Game of Thrones« in dieser düster-epischen High-Fantasy-Saga!Errion, die westlichen Küstenlande des Heiligen Einigen Reiches von Líohim, im Jahr 1877 n. L.:Drei Jahre nach dem rätselhaften Tod des alten Großkaisers machen die Freunde Fionn und Kellen einen seltsamen Fund: Unter den Planken eines auf Grund gelaufenen Einmasters stoßen sie auf ein antik anmutendes Schwert, schwarz wie Schatten. Fionn fühlt sich unwiderstehlich davon angezogen, aber als er es berührt, durchfahren ihn schreckliche Visionen - und mit ihnen die unumstößliche Gewissheit, dass...
»Studio Ghibli« trifft auf »Game of Thrones« in dieser düster-epischen High-Fantasy-Saga!
Errion, die westlichen Küstenlande des Heiligen Einigen Reiches von Líohim, im Jahr 1877 n. L.:
Drei Jahre nach dem rätselhaften Tod des alten Großkaisers machen die Freunde Fionn und Kellen einen seltsamen Fund: Unter den Planken eines auf Grund gelaufenen Einmasters stoßen sie auf ein antik anmutendes Schwert, schwarz wie Schatten. Fionn fühlt sich unwiderstehlich davon angezogen, aber als er es berührt, durchfahren ihn schreckliche Visionen - und mit ihnen die unumstößliche Gewissheit, dass sich sein Schicksal von nun an für immer verändern wird.
Bald schon sehen sich die beiden Freunde von einem mächtigen Feind verfolgt, der nicht nur damit droht, ihre Heimat zu zerstören und alles, was Fionn liebt, sondern der es darauf abgesehen hat, die gesamte Menschheit zu vernichten.
Ein fesselndes und eindrückliches Abenteuer voll düsterer Geheimnisse, verborgener Magie und unerwarteter Wendungen, in dem moralisch graue Figuren folgenschwere Entscheidungen treffen und bitterste Konsequenzen tragen müssen - Ein Muss für alle Fans düster-epischer High-Fantasy!
Errion, die westlichen Küstenlande des Heiligen Einigen Reiches von Líohim, im Jahr 1877 n. L.:
Drei Jahre nach dem rätselhaften Tod des alten Großkaisers machen die Freunde Fionn und Kellen einen seltsamen Fund: Unter den Planken eines auf Grund gelaufenen Einmasters stoßen sie auf ein antik anmutendes Schwert, schwarz wie Schatten. Fionn fühlt sich unwiderstehlich davon angezogen, aber als er es berührt, durchfahren ihn schreckliche Visionen - und mit ihnen die unumstößliche Gewissheit, dass sich sein Schicksal von nun an für immer verändern wird.
Bald schon sehen sich die beiden Freunde von einem mächtigen Feind verfolgt, der nicht nur damit droht, ihre Heimat zu zerstören und alles, was Fionn liebt, sondern der es darauf abgesehen hat, die gesamte Menschheit zu vernichten.
Ein fesselndes und eindrückliches Abenteuer voll düsterer Geheimnisse, verborgener Magie und unerwarteter Wendungen, in dem moralisch graue Figuren folgenschwere Entscheidungen treffen und bitterste Konsequenzen tragen müssen - Ein Muss für alle Fans düster-epischer High-Fantasy!
Philipp C. Niklas, geboren 1999 in Regensburg, entdeckte schon früh die Begeisterung zum Schreiben und zum Geschichtenerzählen. Das brachte ihm 2014 bereits eine erste Veröffentlichung einer Fantasy-Kurzgeschichte in einem Sammelband ein. Nach dem Schulabschluss besuchte er die FosBos Straubing in der Fachrichtung Gestaltung und Medien, um diese Leidenschaften weiter ausleben zu können. In dieser Zeit entstanden mehrere preisgekrönte Kurzfilmprojekte. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre an diversen Filmprojekten in Deutschland und im Ausland, bevor er sich voll und ganz dem Schreiben, insbesondere seiner High-Fantasy-Saga, den 'Chroniken von Salz und Asche' verschrieb. Heute lebt er zusammen mit einem Hund in der Nähe von München.
