
Das Qualitätsmodell Entsorgungsfachbetrieb
Theoretische Abhandlung und praktische Implementierung in der L
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gelebtes Qualitätsmanagement geht in vielen Unternehmen meist mit der Implementierung eines QM- Systems einher. Neben den bekannten Qualitätsmodellen wie z.B. ISO 9000 gibt es seit 1999 in der Abfallwirtschaft ein eigenes Qualitätsmodell mit der Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb. Ziel dieser Arbeit ist es, die Implementierung zum Entsorgungsfachbetrieb anhand der einzelnen Schritte theretisch als auch praktisch zu durchleuchten. Aufgrund des noch jungen Bestehens dieses Qualitätsmodells ist es von zentraler Bedeutung, eine Einordnung innerhalb der Qualitätsmodelle zu finden und we...
Gelebtes Qualitätsmanagement geht in vielen
Unternehmen meist mit der Implementierung eines QM-
Systems einher. Neben den bekannten
Qualitätsmodellen wie z.B. ISO 9000 gibt es seit
1999 in der Abfallwirtschaft ein eigenes
Qualitätsmodell mit der Zertifizierung zum
Entsorgungsfachbetrieb. Ziel dieser Arbeit ist es,
die Implementierung zum Entsorgungsfachbetrieb
anhand der einzelnen Schritte theretisch als auch
praktisch zu durchleuchten. Aufgrund des noch jungen
Bestehens dieses Qualitätsmodells ist es von
zentraler Bedeutung, eine Einordnung innerhalb der
Qualitätsmodelle zu finden und weiters ein
Vorgehensmodell zu kreieren, dass es für die Normen
ISO 9000, ISO 14001 und der EMAS Verordnung bereits
gibt. Weiters soll dabei die Wirtschaftlichkeit
einer solchen Implementierung betrachtet werden,
wobei die Kosten mit dem Nutzen der Einführung
verglichen werden, vorallem auch bezogen auf die
praktische Umsetzung. Die Arbeit soll aufzeigen,
dass neben den bekannten Qualitätsmodellen auch
andere Modelle am Markt existieren, wobei der
Entsorgungsfachbetrieb einen Qualitätsnachweis nur
für die Branche der Abfallwirtschaft darstellt.
Unternehmen meist mit der Implementierung eines QM-
Systems einher. Neben den bekannten
Qualitätsmodellen wie z.B. ISO 9000 gibt es seit
1999 in der Abfallwirtschaft ein eigenes
Qualitätsmodell mit der Zertifizierung zum
Entsorgungsfachbetrieb. Ziel dieser Arbeit ist es,
die Implementierung zum Entsorgungsfachbetrieb
anhand der einzelnen Schritte theretisch als auch
praktisch zu durchleuchten. Aufgrund des noch jungen
Bestehens dieses Qualitätsmodells ist es von
zentraler Bedeutung, eine Einordnung innerhalb der
Qualitätsmodelle zu finden und weiters ein
Vorgehensmodell zu kreieren, dass es für die Normen
ISO 9000, ISO 14001 und der EMAS Verordnung bereits
gibt. Weiters soll dabei die Wirtschaftlichkeit
einer solchen Implementierung betrachtet werden,
wobei die Kosten mit dem Nutzen der Einführung
verglichen werden, vorallem auch bezogen auf die
praktische Umsetzung. Die Arbeit soll aufzeigen,
dass neben den bekannten Qualitätsmodellen auch
andere Modelle am Markt existieren, wobei der
Entsorgungsfachbetrieb einen Qualitätsnachweis nur
für die Branche der Abfallwirtschaft darstellt.