Das Problem Kind

Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
39,90 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kind und Kindheit sind in unserer westlich-modernen Kultur etwas Selbstverständliches, als hätte es sie immer gegeben. Doch die Subjektfigur Kind und das Konzept Kindheit sind historisch kontingent. Christoph T. Burmeister entwickelt in seiner Arbeit die These, dass Kind und Kindheit konstituierend für moderne Formen der Vergesellschaftung sind und es mit Beginn der Frühen Neuzeit stets das Problem Kind ist, von dem entweder entscheidende Trans/Formationen ausgehen oder das gar im Zentrum dieser steht.Die Studie, die einen zeitlichen Bogen vom frühen 15. bis ins 21. Jahrhundert spannt, ze...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.