Produktdetails
- Die Chroniken von Salz und Asche 1
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: CPPC01
- Erstauflage
- Seitenzahl: 508
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 134mm x 47mm
- Gewicht: 628g
- ISBN-13: 9783989423725
- ISBN-10: 398942372X
- Artikelnr.: 69776027
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Auftakt einer mal anderen, packend-düsteren High-Fantasy-Reihe
Schon der Einstieg in die Geschichte ist sehr gelungen und es werden die ersten Fragen aufgeworfen und die erste Spannung, der Drang zum Weiterlesen, erzeugt. Im Verlauf entfaltet sich die Geschichte gemächlich, der Leser …
Mehr
Auftakt einer mal anderen, packend-düsteren High-Fantasy-Reihe
Schon der Einstieg in die Geschichte ist sehr gelungen und es werden die ersten Fragen aufgeworfen und die erste Spannung, der Drang zum Weiterlesen, erzeugt. Im Verlauf entfaltet sich die Geschichte gemächlich, der Leser kommt gut mit und alles folgt einem roten Faden. Die einzelnen Handlungsstränge nähern sich langsam aneinander an.
Das Buch an sich, seine Welt wie die Figuren, sind sehr komplex, haben Tiefe und sind detailliert ausgearbeitet. Als Leser merke ich sofort, mit welcher Leidenschaft der Autor an seiner Geschichte gearbeitet hat, mit welcher Leidenschaft er schreibt.
Der Einstieg ist angenehm, auch mit dieser Komplexität und den vielen neuen Begriffen und Namen. Der Schreibstil ist detailliert wie intensiv. Einige Sätze sind sehr ausführlich oder länger ausformuliert, die Übergänge manchmal nicht ganz flüssig. Es gibt ein umfangreiches Glossar, das auch unerfahrenen Fantasy-Lesern in das Genre und in die Geschichte hilft.
Die Kapitel an sich sind lang, es gibt mehrere Zeilensprünge. Sie beginnen wie enden spannend. Ich möchte einfach weiterlesen, werde von der Geschichte gepackt, werde zum Nachdenken angeregt. Ich fiebere mit.
Was mir persönlich sehr gut gefällt, sind die kurzen Einführungen vor den eigentlichen Kapiteln. Sie gleichen Tagebucheinträgen aus der Zukunft, setzen den Fokus auf bestimmte Ereignisse und schaffen es zugleich, dass der Leser dennoch nicht hinter die Rätsel der Geschehnisse, hinter die Geschichte, ihre Entwicklung und ihren Einfluss auf die Entscheidungen der Figuren kommt, sondern nur noch tiefer in sie eingeführt wird.
Das Ende des ersten Teiles ist rund, doch lässt es den Leser mit einigen Fragen wie auch dunklen Ahnungen zurück. Es macht auf jeden Fall Lust auf eine Fortsetzung und somit Teil zwei.
Das Buch bietet mehrere Sichtweisen, die Figuren entwickeln sich im Verlauf, bekommen Tiefe und werden dem Leser vertrauter. Vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen der Hauptpersonen sind sehr gelungen. Als Leser fühle ich schnell mit ihnen mit.
Außerdem hat jede Figur Individualität, eine Vergangenheit, einen richtigen Charakter. Sehr geglückt sind die verschwommenen Grenzen. Es gibt kein klares Gut oder Böse, keinen typischen Bösewicht, keinen starken Helden. Generell gibt es die üblichen, typisierten Figuren nicht, die sonst aus dem Genre bekannt sind, und es werden Themen angesprochen wie Freundschaft, Liebe, Familie, Verlust und Schmerz, Schicksal, Moral und die Schatten der eigenen Vergangenheit.
