Klaus Alfred Hueber
Broschiertes Buch

Das Phänomen Sport in den verschiedenen Epochen der Kulturgeschichte Europas und des Mittelmeerraums

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport ist heutzutage aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Kaschuba (1989) stellt fest, dass laufende, spielende und sich sportlich gebende Menschen zur gewohnten Alltagsszenerie der Straßen und Parks gehören, sodass sich Sport zu einer Normalität unserer westlichen Gesellschaft entwickelt hat. Er nennt dieses Phänomen "Sportivität".Wenn man zunächst das Problem der Definition des vielschichtigen und komplexen Begriffs "Spo...