Nicht lieferbar
Das Phänomen Stimme
Buch

Das Phänomen Stimme

Imitation und Identität. 5. Internationale Stuttgarter Stimmtage 2004. Hellmut K. Geißner zum 80. Geburtstag

Hrsg. im Auftrag d. Akademie f. gesprochenes Wort v. Thomas Kopfermann
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wer an seiner Sing- oder Sprechstimme arbeitet, hat ein Vorbild, ein Klangideal, das er oder sie nachahmt, um durch Imitation zur Übereinstimmung mit dem Ideal zu gelangen, zur Identität. Doch diese Identität mit dem Fremden bedeutet keine Übereinstimmung mit sich selbst, keine Selbstidentität. Geht es denen, die an und mit fremden Stimmen arbeiten, anders? Auch sie imitieren und lassen imitieren, selbst wenn sie keine Imitatoren ausbilden. ErSetzt die "corporate identity" eines Kinderchors oder einer Bachschola die personale Identität? Wenn Vögel einander oder Menschen imitieren, wenn ...