Fazit: Für jeden High-Fantasy-Fan, der dunkle Magie, komplexen Weltenbau und untypische, charaktertiefe Figuren liebt – ein definitives Muss. Der noch junge Autor kommt locker mit seinem Erstlingswerk an die Werke erfahrener Fantasy-Autoren heran. Klare Kaufempfehlung von mir. Der zweite Teil wird schon sehnsüchtig erwartet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Schicksal des Fluchträger hatte mich das Cover und der Klapptext sofort angesprochen. Das Cover finde ich passend gewählt und gefällt mir sehr gut. Philip C. Niklas Debüt hat mir sehr gut gefallen und ich bin auf die Fortsetzung gespannt. Er beginnt damit die einzelnen …
Mehr
Das Schicksal des Fluchträger hatte mich das Cover und der Klapptext sofort angesprochen. Das Cover finde ich passend gewählt und gefällt mir sehr gut. Philip C. Niklas Debüt hat mir sehr gut gefallen und ich bin auf die Fortsetzung gespannt. Er beginnt damit die einzelnen Protagonisten detailreich vorzustellen und man bekommt von Ihnen ein gutes Bild. Am besten gefallen mir Fionn als Fluchträger und Sam die in der Salzmine arbeitet. Fionns Charakter entwickelt sich im ersten Band sehr gut und wird auch mutiger. Kellen sein von Anfang an mutiger Freund begleitet ihn am Beginn seiner Reise. Während des Romans erfährt man auch einiges über Sam und ihre Familie. Insgesamt ist der Roman düster angelegt was ich aber dem Inhalt geschuldet ein Muss finde. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut von Niklas und ich bin überzeugt das man noch viele weitere Bücher von ihm lesen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der großartige Auftakt zu einer packenden High-Fantasy-Geschichte
Als absoluter Fan des High-Fantasy Genres, habe ich, als Leser von Buchreihen wie Game of Thrones, The Witcher oder The First Law, schon gewisse Erwartungen an ein Buch des Genres, und war mir zu Anfangs auch nicht ganz …
Mehr
Der großartige Auftakt zu einer packenden High-Fantasy-Geschichte
Als absoluter Fan des High-Fantasy Genres, habe ich, als Leser von Buchreihen wie Game of Thrones, The Witcher oder The First Law, schon gewisse Erwartungen an ein Buch des Genres, und war mir zu Anfangs auch nicht ganz sicher über diesen Titel. Nachdem ich aber die ersten Seiten überwunden und mich an den Schreibstil gewöhnt hatte, konnte ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen.
Zur Handlung (Ich werde hier die einzelnen Handlungsstränge nicht nochmal aufzeigen, da dies von anderen Rezensenten bereits gemacht wurde.):
Zur Story lässt sich sagen, dass sie einfach großartig ist. Man wird fast sofort in das Geschehen hineingezogen und nach und nach mit genügend Informationen versorgt, um sich in der Welt zurechtfinden und den Charakteren folgen zu können. Sollte man dennoch etwas nicht verstanden haben, gibt es einen ausführlichen Anhang, in dem alles Nötige noch einmal genau erklärt wird. Die Protagonisten sind schlau und anschauend geschrieben, und lassen den Leser bei den Geschehnissen mitfiebern, die den Charakteren widerfahren. Der blumige und präzise Schreibstil, auch wenn anfangs für meinen Geschmack etwas sperrig, lässt den Leser von der Geschichte mitreißen und die Handlung gebannt verfolgen.
Alles in Allem ein sehr gutes Debüt, es macht eindeutig Lust auf mehr. Ich werde mir den zweiten Teil ohne Frage besorgen und bin schon überaus gespannt, was Fionn, Sam und Kahrion widerfahren wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Schicksal der Fluchträger" von Phillip C. Niklas entführt den Leser in die faszinierende Welt von Errion, den westlichen Küstenländern des Heiligen Einigen Reiches. Im Jahr 1877 n.L. machen die Freunde Fionn und Kellen einen schicksalhaften Fund - ein antikes, …
Mehr
"Das Schicksal der Fluchträger" von Phillip C. Niklas entführt den Leser in die faszinierende Welt von Errion, den westlichen Küstenländern des Heiligen Einigen Reiches. Im Jahr 1877 n.L. machen die Freunde Fionn und Kellen einen schicksalhaften Fund - ein antikes, schwarzes Schwert, das Fionn unwiderstehlich anzieht. Doch als er es berührt, durchfahren ihn schreckliche Visionen, die sein Leben für immer verändern werden.
Fortan sehen sich die beiden einer mächtigen, dunklen Bedrohung gegenüber, die nicht nur ihre Heimat, sondern die gesamte Menschheit zu vernichten droht. Niklas hat eine bildgewaltige Welt voller düsterer Magie und tiefgründiger Figuren erschaffen, die den Leser von Beginn an in ihren Bann zieht.
Das Cover
Das Cover zeigt den Griff des mysteriösen schwarzen Schwertes, das die Handlung in Gang bringt und neugierig auf mehr macht. Ein Motiv welches die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre der Geschichte perfekt einfängt.
Der Schreibstil
Niklas' Schreibstil wirkt "poetisch" und "träumerisch", was perfekt zur fantasievollen Welt von Errion passt. Gleichzeitig sorgt ein packender Prolog mit "blutigem Gemetzel" für einen spannenden Einstieg.
