Das sächsische Granulitgebirge und seine Umgebung
Hermann Credner
Broschiertes Buch

Das sächsische Granulitgebirge und seine Umgebung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
31,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Granulit ist sehr alt - mehr als eine Milliarde Jahre. (oberes Proterozoikum) Aus erkalteten magmatischen Gesteinen, der Kontinentalverschiebung des Urkontinentes Gondwana, bildete sich unser heutiger Granulit. Der Granulit ist aber keine monotone Masse, sondern es sind Reste anderer Gesteine im Granulit vorzufinden. Diese sind während der Millionen Jahre langen Bearbeitung durch Druck, Hitze und Faltung im Granulit zurückgeblieben. So ist zum Beispiel bei Mittweida eine Granitinsel vorzufinden. Das sächsische Granulitmassiv schließt sich nach Norden hin an das Erzgebirgische Becken an...