Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des

Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848)

Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der Überproduktion folgt + Ein neues Lied, ein besseres Lied

Versandkostenfrei!
Versandfertig in über 4 Wochen
6,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Lafargue kritisiert in seiner Schrift die ideologischen (moralischen), bürgerlichen und kapitalistischen Grundlagen des Arbeitsbegriffs seiner Zeit. Dabei kritisiert er auch die Arbeiterbewegung, die von der "seltsamen Sucht", der "Arbeitssucht" beherrscht sei. Bei ihm ist die Rede von der "Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Erschöpfung der Individuen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht". Ziel seiner Kritik ist nicht die Forderung eines Grundrechts auf Faulheit, sondern die Abschaffung kapitalistischer Produktionsweisen. Die "kapitalistische Moral" sei "eine jämmerliche Kopi...