Die Geschichte
Die Geschichte ist ein "mitreißendes und bildgewaltiges Abenteuer voller düsterer Magie, tiefgründiger Figuren und unerwarteter Wendungen". Die Prämisse um das geheimnisvolle Schwert und die Bedrohung der gesamten Menschheit weckt große Erwartungen an einen epischen Fantasy-Zyklus.
Fazit
Für Fans von großen Fantasy-Epen wie "Der Herr der Ringe" oder "Game of Thrones" ist "Das Schicksal der Fluchträger" ein absolutes Muss. Niklas hat mit seiner bildgewaltigen Welt und den vielschichtigen Charakteren alle Zutaten für einen neuen großen Fantasy-Klassiker geschaffen. Wer auf der Suche nach einer düsteren, magischen Saga ist, wird hier auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Das Schicksal der Fluchträger – Träume und Erinnerungen ist der erste Band der „Chroniken von Salz und Asche“ High-Fantasy Reihe.
Philipp C. Niklas Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Das Worldbuilding …
Mehr
Das Cover hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Das Schicksal der Fluchträger – Träume und Erinnerungen ist der erste Band der „Chroniken von Salz und Asche“ High-Fantasy Reihe.
Philipp C. Niklas Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Das Worldbuilding ist sehr komplex, aber durch seine detaillierte und bildliche Sprache findet man sich nach kurzer Zeit gut in die Welt rein. Auch der Aufbau der Geschichte hat mir gut gefallen, denn es gibt drei Handlungsstränge.
Im ersten Handlungsstrang geht es um Fionn und Kellen, die ein antikes Schwert finden. Ihnen wird damit große Verantwortung auferlegt. Im zweiten Handlungsstrang geht es um Sam. Sie ist noch sehr jung und verkleidet sich als Junge. Im dritten Handlungsstrang geht es um Nephepu, einen Magister. Gemeinsam mit dem Prinzen ist er auf der Suche nach dem antiken Schwert. Zum Ende hin werden die Handlungsstränge zusammengefügt, was sehr gut gelungen ist.
Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine Empfehlung und ich freue mich schon auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt
Dieses Buch habe ich sehr genossen.
Der Anfang war gleich spannend, im Mittelteil war der Spannungsbogen für mich kurz etwas flacher, doch im letzten Drittel, vor allem auf den letzten 100 Seiten, stieg er wieder an. Das Ende ist kein klassischer Cliffhanger, doch viele …
Mehr
Gelungener Auftakt
Dieses Buch habe ich sehr genossen.
Der Anfang war gleich spannend, im Mittelteil war der Spannungsbogen für mich kurz etwas flacher, doch im letzten Drittel, vor allem auf den letzten 100 Seiten, stieg er wieder an. Das Ende ist kein klassischer Cliffhanger, doch viele der Fragen, die mir unter den Fingernägeln brennen, wurden noch nicht beantwortet, weshalb ich Band 2 sehnsüchtig erwarte.
Der Schreibstil ist bildgewaltig und detailreich und gerade für ein Debüt absolut bemerkenswert. Fans atmosphärischer High Fantasy mit komplexem Worldbuilding kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Welt wurde so aufwendig und authentisch ausgearbeitet, dass sie mich quasi eingesaugt hat und es mir wahnsinnig schwerfiel, am Ende wieder daraus hervorzutreten.
Es gibt ein paar Vibes von Herr der Ringe, Mulan und Game of Thrones (aber zum Glück ohne Inzest oder Spice generell), doch sowohl Geschichte als auch Setting und Figuren sind etwas ganz Eigenes. Romancemäßig gibt es hier und da eine subtile Andeutung, auch auf etwas Queerness, doch das ist alles ganz zart, und meine Kitschallergie hat sich in diesem Buch unglaublich wohlgefühlt. Auch die persönliche Entwicklung der ProtagonistInnen war schon jetzt bemerkenswert, und sie verfügen über wunderbare Tiefe.
Fazit: Bild- und sprachgewaltiger Auftakt zu einer episch-düsteren High-Fantasy-Reihe mit komplexem Worldbuilding (es gibt einen riesigen Anhang mit Glossar!) und großem Potenzial. Ganz große Leseempfehlung von mir für alle anderen High-Fantasy-Nerds da draußen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Dunkelheit ruht tief in Dir"
Das Schicksal der Fluchträger von Philipp C. Niklas ist ein rundum lesenswertes Buch.
