Nicht lieferbar

Das Problem der Dialektik
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Dialektik könnte vielleicht die Achillesferse der Hegelschen "Logik" und damit dann auch der Hegelschen Philosophie im ganzen genannt werden. Hegels logischer und philosophischer Anspruch ist konstitutiv mit der Möglichkeit dialektischer Argumentation und Begründung verknüpft, so daß er mit deren Möglichkeitserweis steht und fällt. In diesem Sinn ist die immer wieder beklagte Dunkelheit dialektischer Logik ein Skandalon - was ihr im übrigen keineswegs nur von ihren Geggnern vorgehalten wird. Mißlich daran ist einerseits, daß mit dieser sehr berechtigten Kritik die Sache der Diale...
Die Dialektik könnte vielleicht die Achillesferse der Hegelschen "Logik" und damit dann auch der Hegelschen Philosophie im ganzen genannt werden. Hegels logischer und philosophischer Anspruch ist konstitutiv mit der Möglichkeit dialektischer Argumentation und Begründung verknüpft, so daß er mit deren Möglichkeitserweis steht und fällt. In diesem Sinn ist die immer wieder beklagte Dunkelheit dialektischer Logik ein Skandalon - was ihr im übrigen keineswegs nur von ihren Geggnern vorgehalten wird. Mißlich daran ist einerseits, daß mit dieser sehr berechtigten Kritik die Sache der Dialektik weithin schon für erledigt gehalten wird, zum anderen freilich auch, daß dem von seiten der Dialektik zumeist nur Versicherungen entgegen gestellt werden. Gerade dem, der Hegels Philosophie Relevanz zutraut, müßte also primär und vor allem daran gelegen sein, das Dunkel, das über der Dialektik liegt, zu lichten. Hierzu einen Beitrag zu leisten, ist das Anliegen der in diesem Band vereinigten Untersuchungen con C.R.V.Cirne-Lima, K.Düsing, H.F.Fulda, T.Kesselring, A.Nuzzo, K.J.Schmidt, D.Wandschneider.