Dirk Dollet
Broschiertes Buch

Das Problem von Zeit und Zeitlichkeit bei Parmenides und Nagarjuna: Ein Kulturvergleich

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: gut (2), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Uni Heidelberg, ReWI), Veranstaltung: Hauptseminar "Komparatistik", Sprache: Deutsch, Abstract: In der `westlichen Welt` wird Zeit traditioneller Weise als einen Anfangs- und Endpunkt habend verstanden. Somit bewegt sich das Lebewesen auf einem begrenzten Strahl auf ein Ziel zu- es lebt zielorientiert. In Indien hingegen versteht man Zeit als etwas zyklisches, ohne Anfang und Ende sich ständig- wenn auch in beinahe unüberschaubaren Dimensionen...