Es erzählt die Geschichte von Fionn und Kellen, die in einem gestrandeten Boot ein altes schwarzes Schwert finden, dessen dunkler Fluch alsbald Besitz von …
Mehr
"Die Dunkelheit ruht tief in Dir"
Das Schicksal der Fluchträger von Philipp C. Niklas ist ein rundum lesenswertes Buch.
Es erzählt die Geschichte von Fionn und Kellen, die in einem gestrandeten Boot ein altes schwarzes Schwert finden, dessen dunkler Fluch alsbald Besitz von den beiden ergreift (von jedem auf eine andere Art und Weise). Ist die Dunkelheit erst einmal geweckt, lässt sich der Sturm den das Schwert entfacht hat nicht mehr aufhalten. Tod und Verderben bahnen sich ihren Weg. Verfolger sind ihnen dicht auf den Fersen. Alte Mächte sind am Werk, die nur ein Ziel haben: Dunkelheit. Doch wollen beide ihre Rolle in diesem Spiel nicht so richtig wahrhaben. Dabei setzen sie nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Freundschaft und letztlich auch ihre (unausgesprochene) Liebe aufs Spiel.
In einem zweiten Handlungsstrang (der gefühlt eher im Hintergrund verläuft und sich nur sehr zaghaft in die Story verknüpft) geht es um das Mädchen Sam, das sich – um das Überleben ihrer Familie zu sichern – als Junge ausgibt und einen Job in einer Mine annimmt, umringt von Verbrechern und Söldnern. Auch hier hält die Dunkle Macht Einzug und bringt die Welt ins Wanken. Wie genau sich dieser Handlungsstrang mit dem Hauptstrang verbindet, wird wohl erst der zweite Teil des Buches zeigen. In diesem Buch bleibt hierzu noch viel Spielraum für Phantasie.
Das Buch ist sehr gut geschrieben und hat einen schönen Spannungsbogen. Die Charaktere sind sehr greifbar ausformuliert. Gerade Fionn´s Gedanken zeigen immer wieder die inneren Kämpfe und Hürden, mit denen er sich selbst im Weg steht. Wobei Fionn mir persönlich manchmal etwas zu sehr im Selbstmitleid gefangen ist und sich doch ein paar Mal zu viel entschuldigt. Etwas mehr Selbstvertrauen hätte auch diesem Charakter gut getan. Schließlich ist er doch der Fluchträger.
Am Ende des Buchs ist klar, dass es einen Folge-Teil geben wird. Das Ende ist schlüssig und gut gemacht. Es lässt mich auf den zweiten Teil hoffen. Dennoch lässt es mich etwas unvermittelt zurück. Ich hätte mir einen runderen, wirklichen Abschluss gewünscht.
Alles in Allem war es ein tolles Buch, das ich sehr gern gelesen habe. Ob es für den zweiten Teil reicht, weiß ich noch nicht. Aber bis dahin hab ich ja noch bisl Zeit. Mal sehn ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Schicksal der Fluchträger ist ein echter Schmöker. Knapp 500 Seiten umfasst dieser erste Teil und ich bin sehr positiv überrascht, denn das Buch ist das erste des Autors.
Im ersten Moment war ich ganz schön eingeschüchtert, denn ca 10% des Buchs sind Erklärungen, …
Mehr
Das Schicksal der Fluchträger ist ein echter Schmöker. Knapp 500 Seiten umfasst dieser erste Teil und ich bin sehr positiv überrascht, denn das Buch ist das erste des Autors.
Im ersten Moment war ich ganz schön eingeschüchtert, denn ca 10% des Buchs sind Erklärungen, Glossar und Informationen zu dieser unglaublich detaillierten Welt, von der wir im ersten Teil nur einen Bruchteil überhaupt kennen lernen.
Entsprechend ist der Einstieg gar nicht so easy und man muss sich wirklich darauf einlassen, dass man mit einer Flut von Orten, Charakteren, Handlungssträngen und Mysterien konfrontiert wird.
Dabei wirkt alles sehr wohl durchdacht und ist insgesamt wirklich faszinierend und interessant.
Das einzige, was ich hier zu bemängeln habe, ist dass durch diesen großen Anteil Worldbuilding manche Handlungsstränge aktuell noch überflüssig wirken. Die Zusammenhänge fehlen noch, man weiß nicht, inwiefern manche Charaktere denn mit der eigentlichen Story zutun haben.
