Martin Krüger
Broschiertes Buch

Das "Pfahlbürgertum" - Status einer "doppelten" Rechtsstellung

Ungleichheiten im Mittelalter

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
16,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Freiheit der Bürger Stadtfreiheit im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Pfahlbürger nannte man diejenigen Bewohner des Landes vor den Mauern einer Stadt, welche zwischen der Mauer und den Grenzpfählen in der Stadtflur, vor der nächsten Landwehr, angesiedelt worden waren. Sie hatten das Bürgerrecht einer Stadt erworben, aber unterstanden dennoch ihrem Grundherrn, von dem sie ihren Hof meist zum Lehen erh...