Solch ein Werk anzugehen ist auf jeden Fall ambitioniert, man spürt auch, dass große Namen wie Tolkien oder Martin hier als Vorbild gedient haben.
Auch wenn mir an manchen Stellen der rote Faden etwas gefehlt hat, bin ich gespannt, wie es mit Fionn, Kellen und allen anderen weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein High-Fantasy Buch zu schreiben ist schwierig - man wird eigentlich immer an den großen Büchern, wie Herr der Ringe gemessen und eine Zeit lang habe ich alle Bücher gemieden, die das Label "Wie Herr der Ringe" trugen. Das konnte nur schief gehen.
Das Schicksal der …
Mehr
Ein High-Fantasy Buch zu schreiben ist schwierig - man wird eigentlich immer an den großen Büchern, wie Herr der Ringe gemessen und eine Zeit lang habe ich alle Bücher gemieden, die das Label "Wie Herr der Ringe" trugen. Das konnte nur schief gehen.
Das Schicksal der Fluchträger Band 1: Träume & Erinnerungen' von Philipp C. Niklas trägt dieses Label nicht, was es interessant für mich gemacht hat. Auch das Cover, das sehr düster gehalten ist, hat mich zusammen mit dem Klappentext angesprochen. Also habe ich die Reise nach Errion gewagt und wurde nicht enttäuscht. Der Autor hat eine wunderbare riesige Welt und deren Geschichte erschaffen, in dem die Charaktere agieren. Jeder für sich hat Ecken und Kanten. Besonders bei Sam musste ich schmunzeln, denn der Name hat ja doch einige Vorbilder (ich musste aber eher an Otherland denken). Anfangs ist man sich nicht sicher, wo das alles hinführen wird, denn es gibt keinen Charakter, der ein Held in glänzender Rüstung sein könnte. Die Figuren haben Tiefgang und entwickeln sich auch in Band 1 schon weiter - alles nachvollziehbar.
Ein großer Pluspunkt in diesem Buch ist das umfassende Glossar, denn es kommen viele Nebencharaktere vor, genauso wie die Geschichte des Landes und Worte, die man einfach nicht kenn - in der Printversion ganz einfach nachzuschlagen und sehr hilfreich, auch wenn man das Buch nicht an einem Stück durchliest. Die Sprache ist absolut angemessen und trägt einen durch das Buch, ist aber eben High-Fantasy und nichts, was man schnell liest, sondern wirklich Ruhe braucht um in die Tiefe zu tauchen und sich komplett gefangen nehmen kann.
.
Für High-Fantasy Fans eine absolute Empfehlung. Ansonsten auch gern, wer es anspruchsvoller mag - man braucht auf jeden Fall Zeit.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer gerne Fantasie liest, trifft mit diesem Buch keine schlechte Wahl. Es gibt eine eigene mittelalterliche Welt und magische Gegenstände. Wir haben einen Bösewicht, der den Helden sucht und einen Helden, der kein Held sein möchte. Und hier fängt das Problem an.
Für mich …
Mehr
Wer gerne Fantasie liest, trifft mit diesem Buch keine schlechte Wahl. Es gibt eine eigene mittelalterliche Welt und magische Gegenstände. Wir haben einen Bösewicht, der den Helden sucht und einen Helden, der kein Held sein möchte. Und hier fängt das Problem an.
Für mich ist der Held einfach zu weinerlich. Und das meine ich wörtlich! Andauernd weint er. Wäre er ein verweichlichtes Muttersöhnchen (bitte entschuldige die Ausdrucksweise), hätte ich das mehr nachvollziehen und den Charakter mehr Empathie entgegengebracht. Hier ist die Backstory einfach nicht gut angelegt. Bisher kannte ich solche anstrengenden Charaktere nur von Heldin aus Liebesromanen (Die unterschwellige Lovestory wird in dem Werk sehr schön angedeutet.) und hat mich innerlich die Augen rollen lassen. Wirklich Schade.
Dann könnte man auch mehr verzeihen, dass der Bösewicht einen nur sieht, wenn man das Schwert berührt a la "Herr der Ringe" oder der Bösewicht einen Tee trinkenden Onkel hat a la Avatar.
Das Schreibtalent des Autors zeigt sich in der Nebenhandlung von Sam. Die habe ich wirklich geliebt.
Da es sich hier um ein Debütroman handelt, bin ich sehr gespannt auf zukünftige Werke.
Den Namen Philipp C. Niklas werde ich mir auf jeden Fall merken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für